Escape Room Bauen

Jul

17




Escape Rooms sind Räume, aus denen man ausbrechen muss, indem man kreative Rätsel löst. Drei Tage lang haben Jugendliche die Möglichkeit, selbst einen Escape Room zu konzipieren und zu bauen.

Die Veranstaltung beginnt am 17. Juli um 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Kalk in Köln.
Anmelden können Sie sich, in dem Sie das Anmeldeformular ausgefüllt an folgende E-Mail senden: kalk@stbib-koeln.de


Datum: ab 17. Juli 2019 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Stadtteilbibliothek Kalk
Veranstaltungsort: Stadtteilbibliothek Kalk, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldeformular ausgefüllt an kalk@stbib-koeln.de senden
Weitere Informationen: Escape Room Bauen


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz – Was sie kann und was uns erwartet

Apr

24




Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI) sind Maschinen zusammengefasst, die sprechen, lernen und Probleme lösen können. Oft sind die Maschinen hierbei schneller und besser als der Mensch. Doch wie funktionieren diese Maschinen eigentlich und machen sie den Menschen überflüssig? Diese und weitere Fragen beantwortet die Journalistin Manuela Lenzen am 24. April 2018.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 24. April 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz – Was sie kann und was uns erwartet


Bildnachweis

Grenzenlose Aussichten? Ausweitung der Mediatheken und Urheberrecht

Nov

22




Mediatheken und andere Online-Portale werden mittlerweile immer stärker als das Kino oder den Fernseher genutzt, um Filme zu schauen. Doch wie funktioniert die Rechtefreigabe bei diesen Plattformen und was bedeutet „Territorialprinzip“? Wie können Rechtefragen für alle zufriedenstellend und sinnvoll gelöst werden? Zudem soll das Geoblocking abgeschafft werden, der Produzenten dagegen kritisch gegenüberstehen. Am 22. November 2017 soll hierüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. November 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Grenzenlose Aussichten? Ausweitung der Mediatheken und Urheberrecht


Bildnachweis

Zauberwürfel lösen – Rubik’s Cube für Anfänger

Nov

18




Wie löst man den berüchtigten Zauberwürfel? Dies ist auch möglich, ohne lange Formeln auswendig zu lernen. Eine moderne Anfängermethode, die jeder ohne Vorkenntnisse nutzen kann, reicht vollkommen aus. Am 18. November 2017 stellt Referent Roland Frisch diese Methode vor.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer M-17 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. November 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: M-17)
Weitere Informationen: Zauberwürfel lösen – Rubik’s Cube für Anfänger


Bildnachweis

Zauberwürfel lösen – Rubik’s Cube für Anfänger

Jun

10




Wie löst man den berüchtigten Zauberwürfel? Dies ist auch möglich ohne lange Formeln auswendig zu lernen. Eine moderne Anfängermethode, die jeder ohne Vorkenntnisse nutzen kann reicht vollkommen aus. Am 10. Juni 2017 stellt Referent Roland Frisch diese Methode vor.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer M-22 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Juni 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: M-22)
Weitere Informationen: Zauberwürfel lösen – Rubik’s Cube für Anfänger


Bildnachweis

Workshop „Mediation – Konflikte effizient lösen“

Mär

14




Täglich treffen in Unternehmen die unterschiedlichsten Menschen und Meinungen aufeinander. So sind Konflikte keine Seltenheit. Um Kontroversen zu lösen hat sich Mediation bewährt. Am 14. März 2017 zeigt der Referent Bernd Lichtenauer, wie man Konflikte effizient löst und gibt einen Überblick über die Thematik Mediation.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0201 81004 521 oder per E-Mail an: corinna.miebach@bcw-gruppe.de


Datum: 14. März 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: 0201 81004 521 oder corinna.miebach@bcw-gruppe.de
Weitere Informationen: Workshop „Mediation – Konflikte effizient lösen“


Bildnachweis

Angst ums Heidewasser. Schadet Fracking dem Grundwasser?

Apr

15




Das Thema Fracking ist ein viel diskutiertes Thema. Gesteinsschichten sollen aufgesprengt werden, um Erdgas aus diesen Tiefen zu lösen. Um die Schichten aufzusprengen wird ein Gemisch aus Quarzsand, Wasser und diversen Chemikalien genutzt. Dabei sind die Risiken dieser Methode nicht eindeutig geklärt. In der Podiumsdiskussion wird über dieses Thema gesprochen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Agrarium in Rosengarten-Ehestorf bei Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. April 2015 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Freilichtmuseum am Kiekeberg
Veranstaltungsort: Agrarium, Rosengarten-Ehestorf bei Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Angst ums Heidewasser. Schadet Fracking dem Grundwasser?


Bildnachweis