Digitale Schule

Apr

10




Die Schulen in Deutschland werden mit dem DigitalPakt gestärkt, ihre technologische Infrastruktur auszubauen. Was das genau zu bedeuten hat und wie der digitale Wandel im Schulbetrieb gelingen kann, wird am 10. April 2019 geschildert.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr bei Cluster IT Mitteldeutschland e. V. in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. April 2019 – 16:30 Uhr
Veranstalter: Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Veranstaltungsort: Cluster IT Mitteldeutschland e. V., Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitale Schule


Bildnachweis

Suchmaschinenoptimierung und Ad-Marketing

März

22




Google ist die größte Suchmaschine der Welt. Doch wie macht man mit Google Marketing, wie werden Anzeigen geschaltet und wie kann man sich rechtlich absichern? Diese und weitere Fragen werden in dem Workshop am 22. und 23. März 2019 beantwortet.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Volkshochschule in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Der Workshop geht über zwei Tage bis zum 23. März 2019 um 12:00 Uhr.


Datum: 22. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Agentur Schrift-Architekt.de
Veranstaltungsort: Volkshochschule, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Suchmaschinenoptimierung und Ad-Marketing


Bildnachweis

Die TARGET2-Salden-Debatte

Mär

13




Seit Beginn der Finanzkrise sind bei der Bundesbank die TARGET2-Salden stark gestiegen. In Deutschland sind sie jedoch ein viel diskutiertes Thema. Doch wie genau entstehen die TARGET2-Salden, warum haben sie sich entwickelt und welche Risiken birgen sie? Am 13. März 2019 sollen diese Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Deutschen Bundesbank in Leipzig.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0341 860 2601 oder über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Deutsche Bundesbank, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: 0341 860 2601 oder Anmeldung
Weitere Informationen: Die TARGET2-Salden-Debatte: Risikoreiche Kreditvergabe oder bedeutungsloser Verrechnungsposten der Bundesbank?


Bildnachweis

Künstliche Intelligenz und Data Science

März

13




Die Künstliche Intelligenz verändert sowohl diverse Lebensbereiche als auch die Wirtschaft: Geschäftsprozesse werden optimiert, neue Wachstumsfelder erschlossen, große Datenmengen intelligent analysiert. Dabei bleibt die Technologie der Künstlichen Intelligenz nicht den großen Konzernen vorenthalten. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Kompetenzzentrum eStandars erläutert den Begriff der Künstlichen Intelligenz und zeigt einen Überblick über aktuelle Einsatzfelder, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Technologie. Bei einem Demonstratoren-Rundgang werden zudem konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen am Beispiel von VR- und AR-Anwendungen, der Additiven Fertigung sowie Smart Building-Installationen vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Offenen Werkstatt in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum eStandards
Veranstaltungsort: Offene Werkstatt, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz und Data Science – Anwendungsfälle und Wertschöpfungspotentiale


Bildnachweis

Journalismus und Film/TV Produktion

Feb

16




Wie arbeiten Filmemacher und filmisch arbeitende Journalisten? Erhalten Sie im Workshop am 16. Februar 2019 einen Einblick in Drehbuchentwicklung, Kamera und journalistisches Arbeiten.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im SAE Institute in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.


Datum: 16. Februar 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Journalismus und Film/TV Produktion


Bildnachweis

Neandertaler – Denisovaner – Moderner Mensch

Nov

26




Wie haben sich die Menschen in den vergangenen 200.000 Jahren entwickelt? Wer sind unsere Vorfahren und welche Vor- und Nachteile haben unsere geerbten Gene im Krankheitsfall? Am 26. November 2018 beschäftigt sich der Paläogenetiker Prof. Dr. Svante Pääbo mit diesen Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Leipzig.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. November 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Universität, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neandertaler – Denisovaner – Moderner Mensch


Bildnachweis

Von Allergie bis Zölliakie – Wie Sie allergische Reaktionen verstehen und lindern

Mai

15




Immer mehr Menschen leiden an Allergien, sei es Hausstauballergie, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Heuschnupfen. Auch gegen Muttermilch können Unverträglichkeiten auftreten. Am 15. Mai 2018 erfahren Sie, welche Symptome auf vielleicht unerkannte Allergien hindeuten und welche Rolle der Darm bei der Entwicklung von Allergien spielt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Praxis Natur & Psyche in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Mai 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Praxis Natur & Psyche
Veranstaltungsort: Praxis Natur & Psyche, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Von Allergie bis Zölliakie – Wie Sie allergische Reaktionen verstehen und lindern


Bildnachweis

Bezahlen 2020: digital, instant und global

Feb

28




Die Auswahl an Zahlungsinstrumenten war bis vor ein paar Jahren noch gering. Heute nutzen immer mehr Verbraucher digitale Angebote im Zahlungsverkehr. Die Referentin Dr. Heike Winter erläutert am 28. Februar 2018 die aktuellen Entwicklungen im digitalen Zahlungsverkehr.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Deutschen Bundesbank in Leipzig.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0341 860 2601 oder über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Februar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Bundesbank
Veranstaltungsort: Deutsche Bundesbank, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: 0341 860 2601 oder Anmeldung
Weitere Informationen: Bezahlen 2020: digital, instant und global


Bildnachweis

Zivilcourage oder Wie der Mut zur Freiheit Deutschland veränderte

Nov

25




Der DDR-Bürgerrechtler Siegbert Schefke trickste am 09. Oktober 1989 die Stasi aus und filmte heimlich die Montagsdemonstration in Leipzig von einem Kirchturm aus und spielte den westlichen Medien das Material zu. Seine Filme gehören heute zum Bildgedächtnis der Friedlichen Revolution von 1989. 25 Jahre später möchten die Autorinnen Maren Martell und Kathrin Höhne mit eben jenem Siegbert Schefke nochmals über die Geschehnisse von damals sprechen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bucerius Law School in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. November 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bucerius Law School
Veranstaltungsort: Bucerius Law School, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Zivilcourage oder Wie der Mut zur Freiheit Deutschland veränderte


Bildnachweis

Wer braucht Feminismus?

Sep

14




Die Ausstellung „Wer braucht Feminismus?“ zeigt Menschen, die mit einem positiven feministischen Statement und ihrem Foto auftreten, wodurch Menschen angeregt werden sollen, sich mit diesem Thema zu identifizieren und im Alltag dafür einzustehen. Am 14. September 2015 soll gleichzeitig über die Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Pöge-Haus e.V. in Leipzig.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. September 2015 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Pöge-Haus e.V., Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wer braucht Feminismus?


Bildnachweis