Wir als Kapital und Datenbank-Content. Jenseits von Rhetorik

Jul

11




Die öffentlichen Diskurse um die Digitalisierung werden von Schlagworten wie „digitale Revolution“, „Industrie 4.0“ und „neue Medien“ sowie durch Umbruchs- und Transformationsrhetoriken bestimmt. Die Pädagogik nimmt dabei die Position einer vermittelnden Instanz ein. Doch wie kann eine bildungstheoretisch informierte, reflektierte und allgemein pädagogische Perspektive zur Digitalisierung gewonnen werden? In der Ringvorlesung soll über die Veränderungen durch die Digitalisierung und deren einhergehenden Prozesse diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Juli 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wir als Kapital und Datenbank-Content. Jenseits von Rhetorik


Bildnachweis

Forum Industrie 4.0: Das Internet der Zukunft: 5G Mobilfunk, Glasfasernetze, Datensicherheit

Okt

08




Für Unternehmen, die die Themen der Industrie 4.0 einführen und ausbauen wollen, sind 5G Mobilfunk und Glasfasertechnik momentan große Versprechungen. Am 08. Oktober sollen diese Versprechungen auf ihren Realitätsgehalt untersucht werden.

Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Fraunhofer HHI in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Oktober 2018 – 14:30 Uhr
Veranstalter: SIBB e.V.
Veranstaltungsort: Fraunhofer HHI, Berlin.
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Forum Industrie 4.0: Das Internet der Zukunft: 5G Mobilfunk, Glasfasernetze und Datensicherheit


Bildnachweis

Smart Solutions for IoT – Brandneue Trends und Chancen

Feb

28




Die Vernetzung und Maschine-zu-Maschine-Kommunikation in Gesellschaft und Wirtschaft schreiten immer weiter voran. Konzepte für Industrie 4.0 und Smart City entstehen und Verknüpfen die Bedarfe und Anforderungen verschiedener Technologien, Geräte und Lösungen. Am 28. Februar 2018 soll über das Potenzial und die Aufgaben der Digitalisierung gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr bei telent SSI Smart Solution for IoT in Teltow.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Februar 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: SIBB e.V.
Veranstaltungsort: telent SSI Smart Solution for IoT, Teltow
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Smart Solutions for IoT – Brandneue Trends und Chancen


Bildnachweis

Industrie 4.0 oder Postwachstum? – Perspektiven und Kontroversen

Nov

06




Die Digitalisierung wird auch als die vierte industrielle Revolution bezeichnet und gibt heute maßgeblich die Richtung der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik vor. Dabei werden die ökologischen Grenzen des Wirtschaftens ersichtlich. So benötigt der Wandel der Wirtschaftsweise alternative Ökonomiekonzepte, wie beispielsweise „Postwachstumsökonomie“ oder „Green Economy“. Am 06. November 2017 soll über diese Thematik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr Glockenhaus in Lüneburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: cordes@ven-nds.de


Datum: 06. November 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Glockenhaus, Lüneburg
Anmeldung/Reservierung: cordes@ven-nds.de
Weitere Informationen: Wirtschaft | Wachstum | Wohlstand – Industrie 4.0 oder Postwachstum? – Perspektiven und Kontroversen


Bildnachweis

Auf dem Weg zur Industrie 4.0 – aber sicher

Aug

09




Die Digitalisierung betrifft nicht nur IT-Sicherheitsfachkräfte, sondern ebenso Führungskräfte, Tester, Anwender und Entwickler. Je weiter die Vernetzung von Systemen zunimmt, desto stärker rückt die Cybersicherheit in den Fokus der Unternehmen. Am 09. August 2017 werden die Teilnehmer in einer Fachtagung über den Einstieg in die IT-Sicherheit, über Secure Big Data & Cloud sowie über sichere Web-basierte Produktion informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der SmartFactoryOwl in Lemgo.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. August 2017 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Digital in NRW
Veranstaltungsort: SmartFactoryOwl, Lemgo
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Auf dem Weg zur Industrie 4.0 – aber sicher


Bildnachweis

Digitalisierung und Industrie 4.0 – Chancen für die Standortentwicklung?

Jan

18




Der Megatrend unserer Zeit ist mit Abstand die Digitalisierung. Die Bundesregierung möchte die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland sichern und versucht nun alle Möglichkeiten der technologischen Entwicklungen auszuschöpfen. Daher hat sie die Agenda der Industrie 4.0 beschlossen. Doch was bedeuten diese Vorhaben für die Wirtschaftsförderungen in den Kommunen und für die Stadtentwicklungsplanung? Was müssen und können Kommunen tun, um Unternehmen gute Bedingungen zu bieten und welche Nutzungskonflikte können dabei auftreten? Diese und weitere Fragen sollen am 18. Januar 2017 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Deutschen Institut für Urbanistik in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Januar 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Institut für Urbanistik
Veranstaltungsort: Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitalisierung und Industrie 4.0 – Chancen für die Standortentwicklung und Stadtentwicklungsplanung?


Bildnachweis

Berlin 4.0 – E-Health, Smart Factory und Big Data: Welche Standortpotenziale bietet Berlin?

Okt

05




Industrie 4.0 ist zurzeit ein aktuelles Thema. Doch welche Herausforderungen birgt Industrie 4.0 und welche Rolle spielt dabei die Bildung? Wie kann sich in diesem Kontext der Wirtschaftsstandort Berlin entwickeln? Am 05. Oktober 2016 diskutieren FDP-Vorsitzender Christian Lindner, Ulrich Wiegand, Roland Sillmann und Prof. Dr. Holger Wassermann über die Chancen und Herausforderungen von Industrie 4.0.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der IHK in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0800 195 95 95 oder per E-Mail an: studienberatung@fom.de


Datum: 05. Oktober 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: IHK, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 0800 195 95 95 oder studienberatung@fom.de
Weitere Informationen: Berlin 4.0 – E-Health, Smart Factory und Big Data: Welche Standortpotenziale bietet Berlin?


Bildnachweis

Datenschutz und IT-Compliance 4.0 – Was kommt auf Unternehmen zu?

Apr

13




Die Europäische Union hat die EU-Datenschutz-Grundverordnung in zahlreichen Aspekten verändert. Beispielsweise werden Verstöße teurer. Dr. Oliver Hornung erläutert die wichtigsten Eckpunkte und geht dabei unter anderem auch auf das neue EU-US Privacy Shield und auf das mobile Arbeiten in der Industrie 4.0 ein.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Maritim Hotel in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. April 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: Maritim Hotel, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Datenschutz und IT-Compliance 4.0 – Was kommt auf Unternehmen zu?


Bildnachweis

Chief Digital Officers Wanted

Dez

08




Stück für Stück entsteht das Cloud-Zeitalter: Vollvernetzte Gesellschaft, Produktion mit Industrie 4.0, Verwaltung mit der nutzerorientierten und an lebenslagen ausgerichteten Verwaltung 2020. Dr. Philipp S. Müller reflektiert diese Entwicklung und zeigt Möglichkeiten, wie das Zeitalter durch digitale Führung gestaltet werden kann.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Dezember 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Chief Digital Officers Wanted


Bildnachweis

Industrie 4.0 – Erste Schritte in die Zukunft

Jul

23




Industrie 4.0 ist ein zentrales Schlagwort in der Wirtschaftslandschaft. Im Grunde werden dadurch für die klassische Fertigungsindustrie und der Informationstechnologie synergetische Lösungen geschaffen. Diese sollen neue Geschäftsmodelle und fundamentale Verbesserungen hervorbringen. Besonders kommt es darauf an mit Flexibilität, Kompetenz und Kreativität die eigenen Geschäftsmodelle auf die Ansprüche und Wünsche der Kunden auszurichten. Referent Kai Uwe Hess zeigt Ihnen, wie dies funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 23. Juli 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Industrie 4.0 – Erste Schritte in die Zukunft


Bildnachweis