Künstliche Intelligenz und Data Science

März

13




Die Künstliche Intelligenz verändert sowohl diverse Lebensbereiche als auch die Wirtschaft: Geschäftsprozesse werden optimiert, neue Wachstumsfelder erschlossen, große Datenmengen intelligent analysiert. Dabei bleibt die Technologie der Künstlichen Intelligenz nicht den großen Konzernen vorenthalten. Auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen gibt es Anwendungsmöglichkeiten. Das Kompetenzzentrum eStandars erläutert den Begriff der Künstlichen Intelligenz und zeigt einen Überblick über aktuelle Einsatzfelder, Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Technologie. Bei einem Demonstratoren-Rundgang werden zudem konkrete Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen am Beispiel von VR- und AR-Anwendungen, der Additiven Fertigung sowie Smart Building-Installationen vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Offenen Werkstatt in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. März 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Kompetenzzentrum eStandards
Veranstaltungsort: Offene Werkstatt, Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Künstliche Intelligenz und Data Science – Anwendungsfälle und Wertschöpfungspotentiale


Bildnachweis

Digitalisierung: Moderne Daten- und Cloud-Dienste

Jul

02




In Unternehmen spielen moderne Softwaresysteme eine immer wichtigere Rolle. Die Geschäftsprozesse sind dabei optimaler, je besser sie miteinander vernetzt sind. Dennoch sind die individuellen und vielfältigen Anforderungen eine große Herausforderung. Am 02. Juli 2018 werden moderne Software- und Datendienste beschrieben und Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Rathaus, Spanischer Bau in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Köln
Veranstaltungsort: Rathaus, Spanischer Bau, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Digitalisierung: Moderne Daten- und Cloud-Dienste


Bildnachweis

Zielgerichtetes Risikomanagement durch Monitoring des gesamten Geschäftsprozesses

Apr

27




In Unternehmen ist Business ohne IT nicht mehr möglich. Die Prozesse müssen in Echtzeit überwacht werden, sonst ist kein effektives Risikomanagement möglich. Dennoch ist es eine Herausforderung die beiden Welten zusammenzuführen und eine gemeinsame Plattform zu schaffen. Der Referent Gregory Blepp erläutert, wie die Anforderungen des Business in IT-Sprache übersetzt werden können und was vor einer Implementierung eines Business Process Monitorings beachtet werden muss.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. April 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Zielgerichtetes Risikomanagement durch Monitoring des gesamten Geschäftsprozesses


Bildnachweis

IT-Compliance und Datenschutz – das Recht fordert, was ist zu tun?

Jun

10




Der Gesetzgeber erlässt immer mehr Gesetze in den Bereichen Datenschutz und IT-Compliance. Diese müssen bei den Geschäfts- und Arbeitsprozessen in Unternehmen stets berücksichtigt werden. Deshalb wird von IT-Führungskräften nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch ein umfassendes Rechts-Know-how erwartet, da bei einer Nicht-Einhaltung der IT-Compliance hohe Geldstrafen und Haftungsverpflichtungen drohen. Doch wo fängt Datenschutz an? Wo hört IT-Compliance auf? Wie können gesetzliche Vorschriften in die Praxis integriert werden? Referent Dr. Oliver Hornung informiert Sie in seinem Vortrag, worauf Sie zu Achten haben.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im angelo Hotel Munich Westpark in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Juni 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: angelo Hotel Munich Westpark, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: IT-Compliance und Datenschutz – das Recht fordert, was ist zu tun?


Bildnachweis

IT-Compliance und Datenschutz – das Recht fordert, was ist zu tun?

Apr

14




Der Gesetzgeber erlässt immer mehr Gesetze in den Bereichen Datenschutz und IT-Compliance. Diese müssen bei den Geschäfts- und Arbeitsprozessen in Unternehmen stets berücksichtigt werden. Deshalb wird von IT-Führungskräften nicht nur fundiertes Fachwissen, sondern auch ein umfassendes Rechts-Know-how erwartet, da bei einer Nicht-Einhaltung der IT-Compliance hohe Geldstrafen und Haftungsverpflichtungen drohen. Doch wo fängt Datenschutz an? Wo hört IT-Compliance auf? Wie können gesetzliche Vorschriften in die Praxis integriert werden? Referent Dr. Oliver Hornung informiert Sie in seinem Vortrag, worauf Sie zu Achten haben.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Amadeus FiRe AG in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung wird bis Juni in mehreren Städten wiederholt. Die weiteren Termine finden Sie über folgenden Link: Weitere Termine


Datum: 14. April 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: Amadeus FiRe AG, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: IT-Compliance und Datenschutz – das Recht fordert, was ist zu tun?


Bildnachweis

Fit für Industrie 4.0 – Nutzung von eBusiness-Standards im Maschinen- und Anlagenbau

Nov

18




eBusiness (Electronic Business) beschreibt Geschäftsprozesse, die durch digitale Technologien abgewickelt werden und über die gesamte Wertschöpfungskette eine durchgängige Abwicklung ermöglichen. Unternehmen können dadurch ihre Prozesse weiter optimieren, neue Vertriebs- und Beschaffungswege eröffnen sowie Kosten senken. Im Vortrag der IHK erhalten Sie einen Überblick.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. November 2014 – 15:30 Uhr
Veranstalter: IHK
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Fit für Industrie 4.0 – Nutzung von eBusiness-Standards im Maschinen- und Anlagenbau


Bildnachweis