Ausbildungs-, und Führungsmodelle der Zukunft!

März

05




Unternehmen werden durch den Fachkräftemangel, der Generation „Why“ und der immer wichtiger werdenden Frage nach dem „Sinn“ vor große Herausforderungen gestellt. Am 05. März 2019 erhalten Sie praxisnahe Lösungsansätze, diese Herausforderungen anzugehen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Gebrüder-Busch-Theater in Hilchenbach.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. März 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Hambl Group
Veranstaltungsort: Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Ausbildungs-, und Führungsmodelle der Zukunft!


Bildnachweis

Walter Baades Entdeckung der verschiedenen Sternpopulationen

Dez

19




Die Sterne der Milchstraße können in Populationen eingeteilt werden. Diese Populationen sind verschiedene Generationen von Sternen, die sich unterscheiden in ihrer chemischen Zusammensetzung, Bewegung und räumlichen Anordnung. Diese Eigenschaften lassen Rückschlüsse auf die in der jeweiligen Entstehungsphase der Sterne unterschiedlichen Verhältnisse zu. Am 19. Dezember 2018 spricht Dr. David Walker über die Geschichte dieser Entdeckung.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. Dezember 2018 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Walter Baades Entdeckung der verschiedenen Sternpopulationen


Bildnachweis

„Silber & Smart“ Tablet-Treff 65+

Aug

29




Die Digitalisierung mit all ihren Geräten interessiert auch die älteren Generationen. Für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren bieten die Bücherhallen Hamburg eine Einsteiger-Schulung in die Welt der mobilen digitalen Medien, wie beispielsweise Tablets und Smartphones, an.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Bücherhalle Holstenstraße in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 43 26 37 83 oder per E-Mail an: medienboten@buecherhallen.de


Datum: 29. August 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Holstenstraße, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 43 26 37 83 oder medienboten@buecherhallen.de
Weitere Informationen: „Silber & Smart“ Tablet-Treff 65+


Bildnachweis

Morgen werden wir 100

Mai

29




Uns erwartet ein deutlich längeres Leben, als vorherige Generationen. Das belegen Statistiken. Aber wie kann die Gesellschaft mehr aus ihrem längeren Leben machen? Am 29. Mai 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 15. Mai 2018 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Mai 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 15. Mai 2018)
Weitere Informationen: Morgen werden wir 100


Bildnachweis

Neue Entdeckungen am Radiohimmel

Nov

15




Der Himmel wird seit kurzem von einer neuen Generation von digitalen Radioteleskopen abgesucht. Dabei wird nach neuen Phänomenen und neuen Quellen im Universum gesucht, beispielsweise nach den Signaturen der allerersten Sterne. Prof. Dr. Marcus Brüggen stellt am 15. November 2017 die neuesten Resultate und Bilder vor.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. November 2017 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Neue Entdeckungen am Radiohimmel


Bildnachweis

Digitales Personalmanagement

Okt

26




Unternehmen werden aufgrund der zunehmenden Komplexität der IT-Landschaft vor weitreichende Veränderungen bei Arbeitsabläufen und Arbeitsorganisationen gestellt. Am 26. Oktober 2017 soll thematisiert werden, wie Unternehmen auf diesen digitalen Wandel reagieren können.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Bremen.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0800 1959595 oder per E-Mail an: studienberatung@fom.de


Datum: 26. Oktober 2017 – 11:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Bremen
Anmeldung/Reservierung: 0800 1959595 oder studienberatung@fom.de
Weitere Informationen: Digitales Personalmanagement – wie Sie die junge Generation für Ihr Unternehmen gewinnen


Bildnachweis

50 Jahre ESOC

Okt

05




Das Satellitenkontrollzentrum der ESA wurde im September 1967 eröffnet und bereits ein Jahr später startete der erste von dieser Station gesteuerte Satellit ins All. Seitdem wurden zahlreiche Generationen von Satelliten für Navigation, Erdbeobachtung, Telekommunikation und Astronomie in den Orbit begleitet. Am 05. Oktober 2017 blickt der Moderator Dirk Wagner und der ESA-Astronaut Thomas Reiter im Rahmen des Wissenschaftstags 2017 auf 50 Jahre europäische Raumfahrtgeschichte zurück.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Centralstation in Darmstadt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Oktober 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Centralstation
Veranstaltungsort: Centralstation, Darmstadt
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: 50 Jahre ESOC


Bildnachweis

1977 – RAF gegen Bundesrepublik

Sep

14




In der Bundesrepublik überschlugen sich vor 40 Jahren die Ereignisse. Hanns Martin Schleyer, Siegfried Buback und Jürgen Ponto wurden von der Roten Armee Fraktion ermordet. Die führenden Köpfe der Gruppe der ersten Generation – Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe – nahmen sich im Gefängnis Stuttgart Stammheim schließlich das Leben. Der Rechtsanwalt Dr. Butz Peters untersucht die juristische Aufarbeitung der Verbrechen, wobei er sich auf Zeitzeugengespräche und die Auswertung verschiedener Quellen stützt. Am 14. September 2017 stellt er sein Buch vor und spricht über die Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: acri@hdg.de


Datum: 14. September 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte, Bonn
Anmeldung/Reservierung: acri@hdg.de
Weitere Informationen: 1977 – RAF gegen Bundesrepublik


Bildnachweis

Heinz Sielmann – mein Leben für die Natur

Sep

05




Heinz Sielmann ist ein Naturfilm-Pionier. Mit seinen großartigen Landschaftsbildern, faszinierenden Tieraufnahmen und den Schönheiten der Natur weckte er die Liebe zur Natur und begeisterte eine ganze Generation. Am Ende seines Lebens setzte er sich gleichzeitig als Naturschützer ein. Am 05. September 2017 werden Sie in die Tier- und Lebenswelt Heinz Sielmanns entführt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: evolution@mfn-berlin.de


Datum: 05. September 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: evolution@mfn-berlin.de
Weitere Informationen: Heinz Sielmann – mein Leben für die Natur


Bildnachweis

Generation ’89

Mär

23




Zwischen 14 und 18 Jahre alt sind Anke und ihre Freunde, als die Mauer fällt. Ungläubig sehen sie zu, wie ihr bisheriges Leben von einem auf den anderen Moment in Frage gestellt wird. Was bleibt von dieser Kindheit? In einem Interviewfilm hat Regisseurin Anke Ertner die Generation 89 zum Sprechen gebracht. Am 23. März 2017 wird der Film gezeigt und darüber diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 23. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Generation ’89


Bildnachweis