Entstehung des Sonnensystems

Jun

19




Die Frage, wie unser Sonnensystem entstanden ist, ist schon sehr alt und die heutigen Vorstellungen und Modelle gehen auf Kant und Laplace zurück. Moderne Beobachtungen zeigten jedoch, dass die Ideen teilweise revidiert werden müssen und die Realität vielfältiger als unsere Vorstellung ist. Am 19. Juni 2019 spricht Prof. Dr. Peter Hauschildt über die verschiedenen extrasolaren Systeme und unser Sonnensystem.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. Juni 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Entstehung des Sonnensystems


Bildnachweis

Eurotopia: Zukunftsvisionen für Europa. Das Meer als Brücke und Grenze II

Dez

10




In der Podiumsdiskussion am 10. Dezember 2018 diskutieren Pauline Endres de Oliviera, Ruben Neugebauer und Prof. Dr. Jochen Oltmer über Ideen, wie Europa anders aussehen könnte bzw. anders ausgehen könnte.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. Dezember 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Eurotopia: Zukunftsvisionen für Europa. Das Meer als Brücke und Grenze II


Bildnachweis

Makerspace – Mobile App Design

Okt

06




Ohne Programmierkenntnisse oder Grafiktools können Sie eine App gestalten. Wie die großen Agenturen entwerfen Sie am 06. Oktober 2018 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Makerspace zuerst mit Stift und Papier einen Entwurf. Anschließend erwecken Sie ihre Ideen mit iPads zum Leben.

Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer M-08 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Oktober 2018 – 12:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: M-08)
Weitere Informationen: Makerspace – Mobile App Design


Bildnachweis

Gründen lernen

Aug

09




Erfolgreiches Gründen wird oft mit Risikobereitschaft und Erfahrung verbunden. Doch einerseits benötigt es viel mehr und andererseits können diese Fähigkeiten erlernt werden. Am 09. August 2018 werden Ihnen Methoden und Ideen aufgezeigt, wie man das Gründen lernt.

Die Veranstaltung findet im CoWorkLand-Container in Schönberg statt. Eine Uhrzeit ist noch nicht festgelegt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. August 2018 – Eine Uhrzeit steht noch nicht fest
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: CoWorkLand-Container, Schönberg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gründen lernen


Bildnachweis

Design Thinking

Jun

28




Beim Ansatz „Design Thinking“ sollen Probleme glöst und Ideen gefördert werden, indem sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert wird. Am 28. Juni 2018 werden Sie über die Möglichkeiten des Ansatzes informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der iD Werkstatt in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Juni 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Protostart GmbH
Veranstaltungsort: iD Werkstatt, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Design Thinking


Bildnachweis

Research Plus

Mär

19




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 19. März 2018:

  • Einkommen, soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit: Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland
  • Wie die Virtuelle Realität die Arbeitswelt umkrempelt
  • Facebook Emoticons – Potenziale und Herausforderungen für die Marktkommunikation und -forschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Taproom Jungbusch in Mannheim.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Taproom Jungbusch, Mannheim
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Exzellent Präsentieren – die Psychologie erfolgreicher Ideenvermittlung

Feb

07




Präsentationskompetenz ist heute eine Basisqualifikation, denn bei nahezu allen Tätigkeiten benötigt man diese Kompetenz. Doch wie gelingt die erfolgreiche Vermittlung von Ideen und Inhalten? Am 07. Februar 2018 erläutert Prof. Dr. Nils Schulenberg, wie die eigene Überzeugungskraft gesteigert werden kann.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Bremen.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0421 168932 10 oder per E-Mail an: klas.weidemann@fom.de


Datum: 07. Februar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Bremen
Anmeldung/Reservierung: 0421 168932 10 oder klas.weidemann@fom.de
Weitere Informationen: Exzellent Präsentieren – die Psychologie erfolgreicher Ideenvermittlung


Bildnachweis

Research Plus

Jan

25




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 25. Januar 2018:

  • Google, Alexa & Co. – Erste Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Sprachassistenten in der Marktforschung
  • Mehr Erfolg auf Amazon durch datenbasierte Entscheidungen und intelligente Prozesse
  • Social Sensors: Nutzung von Social Media Geotags für die Forschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Couch Club in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Couch Club, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Research Plus

Nov

30




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 30. November 2017:

  • Kaufen sie oder nicht? Realistischere Conjoints durch Modellierung von Preispsychologie, Trägheit und externen Effekten
  • Full Service vs. automated Research – Das Beste aus beiden Welten
  • The Future of Market Research through the Eyes of Corporate Researchers

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Auster Bar in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Auster Bar, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Research Plus

Nov

23




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 23. November 2017:

  • Testen von Verpackungen in digitalen Umfeldern
  • Full Service vs. automated Research – Das Beste aus beiden Welten
  • Konsumentenschutz vs. Wachstumsbremse: Die EU-Datenschutzreform und ihr Einfluss auf die Digitale Wirtschaft
  • Der Marktforscher als Helfer auf dem Weg in die Datendiktatur?

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im 25hours Hotel in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 23. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: 25hours Hotel, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus