Einführung in das Ur­he­ber­recht

Mai

28




Das Gebiet des Urheberrechts ist riesig und schwer zu überblicken. Vor allem ist es nicht immer einfach, den Durchblick zu behalten, was, wer, wie geschützt ist und wie gegen Urheberrechtsverletzungen vorgegangen werden kann. Rechtsanwalt Dr. Michael Fuß bietet am 28. Mai 2019 einen Einblick in das Themenfeld und klärt über Nutzen, Kosten, Chancen und Risiken von geistigem Eigentum auf.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Centrum für Entrepreneurship & Transfer in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Entrepreneurship & Transfer, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Einführung in das Ur­he­ber­recht


Bildnachweis

„Zu weit, zu hoch, zu heiß, zu kalt… wenn der Mensch an seine Grenzen kommt

Apr

12




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 12. April 2019 spricht Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga über die körperlichen Grenzen des Menschen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. April 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: „Zu weit, zu hoch, zu heiß, zu kalt… wenn der Mensch an seine Grenzen kommt


Bildnachweis

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Feb

22




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 22. Februar 2019 spricht Andrea Wulf über Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. Februar 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur


Bildnachweis

Digitalisierung im Mittelstand

Feb

07




Alle Bereiche der Industrie werden von der Digitalisierung erfasst. Die Logistik organisiert sich selbst, Maschinen „denken“ und neue Geschäftsmodelle entstehen. Doch die Service-Digitalisierung liegt noch deutlich zurück. Dabei bietet sie gute Möglichkeit um Effizienz und Qualität zu steigern sowie Kosten zu senken. Inwiefern Ihr Unternehmen davon profitieren könnte, soll am 07. Februar 2019 erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Bezirkskammer in Göppingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. Februar 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: Bezirkskammer, Göppingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitalisierung im Mittelstand


Bildnachweis

Teures Nichtstun: Was kostet uns der Klimawandel?

Jan

11




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 11. Januar 2019 spricht Prof. Dr. Claudia Mefert über die Kosten und Auswirkungen des Klimawandels.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. Januar 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Teures Nichtstun: Was kostet uns der Klimawandel?


Bildnachweis

Berliner Wohnungsbau – Wer baut für Wen?

Nov

12




Den wohnungswirtschaftlichen Investitionsbedarf für Sanierung und Neubau wird von der BBU Berlin-Brandenburg auf 25 bis 30 Milliarden Euro geschätzt. Organisationen, die Wohnraum genossenschaftlich, gewerblich oder privat herrichten und bewirtschaften, sollen bezahlbare Wohnungen anbieten. Doch können die Kosten durch die Mieteinnahmen getragen werden? Am 12. November 2018 soll über diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. November 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Berliner Wohnungsbau – Wer baut für Wen?


Bildnachweis

Newsflash Künstliche Intelligenz – Die Lage 2018

Aug

22




Referent Dr. Thorsten Gressling gibt am 22. August 2018 einen Einblick in den aktuellen Stand von Künstlicher Intelligenz. Welche Möglichkeiten bestehen, welche Akteure gibt es und wie hoch sind die Kosten von KI? Erhalten Sie aktuelle Erkenntnisse der Technologie.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. August 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Newsflash Künstliche Intelligenz – Die Lage 2018


Bildnachweis

Der Kölner Hafen – Streifzüge durch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit

Mai

29




Die kulturelle, wirtschaftliche und politische Blüte der Stadt Köln resultierte aus den Anlegestellen für Werften, Schiffe und Kräne. Gleichzeitig wurden dadurch aber auch Streit, Kosten und Probleme verursacht. Am 29. Mai 2018 wird die Geschichte des Kölner Hafens aufgearbeitet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Historischen Archiv in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Mai 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Historisches Archiv Köln
Veranstaltungsort: Historisches Archiv, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Kölner Hafen – Streifzüge durch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit


Bildnachweis

Social Media-Betreuung: intern oder extern?

Nov

07




Die meisten Unternehmen haben die strategische Bedeutung von Social Media erkannt. Doch aufgrund fehlender fachlicher Kompetenzen oder mangelnder Ressourcen scheitern viele Social Media-Projekte. Durch vermutete hohe Kosten scheuen zudem viele Unternehmen das Outsourcing des Bereichs Social Media. Am 07. November 2017 soll dargestellt werden, unter welcher Voraussetzung das Outsourcing von Social Media für das Unternehmen ratsam ist.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. November 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Social Media-Betreuung: intern oder extern?


Bildnachweis

Betriebliches Gesundheitsmananagement

Nov

02




Durch kranke Arbeitnehmer entstehen deutschen Unternehmen zusätzliche Kosten in enormen Höhen. Die krankheitsbedingten Kosten, die zum einen durch die Fehlzeiten, zum anderen durch die eingeschränkte Einsatzfähigkeit resultieren, kann durch ein durchdachtes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) minimiert werden. Am 02. November 2016 soll diese Thematik erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Studienzentrum in Kassel.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0561 739 732 16 oder per E-Mail an: lea.mueller@bcw-gruppe.de


Datum: 02. November 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Studienzentrum, Kassel
Anmeldung/Reservierung: 0561 739 732 16 oder lea.mueller@bcw-gruppe.de
Weitere Informationen: Betriebliches Gesundheitsmananagement


Bildnachweis