Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel

Jun

18




Unternehmen müssen stets auf Veränderungsprozesse reagieren können und wandelbar sein. Doch wie können Change-Prozesse nachhaltig, gezielt und strategisch gestaltet werden? Diese und weitere Frage sollen am 18. Juni 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM-Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM-Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel


Bildnachweis

Ausbildungs-, und Führungsmodelle der Zukunft!

März

05




Unternehmen werden durch den Fachkräftemangel, der Generation „Why“ und der immer wichtiger werdenden Frage nach dem „Sinn“ vor große Herausforderungen gestellt. Am 05. März 2019 erhalten Sie praxisnahe Lösungsansätze, diese Herausforderungen anzugehen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Gebrüder-Busch-Theater in Hilchenbach.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. März 2019 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Hambl Group
Veranstaltungsort: Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Ausbildungs-, und Führungsmodelle der Zukunft!


Bildnachweis

Was ist Philosophie? Mit Platon den Weg aus der Höhle finden

Mär

01




Was ist Philosophie? Unter Einbeziehung der Schriften Platons soll diese Frage thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Volkshochschule in München.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 01. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen: Was ist Philosophie? Mit Platon den Weg aus der Höhle finden


Bildnachweis

Photometrische Entdeckung von extrasolaren Planeten: Ergebnisse und Perspektiven

Feb

22




Seit langem wird die Frage untersucht, ob es bewohnbare Planeten außerhalb unseres Planetensystems gibt. Dazu wird unser Sonnensystem mit anderen Planetensystemen verglichen. So zeigte sich eine große Vielfalt von Planeten. Die photometrische Transitmethode spielt bei der Detektion und Charakterisierung von extrasolaren Planeten eine besondere Rolle. Wie diese funktioniert und welche Entdeckungen dadurch gemacht wurden, soll am 22. Februar 2019 erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Planetarium in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. Februar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Planetarium, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Photometrische Entdeckung von extrasolaren Planeten: Ergebnisse und Perspektiven


Bildnachweis

Bayern in der Fremde. Die Welt des 16. Jahrhunderts in Buch und Bild

Feb

07




Das Weltbild der Menschen erweiterte sich im 16. Jahrhundert. Doch welches Wissen und welche Vorstellungen hatten die Menschen über weit entfernte Länder? Am 07. Februar 2019 geht Dr. Bernhard Lübbers dieser Frage nach.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 07. Februar 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Bayern in der Fremde. Die Welt des 16. Jahrhunderts in Buch und Bild


Bildnachweis

Praktiken des Wissens in der britischen Außenpolitik des 20. Jahrhunderts

Dez

13




Was ist ein Staatsbesuch? Wiederholt wurde durch die britische Regierung des 20. Jahrhunderts diese Frage aufgeworfen, denn Richtlinien, wie ein Staatsbesuch ablaufen sollte und welche Funktionen die unpolitische Monarchie haben sollte, gab es nicht. Am 13. Dezember 2018 soll am Beispiel verschiedener Staatsbesuche die Strategie der Wissensproduktion und dadurch die Umsetzung des „State Visit“ erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Dezember 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Praktiken des Wissens in der britischen Außenpolitik des 20. Jahrhunderts


Bildnachweis

„Braucht die Würde das Sterben?“

Sep

12




Die Hospizbewegung hat sich in den letzten Jahrzehnten für ein würdevolles Sterben eingesetzt. Doch wird die Würde des Menschen nicht durch den Tod selbst in Frage gestellt? Was bedeutet „Würde“ in Verbindung mit schwersten Krankheitssymptomen? Am 12. September 2018 soll über die Begriffe nachgedacht und gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 12. September 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: „Braucht die Würde das Sterben?“


Bildnachweis

Was ist eigentlich ein Baum?

Sep

06




Selbst in der Stadt sind Bäume selbstverständliche Begleiter. Aber was genau ist ein Baum? Am 06. September 2018 soll diese Frage geklärt werden sowie ihre Ernährungs- und Fortpflanzungsweise.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: silke.stutzke.1@uv.hu-berlin.de


Datum: 06. September 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: silke.stutzke.1@uv.hu-berlin.de
Weitere Informationen: Was ist eigentlich ein Baum?


Bildnachweis

„Braucht die Würde das Sterben?“

Jul

18




Die Hospizbewegung hat sich in den letzten Jahrzehnten für ein würdevolles Sterben eingesetzt. Doch wird die Würde des Menschen nicht durch den Tod selbst in Frage gestellt? Was bedeutet „Würde“ in Verbindung mit schwersten Krankheitssymptomen? Am 18. Juli 2018 soll über die Begriffe nachgedacht und gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 18. Juli 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: „Braucht die Würde das Sterben?“


Bildnachweis

Forscher fragen: Physik des Fußballspiels

Jun

28




Passend zur WM 2018 sollen einige grundlegende Fragen geklärt werden: Mit welcher Wahrscheinlichkeit gewinnt die bessere Mannschaft beim Fußball? Gibt es eine physikalische Fußballstrategie und wie kann Deutschland in Russland den Pokal holen? Am 28. Juni 2018 erläutert der Physiker Metin Tolan diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Juni 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Forscher fragen: Physik des Fußballspiels


Bildnachweis