Im Rausch des Fortschritts: Wie wir Innovation erleben

Apr

01




Die rasanten Veränderungen durch künstliche Intelligenz und Digitalisierung rufen bei vielen ein Gefühl der Überforderung hervor. Verliert Deutschland dadurch den Anschluss? Am 01. April 2019 soll über den Weg der Digitalisierung diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Im Rausch des Fortschritts: Wie wir Innovation erleben


Bildnachweis

Fortschritte in der Reproduktionsmedizin – Neues Fortpflanzungsmedizingesetz?

Feb

05




In den letzten Jahren sind die Möglichkeiten in der Fortpflanzungsmedizin deutlich gewachsen. Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind jedoch seit fast 30 Jahren weitgehend unverändert geblieben. Bei der Fortpflanzungsmedizin werden viele fundamentale und ethische Fragen aufgeworfen. Am 05. Februar 2019 soll über eine Auswahl an Fragen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. Februar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Fortschritte in der Reproduktionsmedizin – Brauchen wir ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz?


Bildnachweis

Werden wir durch Digitalisierung unseren Planeten retten?

Sep

26




Die Digitalisierung könnte es uns ermöglichen unserem Lebensstil treu zu bleiben und gleichzeitig ressourcenschonend zu konsumieren. Der DVD-Kauf wird durch Netflix ersetzt und Kamera, Fernseher und MP3-Player werden im Smartphone gebündelt. Doch gleichzeitig führt der digitale Fortschritt zu Stromhunger, wachsendem Konsum und Produktionssteigerung. Nur eine soziale Innovation könnte mehr Nachhaltigkeit liefern. Am 26. September 2018 spricht der wissenschaftliche Autor Tilman Santarius über die Nachhaltigkeit in der Digitalisierung.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Kulturzentrum Pavillon in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. September 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Pavillon, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Werden wir durch Digitalisierung unseren Planeten retten?


Bildnachweis

Schwarze Löcher, Gravitationswellen und Dunkle Materie

Jun

07




Der Wissenschaft gelang durch den technischen Fortschritt und mit Hilfe von Astronomie-Satelliten die Untersuchung des Teils des Weltraums, der sich der optischen Beobachtung entzieht. So konnten Schwarze Löcher, Dunkle Materie und Gravitationswellen untersucht werden. Am 07. Juni 2018 spricht Dr. rer. nat. Thilo Günter über diese Phänomene.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der HAW in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Juni 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: HAW Hamburg
Veranstaltungsort: HAW, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schwarze Löcher, Gravitationswellen und Dunkle Materie


Bildnachweis

Stammzellen: Ersatzteile für die alternde Gesellschaft?

Apr

09




In Stammzellen werden große Hoffnungen gesetzt, zur Behandlung von schwer bis gar nicht therapierbaren Erkrankungen. Das Wissen um die Stammzellen ist in den vergangenen Jahren rasant angestiegen und die Fortschritte in der Forschung sind weitreichend. Doch wie sehen die stammzellbasierten Therapieansätze heute aus und welche Potenziale bieten sich? Am 09. April 2018 soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 03. April 2018.


Datum: 09. April 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Stammzellen: Ersatzteile für die alternde Gesellschaft?


Bildnachweis

Gibt es bald die lang ersehnten Fortschritte in der Gentherapie?

Feb

21




Die gesamte molekularbiologische Forschung, Biotechnologie und Pflanzenzüchtung werden durch Methoden, die unter dem Begriff „genome editing“ zusammengefasst sind, revolutioniert. Mit diesen Werkzeugen war es möglich, Immunzellen von HIV-infizierten Patienten so zu verändern, dass diese anschließend nicht mehr mit HIV infiziert werden konnten.

Das genome editing ist in der somatischen Gentherapie weitgehend akzeptiert, bei der Keimbahntherapie sind jedoch ethische Bedenken groß und in Deutschland aufgrund des Embryonenschutzgesetz verboten. Am 21. Februar 2017 soll über das genome editing und die Risiken gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Schloss Herrenhausen in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Februar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Schloss Herrenhausen, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Genom-Chirurgie in der Humanmedizin – Gibt es bald die lang ersehnten Fortschritte in der Gentherapie?


Bildnachweis

Bei Feinstaub bitte umsteigen!

Nov

14




Die Fahrzeugflotte kann nicht im gleichen Tempo erneuert werden, wie die schnell steigenden Umweltanforderungen, auch wenn die Fahrzeugemissionen aufgrund des technischen Fortschritts in der Motorenentwicklung stetig verbessert wrden. Dadurch wird der zulässige Grenzwert überschritten. Behördliche Maßnahmen sollen die Einhaltung der Grenzwerte sicherstellen. In Stuttgart wird bisher noch auf freiwillige Maßnahmen gesetzt, wenn der „Feinstaubalarm“ ausgelöst wird. Doch wenn die Grenzwerte nicht eingehalten werden, sind Restriktionen die Folge. Am 14. November 2016 soll über dieses Thema informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. November 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Bei Feinstaub bitte umsteigen!


Bildnachweis

Zeit – längst ein Politikum!

Mai

02




Unser Leben ist bestimmt von zahlreichen Zeitvorgaben: Fahrpläne von Verkehrsbetriebe, Öffnungszeiten von Ärzten, Verwaltungen, Kindergärten oder Wochenarbeitszeiten, die von Arbeitgeber und Gewerkschaften verhandelt werden. Für Bürgerinnen und Bürger gibt es nur teilweise Mitbestimmungsrechte. Dabei ist Zeit das kostbarste Gut unserer Gesellschaft. Und trotz der Digitalisierung und des Fortschritts, die Entlastung bringen, empfinden viele Menschen Überfrachtung und Hast, sprich Zeitnot. Welche Antworten kann die Politik für die Balance zwischen Arbeit und Leben geben?

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 18. April 2016 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. Mai 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Ab 18. April 2016)
Weitere Informationen: Zeit – längst ein Politikum!


Bildnachweis

»Gutes und Nützliches befördert« – 200 Jahre Polytechnische Gesellschaft

Jan

06




Besorgte Frankfurter Bürger gründeten am 24. November 1816 die „Polytechnische Gesellschaft“. Durch wirtschaftlichen Fortschritt und Bildung sollte das Gewerbe belebt werden. So wurden neue Erkenntnisse gezielt verbreitet und Tochterinstitute errichtet. Die Gesellschaft vertraut bis heute auf die „belehrende Kraft“ des Vortrags. So präsentierte 1818 Karl von Drais sein „Laufrad“, 1963 sprach ein hochrangiger NASA-Mitarbeiter über die US-Weltraumpläne und heute wird über die Energiewende diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Vortragssaal der Frankfurter Sparkasse in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Januar 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft
Veranstaltungsort: Vortragssaal Frankfurter Sparkasse, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: »Gutes und Nützliches befördert« – 200 Jahre Polytechnische Gesellschaft


Bildnachweis

Moderne Zelltherapien – mit Stammzellen gegen Herz- und Bluterkrankungen

Dez

02




Ärzte und Patienten setzen in Stammzellen die Hoffnung für Heilung, doch können sie diese überhaupt erfüllen und welche Fortschritte gibt es in der Forschung? Werden bei Krankheiten schon zellbasierte Therapien angewandt und wie ist der Weg vom Labor über langjährige Studien bis in die Klinik? Am 02. Dezember 2015 soll über diese und weitere Fragen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. Dezember 2015 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Moderne Zelltherapien – mit Stammzellen gegen Herz- und Bluterkrankungen


Bildnachweis