Splitter im Kopf

Jun

18




Thomas Hannemann, Siegmar Faust und Katrin Büchel wurden aus politischen Gründen in der DDR eingesperrt. Bis heute leiden sie an den Haftfolgen. Am 18. Juni 2019 sollen ihre Geschichten erzählt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Splitter im Kopf


Bildnachweis

Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel

Jun

18




Unternehmen müssen stets auf Veränderungsprozesse reagieren können und wandelbar sein. Doch wie können Change-Prozesse nachhaltig, gezielt und strategisch gestaltet werden? Diese und weitere Frage sollen am 18. Juni 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM-Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM-Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel


Bildnachweis

Sterben wir auch im Kopf?

Mai

15




Kinder begegnen überall der Endlichkeit. Auf Käfer darf man nicht treten, über die Straße soll man nicht alleine gehen. Doch was können Erwachsene von den Todeskonzepten der Kinder lernen? Am 15. Mai 2019 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 15. Mai 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Sterben wir auch im Kopf?


Bildnachweis

Das Lexikon in unserem Kopf

Dez

07




Wie wird Wissen gelernt und wie kann der Kopf dieses Wissen speichern und bei Bedarf abrufen? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni erläutert Prof. Barbara Mertins das Lexikon in unserem Kopf.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Dezember 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Das Lexikon in unserem Kopf


Bildnachweis

Die Welt in meinem Kopf

Jun

11




Durch die Virtual-Reality-Technologien wurden neue Erfahrungswelten geschaffen. Doch wie funktioniert die Wahrnehmung in digitalen Räumen? Am 11. Juni 2018 wird über Chancen, Risiken und ethische Fragen in Zusammenhang mit Virtual-Reality-Technologien diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. Juni 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Welt in meinem Kopf


Bildnachweis

Mehrere Sprachen sprechen? Cool und Schlau!

Apr

13




Am 13. April 2018 erfahren die teilnehmenden Kinder der Veranstaltungsreihe KinderUni, wie viele Sprachen es auf der Welt gibt und warum es schlau ist, mehrere Sprachen zu sprechen. Dabei wird auch die Frage thematisiert, wie der Kopf es schafft, mehrere Sprachen zu beherrschen.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Stern im Norden in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. April 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Stern im Norden, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mehrere Sprachen sprechen? Cool und Schlau!


Bildnachweis

Mentales Lexikon

Dez

01




Wie wird Wissen gelernt, gespeichert und abgerufen? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni wird das Lexikon im menschlichen Kopf untersucht.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 01. Dezember 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mentales Lexikon


Bildnachweis

Durst: Schicksal oder vermeidbare Wirklichkeit?

Sep

04




100 Millionen Menschen kämpfen darum nicht zu verdursten, während Industriestaaten die 10- bis 20-fache Menge an Wasser pro Kopf verbrauchen, die eigentlich notwendig wäre. 1 Milliarde Menschen ohne Frischwasserzugang und 2,6 Milliarden Menschen ohne Toilette erleben Wasser als Privileg. Am 04. September 2017 wird die Frage nach einer gerechten Wasserverteilung gestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Rathaus, Spanischer Bau in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. September 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Kölner Wissenschaftsrunde
Veranstaltungsort: Rathaus, Spanischer Bau, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Durst: Schicksal oder vermeidbare Wirklichkeit?


Bildnachweis

Arzneimittel herstellen – die Küche als Fabrik

Feb

03




Kranksein macht keinen Spaß. Der Hals kratzt, die Nase läuft und der Kopf tut weh. Durch Medikamente kann die Krankheit bekämpft werden. Aber wo kommen die Medikamente her und wie werden sie hergestellt? Diese und weitere Fragen erläutert Prof. Norbert Kockmann am 03. Februar 2017 im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Februar 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Technische Universität, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arzneimittel herstellen – die Küche als Fabrik


Bildnachweis

Das soziale Panorama

Jul

25




Beim sozialen Panorama geht es darum sich bewusst zu machen, was bei Gedanken an andere Menschen in unserem Kopf geschieht. Dabei soll das Feld der sozialen Beziehungen beleuchtet und gezeigt werden, wie die emotionalen inneren Landkarten verändert werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Juli 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Das soziale Panorama


Bildnachweis