Öffentliche Datenbanken im Außenhandel

Jun

24




Zahlreiche Informationen über Dokumentationsanforderungen, Warennummern oder Zollsätze stehen in öffentlichen und kostenfreien Datenbanken zur Verfügung. Doch welche Datenbanken gibt es und wie lassen sich die Informationen zielführend abrufen? Am 24. Juni 2019 soll Ihnen der Umgang erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. Juni 2019 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Öffentliche Datenbanken im Außenhandel


Bildnachweis

Gesundheitsinformationen im Internet. Worauf kann ich mich verlassen?

Jan

22




Das Internet bietet uns einen Zugang zu einer Vielzahl an Gesundheitsinformationen, wann und wo wir wollen. Doch dadurch müssen die Menschen lernen, mit der Fülle an den verfügbaren Informationen umzugehen. Welche sind seriös, welche irreführend und welche nicht wissenschaftlich belegt? Was sind „gute“ und was sind „schlechte“ Informationen? Woran können vertrauenswürdige Informationen erkannt werden? Diese und weitere Fragen sollen am 22. Januar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: ceres / Universität Köln
Veranstaltungsort: Universität, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gesundheitsinformationen im Internet. Worauf kann ich mich verlassen?


Bildnachweis

Öffentliche Datenbanken im Außenhandel

Sep

18




Zahlreiche Informationen über Dokumentationsanforderungen, Warennummern oder Zollsätze stehen in öffentlichen und kostenfreien Datenbanken zur Verfügung. Doch welche Datenbanken gibt es und wie lassen sich die Informationen zielführend abrufen? Am 18. September 2018 soll Ihnen der Umgang erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. September 2018 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Öffentliche Datenbanken im Außenhandel


Bildnachweis

Her mit den Daten! Recherche, Recht

Dez

02




Das Internet kann gefährlich sein – Fake News, Schadsoftware, Datendiebstahl, Nutzertracking. Dennoch gibt es Möglichkeiten verhältnismäßig sicher zu surfen, wenn man notwendige Vorsichtsmaßnahmen trifft. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Digitale Werkstatt erläutert Referent Johannes R. Gerstner, wie Daten gesammelt, Informationen bewertet und mit den Nutzerdaten umgegangen wird. Dabei erklärt er auch, wie Sie sich gegen Angreifer wappnen.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-19 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Dezember 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-19)
Weitere Informationen: Her mit den Daten! Recherche, Recht


Bildnachweis

Können wir bei Investitionen an der Börse unseren eigenen Erwartungen vertrauen?

Nov

15




Wertentwicklungen von Finanzinstrumenten, beispielsweise Aktien, sind in der Regel nicht vorhersagbar. Die Finanzindustrie stellt dem Anleger Informationen bereit, um diese bei ihren unsicheren Erwartungen der Wertentwicklung zu unterstützen. Dabei zeigen schon die Abfragen der Erwartungen deutlich unterschiedliche Vorstellungen über künftige Wertentwicklungen. Referent Prof. Dr. Martin Weber spricht am 15. November 2017 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. November 2017 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina e.V., Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Können wir bei Investitionen an der Börse unseren eigenen Erwartungen vertrauen?


Bildnachweis

Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft

Jul

10




Sowohl im menschlichen Miteinander als auch im Entscheidungs- und Informationsverhalten jedes Einzelnen führt die Digitalisierung zu tiefgreifenden Änderungen. Es entsteht ein immer größeres Netz an Prozessen und Gegenständen des täglichen Lebens und die Technologie prägt Entscheidungen, die Meinungsbildung und den Austausch von Informationen. Eine Beurteilung über die Vertrauenswürdigkeit dieser Informationen ist jedoch schwer. Auch die menschlichen Wahrnehmungs- und Lernprozesse werden durch die Digitalisierung beeinflusst. Am 10. Juli 2017 soll über diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im dbb Forum in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung ist zweitägig und wird am 11. Juli 2017 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr fortgesetzt.


Datum: ab 10. Juli 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: dbb Forum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft


Bildnachweis

Irren ist nützlich – Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind

Mär

30




Anscheinend ist unser Gehirn nicht für das digitale Zeitalter gemacht. Wir mailen, chatten und surfen gleichzeitig und werden von Informationen bombardiert, sind jedoch ungenau, abgelenkt und vergesslich. Durch diese Schwächen sind wir jedoch kreativ, meint Hirnforscher Henning Beck. Am 30. März 2017 gibt er einen Einblick in unser Gehirn und zeigt, wo die Schwächen liegen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 30. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Irren ist nützlich – Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind


Bildnachweis

Durchblutungsstörungen erkennen und rechtzeitig behandeln

Dez

12




Durchblutungsstörungen der Beine resultieren in der Regel aus einer Adverkalkung. Dabei können Ruheschmerzen, Geschwüre und Amputationen mögliche Folgen sein. Unerlässlich ist daher eine rechtzeitige Beratung, Untersuchung und Behandlung, vor allem da etwa 4,5 Millionen Deutsche an Durchblutungsstörungen leiden. Am 12. Dezember 2016 soll über die häufig unterschätzte Volkskrankheit informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Dezember 2016 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schaufensterkrankheit – Durchblutungsstörungen erkennen und rechtzeitig behandeln


Bildnachweis

Eltern LAN – Was spielt mein Kind? Gaming erklärt

Dez

02




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Eltern-LAN können pädagogische Fachkräfte und Eltern eigene Computerspielerfahrungen und Informationen über Inhalte und Wirkungen virtueller Spielewelten sammeln sowie sich mit Medienpädagoginnen und Medienpädagogen darüber austauschen.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: gaming@stbib-koeln.de

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 25. November 2016.


Datum: 02. Dezember 2016 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: gaming@stbib-koeln.de
Weitere Informationen: Eltern LAN – Was spielt mein Kind? Gaming erklärt


Bildnachweis

Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren

Jun

07




Suchmaschinen zeigen leicht relevante Informationen an. Doch wie entstehen diese relevanten Ergebnisse und wie ist die Bewertung der Dokumente durch das Verhalten der Nutzer beeinflusst? Prof. Dr. Dirk Lewandowski möchte diese Fragen erläutern.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Juni 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web interpretieren


Bildnachweis