Digitaler Kapitalismus – Eine Herausforderung für die Demokratie und eine politische Agenda

Dez

20




Große Unternehmen wie Amazon, Facebook, Apple und Google haben mit ihren riesigen Umsätzen und ihrem digitalen Kapitalismus massiv in die Arbeitswelt, die Privatsphähre, die politischen Machtstrukturen, in die Bildung und in die Wirtschaft eingegriffen. So wächst das Unbehagen über gesellschaftliche Prozesse, die von solchen mächtigen Konzernen gestaltet werden. Am 20. Dezember 2018 soll über Maßnahmen gesprochen werden, um Gefahren für die Demokratie abzuwehren.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Neuen Schwanenburg in Hannover.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0511 1241-664 oder per E-Mail an: Stadtakademie.Hannover@evlka.de oder Klaus.Windolph@t-online.de


Datum: 20. Dezember 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Neue Schwanenburg, Hannover
Anmeldung/Reservierung: 0511 1241-664 oder Stadtakademie.Hannover@evlka.de oder Klaus.Windolph@t-online.de
Weitere Informationen: Digitaler Kapitalismus – Eine Herausforderung für die Demokratie und eine politische Agenda


Bildnachweis

Der vernetzte Bürger

Feb

10




Die digitalen Entwicklungen sind weit über die Erwartungen an das Internet von vor 20 Jahren hinausgegangen. Die Vernetzung der Menschen reicht heutzutage in nahezu alle Lebensbereiche und ist dabei fast ununterbrochen präsent. Neben den zahlreichen neugewonnenen Services werden aber auch über jeden einzelnen Nutzer viele Daten gesammelt und gespeichert. Den Unternehmen, die über diese Daten verfügen, kommt eine große Macht und Verantwortung zu, denn durch die Daten lässt sich nicht nur das Verhalten, sondern auch die Meinung des Nutzers beeinflussen. Welche Folgen hat die Digitalisierung in dieser Hinsicht für die Demokratie, wie begegnen Staaten den neuen Machtstrukturen und können auch politische Prozesse dadurch gesteuert werden? Am 10. Februar 2016 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Januar 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Tagungszentrum Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Der vernetzte Bürger


Bildnachweis