Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten

Jun

13




„Smart City“ ist das Konzept der Zukunft – das versprechen jedenfalls große IT-Unternehmen wie Cisco, Google oder IBM. Digitale Technologien sollen dabei Raumnutzung und -wahrnehmung optimieren und eine bessere Mobilität sowie bessere öffentliche Dienstleistungen garantieren. Bei der Umsetzung fallen jedoch zahlreiche Echtzeitdaten an, die mit weiteren Daten verknüpft werden. Dies stößt immer wieder auf Kritik. Am 13. Juni 2019 sollen über die Vor- und Nachteile der digitalen urbanen Transformation diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten


Bildnachweis

Arbeit im Wandel – Was ist sie uns wert?

Mai

09




Die Grenzen und Merkmale von Arbeit wurden durch die Digitalisierung, Globalisierung und Automatisierung verschoben. Was macht gute Arbeit heute aus? Und wie sieht das Konzept der Zukunft aus? Diese Fragen sollen am 09. Mai 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im W3-Saal in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik
Veranstaltungsort: W3-Saal, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arbeit im Wandel – Was ist sie uns wert?


Bildnachweis

In Science we trust – Überlegungen zum Wissen der Wissenschaften

Feb

07




Was ist „Wissen“? Am 07. Februar soll hierüber und über die Leistung der Geisteswissenschaften diskutiert sowie aktuelle Konzepte von „Wahrheit“ erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. Februar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: In Science we trust – Überlegungen zum Wissen der Wissenschaften


Bildnachweis

Unreal Engine – Basics

Dez

15




Lernen Sie die Grundlagen der Spieleprogrammierung mit der Unreal Engine kennen. Anhand verschiedener Konzepte stellen die Teilnehmer Szenen zusammen, fertigen Blueprints an und erstellen so ein kleines Spiel. Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Dezember 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Unreal Engine – Basics


Bildnachweis

Smart Solutions for IoT – Brandneue Trends und Chancen

Feb

28




Die Vernetzung und Maschine-zu-Maschine-Kommunikation in Gesellschaft und Wirtschaft schreiten immer weiter voran. Konzepte für Industrie 4.0 und Smart City entstehen und Verknüpfen die Bedarfe und Anforderungen verschiedener Technologien, Geräte und Lösungen. Am 28. Februar 2018 soll über das Potenzial und die Aufgaben der Digitalisierung gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr bei telent SSI Smart Solution for IoT in Teltow.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Februar 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: SIBB e.V.
Veranstaltungsort: telent SSI Smart Solution for IoT, Teltow
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Smart Solutions for IoT – Brandneue Trends und Chancen


Bildnachweis

China und Asiens Meere im Mittelalter: Konzepte, Wahrnehmungen, offene Fragen

Feb

13




Archäologische Zeugnisse und Schriftquellen bieten Einblick in den mittelalterlichen asiatischen Seehandel. Doch darf die maritime Bühne Asiens auf Handelsbeziehungen reduziert werden und wie treffend ist das Bild der „Maritimen Seidenstraße“? Darüber soll am 13. Februar 2018 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Februar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: China und Asiens Meere im Mittelalter: Konzepte, Wahrnehmungen, offene Fragen


Bildnachweis

Unreal Engine – Basics

Feb

10




Lernen Sie die Grundlagen der Spieleprogrammierung mit der Unreal Engine kennen. Anhand verschiedener Konzepte stellen die Teilnehmer Szenen zusammen, fertigen Blueprints an und erstellen so ein kleines Spiel. Vorerfahrung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Februar 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Unreal Engine – Basics


Bildnachweis

Der Fehler als Gegenstand wissenschaftshistorischer Forschung

Jul

04




Wissenschaftliche Verfahren und Ansätze haben alle eine Geschichte. Ebenso das Konzept des Messfehlers. Am 04. Juli 2017 erläutert Prof. Dr. Giora Hon wie der Messfehler Rückschlüsse auf das Wissenschaftsverständnis von Gelehrten wie Kepler und Galilei erlaubt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Fehler als Gegenstand wissenschaftshistorischer Forschung


Bildnachweis

Workshop „Games Programming“

Jun

01




Möchten Sie wissen, wie ein Spiel programmiert wird und welche Bedingung erfüllt sein muss, damit „0 + 1 = Game“ wahr ist? Am 01. Juni 2017 werden in dem Workshop verschiedene Konzepte vorgestellt und mit den Teilnehmern Szenen bearbeitet. So erhalten Sie einen vertieften Einblick in die Spieleprogrammierung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im SAE Institute in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. Juni 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institue
Veranstaltungsort: SAE Institute, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Workshop „Games Programming“


Bildnachweis

Future Water Kolloquium: Partizipation und Commoning

Feb

09




Ohne eine Form der Bürgerbeteiligung gelingt heutzutage kaum noch ein Vorhaben. Dabei kann der Grad der Partizipation sehr stark variieren und die Ausgestaltung unterschiedlich ausfallen. Das Konzept des Commoning ist dagegen weniger bekannt, reicht jedoch weiter als die „bloße“ Partizipation. Am 09. Februar 2017 erläutert Jascha Rohr dieses Konzept.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Universität Duisburg-Essen in Essen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. Februar 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Universität Duisburg-Essen, Essen
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Future Water Kolloquium: Partizipation und Commoning


Bildnachweis