Bitcoin & Co – Die Logik hinter Kryptowährungen

Nov

24




Kryptowährungen sind digitale Gelder, die durch Verschlüsselung „geschürft“ werden. Mittlerweile existieren hunderte verschiedene Währungen. Doch wie funktionieren diese Währungen? Am 24. November 2018 soll Ihnen die dahinterliegende Technik erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-17 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. November 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-17)
Weitere Informationen: Bitcoin & Co – Die Logik hinter Kryptowährungen


Bildnachweis

Studienplätze, Spendernieren, Lebenspartner. Wie funktionieren nicht kommerzielle Märkte?

Nov

20




Es werden viele Güter verteilt, ohne dass dabei Geld eine Rolle spielt. Doch wie funktioniert eine Verteilung, wenn Angebot und Nachfrage von den Interessen bestimmt werden? Wie werden Studienplätze oder Spendernieren vergeben? Und was ist ein guter Verteilungsmechanismus? Am 20. November 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 20. November 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Studienplätze, Spendernieren, Lebenspartner. Wie funktionieren nicht kommerzielle Märkte?


Bildnachweis

Sicher durch die digitale Betriebsprüfung

Feb

21




Die Finanzverwaltung startet ab 2018 die finale Phase der Digitalen Offensive, die unversteuerte Gelder aufspüren soll. Nun wird jedoch auch Wert auf die Prüfung der Vorsystems, wie beispielsweise die Praxissoftware, gelegt. Die Ärzte stehen hier im Spannungsverhältnis zwischen Patientengeheimnis und steuerlicher Mitwirkungspflicht. Am 21. Februar 2018 wird Ihnen das Denken der Finanzverwaltung und die neuen Vorgaben erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der apoBank Filiale in Köln.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. Februar 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: ETL Adivison
Veranstaltungsort: apoBank Filiale, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Sicher durch die digitale Betriebsprüfung


Bildnachweis

Steuertipps für Studenten – Mehr Geld, weniger Steuern

Okt

06




Studenten haben in der Regel nur selten Steuerabgaben zu leisten. Dagegen stehen sie einer Vielzahl an Studienkosten gegenüber, die vom Finanzamt zurückgeholt werden können. Am 06. Oktober 2017 erläutert Business und Finanzcoach Marc Becker wie dies gelingt und wie das deutsche Steuersystem funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr bei der MLP in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Oktober 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: MLP
Veranstaltungsort: MLP, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Steuertipps für Studenten – Mehr Geld, weniger Steuern


Bildnachweis

Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium

Sep

07




Studium kostet Geld. Die Anschaffung von Arbeitsmaterialien, Fachliteratur und das Leisten der Studiengebühren ist für alle Studierenden eine finanzielle Belastung. Bei der Steuererklärung können diese Aufwendungen jedoch abgesetzt werden. Der Steuerberater und Dozent Christoph Juhn erläutert am 07. September 2017 wie dies funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Bonn.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0228 945581 14 oder per E-Mail an: lena.bongartz@fom.de


Datum: 07. September 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Bonn
Anmeldung/Reservierung: 0228 945581 14 oder lena.bongartz@fom.de
Weitere Informationen: Steuerliche Absetzbarkeit von Aufwendungen für das Studium


Bildnachweis

Der Vertrag und die Rechnung

Jul

24




Angebote, Verträge und Rechnungen müssen richtig aufgesetzt sein, damit das Geld nach erfolgreicher Arbeit auch problemlos auf dem richtigen Konto ankommt. Dabei muss der Vertrag präzise formuliert, der Status der Selbstständigkeit sowie die Vorgaben für eine gültige Rechnung beachtet werden. Rechtsanwalt Gero Brugmann erklärt in seinem Vortrag, wie dies funktioniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Hamburger Kreativ Gesellschaft in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Kreativ Gesellschaft
Veranstaltungsort: Hamburger Kreativ Gesellschaft, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Vertrag und die Rechnung


Bildnachweis

Was kostet die Welt? – eine Geschichte des Geldes

Jun

07




Wie bekam das Geld diese zentrale Bedeutung in unserem Leben und seit wann wird es genutzt? Am 07. Juni 2017 sollen diese Fragen unter anderem erklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Juni 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was kostet die Welt? – eine Geschichte des Geldes


Bildnachweis

Nachhaltige Geldanlagen – Rendite ohne Waffen, Atomkraft und Co.

Apr

24




Viele Anleger stellen sich mittlerweile die Frage, was manche Banken mit dem eigenen Geld machen. Dabei werden immer mehr Geldanlagen gewählt, die Investitionen in Tabak, Atomkraft oder Waffen ausschließen und stattdessen erneuerbare Energien fördern. So sollen finanzielle Ziele mit ökologischen, sozialen und ethischen Wertvorstellungen in Einklang gebracht werden. Am 24. April 2017 werden Sie über ethisch-ökologische Anlageformen und über deren Bedeutung informiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Verbraucherzentrale in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. April 2017 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Verbraucherzentrale Hamburg
Veranstaltungsort: Verbraucherzentrale, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Nachhaltige Geldanlagen – Rendite ohne Waffen, Atomkraft und Co.


Bildnachweis

Die Ökonomisierung der Krankenhäuser – Wie viel Geld darf ein Krankenhaus verdienen?

Okt

26




Das deutsche Gesundheitssystem gehört zu den besten der Welt. Doch im System macht sich eine allgemeine Patientenunzufriedenheit bemerkbar. Vor allem eine zu geringe Eigenverantwortlichkeit, eine hohe individuelle Anspruchshaltung und das Gefühl nur als „Wirtschaftsgut“ betrachtet zu werden, sind dabei die Ursachen. Gleichzeitig klagen Praxen und Krankenhäuser über Überbelastung und Personalmangel. Können betriebswirtschaftliche Prozessoptimierungen zu einer qualifizierteren medizinischen Versorgung führen? Dürfen Krankenhäuser Gewinne und Renditen von Unternehmen einnehmen, die nicht in den medizinischen Versorgungsbereich zurückfließen? Und wie viel Geld darf eigentlich ein Krankenhaus verdienen? Diese und weitere Fragen sollen am 26. Oktober 2016 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der St. Nikolai Kirche in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Oktober 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: St. Nikolai Kirche
Veranstaltungsort: St. Nikolai Kirche, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Ökonomisierung der Krankenhäuser – Wie viel Geld darf ein Krankenhaus verdienen?


Bildnachweis

Das soziale Panorama

Jul

25




Beim sozialen Panorama geht es darum sich bewusst zu machen, was bei Gedanken an andere Menschen in unserem Kopf geschieht. Dabei soll das Feld der sozialen Beziehungen beleuchtet und gezeigt werden, wie die emotionalen inneren Landkarten verändert werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Juli 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Das soziale Panorama


Bildnachweis