Lebenskunst und die Kunst des Sterbens

Jun

26




Führen Sie ein gelungenes Leben? Diese Fragt führt zu spirituellen, philosophischen und psychologischen Überlegungen, wobei auch die Endlichkeit des Lebens thematisiert wird. Halten die eigenen Entscheidungen dem Tod stand? Psychotherapeut Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel spricht am 26. Juni 2019 über das Nachdenken über die letzte Lebensphase.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 26. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Lebenskunst und die Kunst des Sterbens


Bildnachweis

DDR-Kunst im öffentlichen Raum

Mär

05




Die DDR hat eine große Anzahl an Kunstwerken im öffentlichen Raum hinterlassen, die heute vom Abriss bedroht sind. Architekt Martin Maleschka erfasst diese Kunstgattung fotografisch und hat so eine umfangreiche Bild-Dokumentation aufgebaut. Am 05. März 2019 stellt er seine Forschungen vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. März 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: DDR-Kunst im öffentlichen Raum


Bildnachweis

Die Kunst des Abschieds

Sep

19




Vor 200 Jahren haben die Menschen viele endgültige Abschiede erleben müssen, aufgrund von geringer Lebenserwartung, hoher Kindersterblichkeit und schwer zu überwindbaren Distanzen. Wie haben die damaligen Menschen ihre Abschiede gestaltet und wie haben sie die Schmerzen verkraftet? Referentin Christiane Cantauw beschreibt die damaligen Verhältnisse und vergleicht sie mit den heutigen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 19. September 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Die Kunst des Abschieds


Bildnachweis

Museumsuferfest 2018

Aug

24




Am 24. August ist es wieder soweit. Frankfurt feiert drei Tage lang seinen Fluss und seine Museen und bietet dabei eine einzigartige Kombination aus Kultur, Kunst, Musik und Gastronomie. Alles direkt am Main-Flussufer vor der Kulisse der Frankfurter Skyline.

Zahlreiche Bühnenproduktionen, Inszenierungen und Konzerte machen das Museumsuferfest zu eines der größten europäischen Kulturfestivals.

Die Veranstaltung beginnt ab dem 24. August um 15:00 Uhr in Frankfurt am Main.
Ein Anmeldung ist nur gegebenenfalls für Führungen o.ä. erforderlich. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Programmpunkten, sobald das Programm online ist.


Datum: ab 24. August 2017 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Nur gegebenenfalls für Führungen o.ä. Bitte informieren.
Weitere Informationen: Museumsuferfest 2018


Bildnachweis | Foto: Melkom

Film und Kunst nach dem Kino

Apr

11




Wenn es das Kino als traditioneller Auswertungsort des Films nicht mehr gibt, was passiert dann mit dem Medium Film? Verändert sich dann die Art, wie wir Filme sehen und welche Folgen hat dies? Referent Lars Henrik Gass möchte am 11. April 2018 in einer Diskussion diesen Fragen nachgehen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Filmforum NRW e.V. in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Internationale Filmschule Köln
Veranstaltungsort: Filmforum NRW e.V., Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Film und Kunst nach dem Kino


Bildnachweis

Kampnagel Führung

Dez

03




Im Kampnagel wurden Hafenkräne produziert bis die ehemalige Fabrik zur Produktionsstätte für zeitgenössische Künste wurde. Der ehemalige technische Leiter Frieder Bars bietet regelmäßig anekdotenreiche Führungen an.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im Kampnagel in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Dezember 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Kampnagel Internationales Zentrum für schönere Künste
Veranstaltungsort: Kampnagel, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Kampnagel Führung


Bildnachweis

Museumsuferfest 2017

Aug

25




Am 25. August ist es wieder soweit. Frankfurt feiert drei Tage lang seinen Fluss und seine Museen und bietet dabei eine einzigartige Kombination aus Kultur, Kunst, Musik und Gastronomie. Alles direkt am Main-Flussufer vor der Kulisse der Frankfurter Skyline.

Zahlreiche Bühnenproduktionen, Inszenierungen und Konzerte machen das Museumsuferfest zu eines der größten europäischen Kulturfestivals.

Die Veranstaltung beginnt ab dem 25. August um 15:00 Uhr in Frankfurt am Main.
Ein Anmeldung ist nur gegebenenfalls für Führungen o.ä. erforderlich. Bitte informieren Sie sich bei den jeweiligen Programmpunkten, sobald das Programm online ist.


Datum: ab 25. August 2017 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Nur gegebenenfalls für Führungen o.ä. Bitte informieren.
Weitere Informationen: Museumsuferfest 2017


Bildnachweis | Foto: Melkom

Kosmopolitismus als Programm

Jul

12




Der Begründer des hispanoamerikanischen Modernismo Rubén Darío wurde vor 150 Jahren in Nicaragua geboren. Auf die Literaturen in Hispanoamerika und in Spanien übten die Zielsetzungen und Schreibweisen seines künstlerischen Schaffens einen folgenreichen Einfluss aus. In der Ringvorlesung soll der Zeitraum seines Wirkens in den Vordergrund gestellt werden, in der die lateinamerikanische Gesellschaft einen unvergleichlichen Modernisierungsprozess erlebten.

In der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung am 12. Juli 2017 werden Gedichte von Rubén Darío vorgelesen und über die Person diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kosmopolitismus als Programm


Bildnachweis

Kunst verstehen!

Jun

28




Heribert Haselstein und Heike Schaefer sind zwei Künstler. Während Heribert Haselstein kolorierte Zeichnungen schafft, arbeitet Heike Schaefer mit Werkstoffen und erschafft Skulpturen. Am 28. Juni 2017 wird eine Führung durch die Ausstellung der Künstler in leichter Sprache angeboten, an der Sie teilnehmen können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Galerie Bezirk Oberbayern in München.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Juni 2017 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Galerie Bezirk Oberbayern
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kunst verstehen!


Bildnachweis

Kosmopolitismus als Programm

Jun

21




Der Begründer des hispanoamerikanischen Modernismo Rubén Darío wurde vor 150 Jahren in Nicaragua geboren. Auf die Literaturen in Hispanoamerika und in Spanien übten die Zielsetzungen und Schreibweisen seines künstlerischen Schaffens einen folgenreichen Einfluss aus. In der Ringvorlesung soll der Zeitraum seines Wirkens in den Vordergrund gestellt werden, in der die lateinamerikanische Gesellschaft einen unvergleichlichen Modernisierungsprozess erlebten.

Am 21. Juni 2017 spricht der Architekt und Künstler Alejandro Soto über die Einflüsse und die eigene Identität in der Kunst und der Architektur.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Juni 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kosmopolitismus als Programm


Bildnachweis