Coding – Robotik – Minecraft: Scoolcode

Jul

12




In der Logiscool können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren die Grundkenntnisse der Programmierung erlernen und ein eigenes Computerspiel entwickeln.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Volksdorf in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. Juli 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Volksdorf, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Coding – Robotik – Minecraft: Scoolcode


Bildnachweis

60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.

Jun

25




Für Kinder und Jugendliche ist die Schule schon lange nicht mehr die wichtigste Informationsquelle. Auf Videoplattformen findet man zahlreiche Lehrvideos über Physik, Chemie, Deutsch oder auch Tipps und Tricks für den Alltag, von denen auch immer häufiger Erwachsene lernen. Doch wie eignen wir uns Wissen im digitalen Zeitalter an und was bedeutet das für die Bildungsinstitutionen? Diese Thematik soll am 25. Juni 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 11. Juni 2019 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 11. Juni 2019)
Weitere Informationen: 60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.


Bildnachweis

Kindheit ohne Strafen

Jun

20




Was brauchen Kinder, um selbstbewusst, glücklich und angstfrei aufzuwachsen? Am 20. Juni 2019 spricht Diplompädagogin Katia Saalfrank über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Urania in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Kindheit ohne Strafen


Bildnachweis

Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie

Mai

24




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 24. Mai 2019 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Eimsbüttel in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Mai 2019 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Eimsbüttel, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie


Bildnachweis

Sterben wir auch im Kopf?

Mai

15




Kinder begegnen überall der Endlichkeit. Auf Käfer darf man nicht treten, über die Straße soll man nicht alleine gehen. Doch was können Erwachsene von den Todeskonzepten der Kinder lernen? Am 15. Mai 2019 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 15. Mai 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Sterben wir auch im Kopf?


Bildnachweis

Kinder haben Rechte!

Mai

03




Kinderrechte sich wichtig und können nicht von den Erwachsenen einfach eingeschränkt werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni erläutern Meike Drees und Prof. Dr. Christian Neuhäuser welche Rechte Kinder haben und wie man diese durchsetzt.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinder haben Rechte!


Bildnachweis

Spiele programmieren mit Scratch

Mär

23




Mit Hilfe der grafischen Programmiersprache Scratch können Kinder und Jugendliche die Grundlagen der Programmierung kennenlernen. Am 03. August 2018 haben Kinder und Jugendliche im Alter von 8-12 Jahren die Möglichkeit mit der Unterstützung eines erfahrenen Coaches einen Einblick in die Programmierung zu erhalten und eigene Animationen und Spiele zu erstellen.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Bücherhalle Barmbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 29 15 91 oder per E-Mail an: barmbek@buecherhallen.de


Datum: 23. März 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Barmbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 29 15 91 oder barmbek@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Spiele programmieren mit Scratch


Bildnachweis

Vereinssport: Bewegung, Sozialkompetenz, Integration

Mär

11




Seit über 200 Jahren hat der Sport im Verein in Deutschland einen festen Platz in unserer Kultur. Doch ein für Kinder und Jugendliche passendes und interessantes Sportangebot wird heute häufig durch viele Hausaufgaben und lange Schulzeiten verhindert. Dabei findet in Sportvereinen Inklusion, Integration und soziales Lernen auf natürliche Weise statt. Am 11. März 2019 wird die Wichtigkeit von Sportvereinen beleuchtet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus, Spanischer Bau in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Köln
Veranstaltungsort: Rathaus, Spanischer Bau, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vereinssport: Bewegung, Sozialkompetenz, Integration


Bildnachweis

Die Geschichte einer jungen Rebellin

Feb

10




Am 10. Februar 2019 öffnet die Bibliothek der Freien für Kinder die Türen und portraitiert die Geschichte einer jungen Rebellin, die sich gegen eine Großmacht stellt. Die Geschichte wird musikalisch begleitet.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr im Haus der Demokratie in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: diefreien@bibliothekderfreien.de


Datum: 10. Februar 2019 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Bibliothek der Freien
Veranstaltungsort: Haus der Demokratie, Berlin
Anmeldung/Reservierung: diefreien@bibliothekderfreien.de
Weitere Informationen: Die Geschichte einer jungen Rebellin


Bildnachweis

Schule von morgen – was brauchen wir für´s Leben?

Feb

06




Die Bildung spielt in einer immer schneller wandelnden gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Welt, eine bedeutende Rolle. Der Lebensweg der Kinder und Jugendlichen wird dabei in der Schule geformt. Dabei müsse sich auch die Schulbildung verändern. Am 06. Februar 2019 soll über die Bildung und ihre Potentiale diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in Franckeschen Stiftung in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Februar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum Soziale Innovation
Veranstaltungsort: Franckeschen Stiftung, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Schule von morgen – was brauchen wir für´s Leben?


Bildnachweis