Datacamp Wissenschaft, Technik & Öffentlichkeit

Jul

05




Das TechnikRadar fragt regelmäßig, wie die Deutschen zu der Technik stehen und welche Erwartungen gegenüber deren Entwicklung und deren Einsatz bestehen. Die öffentliche Meinung gegenüber der Forschung und Wissenschaft in Deutschland wird dadurch durch das Wissenschaftsbarometer erhoben. Die Verbindung beider Studien erlaubt wissenschaftliche Fragestellungen zu beantworten, die auf dem diesjährigen DataCamp thematisiert werden sollen.

Die Veranstaltung beginnt ab dem 05. Juli 2019 um 14:00 Uhr bei der Wikimedia Deutschland in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: ricarda.ziegler@w-i-d.de


Datum: ab 05. Juli 2019 – 14:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: Wikimedia Deutschland, Berlin
Anmeldung/Reservierung: ricarda.ziegler@w-i-d.de
Weitere Informationen: Datacamp Wissenschaft, Technik & Öffentlichkeit


Bildnachweis

60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.

Jun

25




Für Kinder und Jugendliche ist die Schule schon lange nicht mehr die wichtigste Informationsquelle. Auf Videoplattformen findet man zahlreiche Lehrvideos über Physik, Chemie, Deutsch oder auch Tipps und Tricks für den Alltag, von denen auch immer häufiger Erwachsene lernen. Doch wie eignen wir uns Wissen im digitalen Zeitalter an und was bedeutet das für die Bildungsinstitutionen? Diese Thematik soll am 25. Juni 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 11. Juni 2019 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 11. Juni 2019)
Weitere Informationen: 60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.


Bildnachweis

Was die Menschen in Europa von der Digitalisierung halten

Mai

28




Das TechnikRadar von acatech und der Körber-Stiftung untersuchte 2018, was die Deutschen über Technik denken und verglichen die Ergebnisse mit internationalen Studien. Dabei zeigten sich erhebliche Wahrnehmungs- und Bewertungsunterschiede der Digitalisierung. Am 28. Mai 2019 sollen diese Daten vorgestellt und erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Mai 2019 – 14:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was die Menschen in Europa von der Digitalisierung halten


Bildnachweis

Zukunft ist heute: Wie KI unser Leben wandelt

Apr

15




Bahnbrechende Weiterentwicklungen werden durch KI ermöglicht. Dabei reicht das Einsatzspektrum von der Industrie bis zur Medizin. Doch wie intelligent ist diese künstliche Intelligenz und wie menschenähnlich wird sie? Wie sieht die Zukunft mit KI aus? Diese und weitere Fragen sollen am 15. April 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Zukunft ist heute: Wie KI unser Leben wandelt


Bildnachweis

Im Rausch des Fortschritts: Wie wir Innovation erleben

Apr

01




Die rasanten Veränderungen durch künstliche Intelligenz und Digitalisierung rufen bei vielen ein Gefühl der Überforderung hervor. Verliert Deutschland dadurch den Anschluss? Am 01. April 2019 soll über den Weg der Digitalisierung diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Im Rausch des Fortschritts: Wie wir Innovation erleben


Bildnachweis

Gebundenes Leben: Das Ende der Sprachlosigkeit

Mär

11




Wie kann Sprachlosigkeit überwunden werden? Zwei Schriftstellerinnen sprechen über ihre Erfahrungen und wie sie damit umgehen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 25. Februar 2019 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. März 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 25. Februar 2019)
Weitere Informationen: Gebundenes Leben: Das Ende der Sprachlosigkeit


Bildnachweis

Eingeloggt! Woche zum Thema Alter & Digitalisierung

Feb

25




Das Alter spielt in der virtuellen Welt keine Rolle. Nach dem ersten Schritt, ist der Rest nicht mehr schwer. Begeistern Sie sich fürs Ausprobieren und Mitmachen. Ab dem 25. Februar 2019 bis zum 02. März 2019 können Sie an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen, bei denen Sie mit neuen Techniken in Berührung kommen.

Informieren Sie sich über die verschiedenen Angebote im Flyer.

Die Veranstaltung beginnt ab dem 25. Februar 2019 um 11:30 Uhr an verschiedenen Orten in Hamburg.
Die Anmeldebedingungen entnehmen Sie bitte dem Flyer.


Datum: ab 25. Februar 2019 – 11:30 Uhr
Veranstalter: KörberForum u. a.
Veranstaltungsort: Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Flyer
Weitere Informationen: Eingeloggt! Woche zum Thema Alter & Digitalisierung


Bildnachweis

Glauben, sehen und verstehen

Feb

12




Die Gesellschaft verändert sich und so wandeln sich auch die Anforderungen an Kulturinstitutionen. Welche Angebote sind nötig? Mit welchen religiösen Gemeinschaften soll zusammengearbeitet werden und wie können die Museen eine möglichst vielfältige Gruppe in der Gesellschaft ansprechen?

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 29. Januar 2019 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. Februar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 29. Januar 2019)
Weitere Informationen: Glauben, sehen und verstehen


Bildnachweis

Demografie 3D: Leben mit weniger

Jan

24




Unsere Gesellschaft altert und schrumpft. Die geburtenstarken Jahrgänge werden in naher Zukunft in den Ruhestand gehen und so eine Lücke im Arbeitsmarkt hinterlassen. Sinkt dadurch der Lebensstandard, weil viele Alte weiterhin arbeiten müssen? Wie lässt sich eine solche Gesellschaft organisieren? Am 24. Januar 2019 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 10. Januar 2019 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. Januar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 10. Januar 2019)
Weitere Informationen: Demografie 3D: Leben mit weniger


Bildnachweis

Keine Angst vor Albright

Dez

13




Musik wird in zahlreiche Kategorien eingeteilt, die durch die Klassifikation von Stilistiken und ihren Merkmalen entstehen. In seiner „Sonate für Altsaxophon und Klavier“ wechselt William Albright zwischen unterschiedlichen Stilistiken. Wie wirkt diese Kombination auf den Zuhörer? Am 13. Dezember 2018 soll über diese Komposition gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Dezember 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Keine Angst vor Albright


Bildnachweis