Big Data und Machine Learning

Jul

03




Die fortschreitende Digitalisierung erzeugt immer größer werdende Datenmengen, bei denen konventionelle IT-Systeme an ihre Grenzen geraten. Abhilfe schaffen hierbei Künstliche Intelligenzen und Big-Data-Lösungen. Doch wie funktionieren diese in der Praxis? Diese und weitere Fragen werden am 03. Juli 2019 beantwortet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hochschulzentrum in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 03. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Hochschulzentrum, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data und Machine Learning


Bildnachweis

Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel

Jun

18




Unternehmen müssen stets auf Veränderungsprozesse reagieren können und wandelbar sein. Doch wie können Change-Prozesse nachhaltig, gezielt und strategisch gestaltet werden? Diese und weitere Frage sollen am 18. Juni 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM-Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM-Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel


Bildnachweis

Big Data im (Berufs-)Alltag

Mai

16




Big Data, d. h. das Sammeln und Analysieren riesiger Datenmengen, hat einen großen gesellschaftlichen Einfluss. Doch inwieweit ist unser Leben durch die Nutzung dieser Daten geprägt? Referent Tobias Zwingmann erläutert am 16. Mai 2019, wie Unternehmen die Datenmengen nutzen, um wettbewerbsfähig zu sein.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Leibniz Universität in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Mai 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Leibniz Universität, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data im (Berufs-)Alltag


Bildnachweis

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Mai

08




Die Art unserer Kommunikation, unserer Bildung und unserer Arbeit verändert sich durch den digitalen Wandel. Es entstehen vielfältige Chancen, aber auch Unsicherheiten. Von „Disruption“ ist oftmals die Rede. Prof. Dr. Jörg Buschiol eläutert, wie wir unser Leben zukünftig gestalten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im SHZ I in Essen.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0201 81004 309 oder per E-Mail an: sarah.schoenwald@fom.de


Datum: 08. Mai 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: SHZ I, Essen
Anmeldung/Reservierung: 0201 81004 309 oder sarah.schoenwald@fom.de
Weitere Informationen: Chancen und Risiken der Digitalisierung – Wie disruptive Technologien und Plattformen unser (digitales) Leben verändern


Bildnachweis

Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion

Apr

09




Was bedeutet Intelligenz? Definiert sie sich durch besondere Kreativität, analytisches Denken oder der Fähigkeit zu Empathie und Fremdverstehen? Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Bulheller erläutert in seinem Vortag Definitionen, Modelle und Hintergründe der „Intelligenz“. Dabei zeigt er auf, wie die Kenntnisse darüber für den Erfolg in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf genutzt werden können und wie ein wissenschaftlicher Intelligenztest durchgeführt, ausgewertet und interpretiert wird.
Abschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion


Bildnachweis

Soziale und gesundheitliche Chancenungleichheit

Feb

20




Der soziale Status bestimmt in Deutschland die Gesundheit und die Lebenserwartung. Kann die Digitalisierung in diesem Bereich als eHealth die gesundheitliche Chancengleichheit verbessern? Welche Chancen bestehen und wie könnte dies umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen sollen am 20. Februar 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 08:30 Uhr im FOM Hochschulzentrum in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Februar 2019 – 08:30 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Soziale und gesundheitliche Chancenungleichheit


Bildnachweis

Big Data in der Praxis

Jan

16




Zunehmend wandelt sich Big Data vom Buzzword zur Realität, denn neue Technologien und eine stetig wachsende Datenflut machen Big Data für Unternehmen möglich, für die sich wiederum neue Chancen bieten. Am 16. Januar 2019 erläutert Referent Mirco Dohmann, wie Unternehmen Big Data in Ihr Unternehmen integrieren können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Dortmund.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data in der Praxis


Bildnachweis

Big Data – Herrschaft der Daten

Nov

05




Unternehmen werden täglich mit riesigen Datenmengen konfrontiert, die strukturiert, analysiert und effektiv genutzt werden sollten. Doch wie geht man damit richtig um? Welche Systeme und Technologien unterstützen beim Umgang mit Big Data? Am 05. November 2018 können Sie sich umfassend mit dem Thema auseinandersetzen und darüber informieren.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 05. November 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data – Herrschaft der Daten


Bildnachweis

Face reading als Erfolgsgeheimnis?

Okt

17




Seit jahrtausenden wird die Technik des „Face Readings“ eingesetzt. Auch heute noch analysieren Unternehmen im Umgang mit Kunden oder im Personalmanagement die Gesichtsausdrücke. Doch wie funktioniert das Face reading genau und was sagt die Mimik über einen aus?

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der LEB in Hannover.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Oktober 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: LEB, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Face reading als Erfolgsgeheimnis?


Bildnachweis

Online-Dating: Selbstdarstellung statistisch betrachtet

Sep

19




Was erfährt man über die Nutzer von Online-Dating-Portalen und über die Portale selbst, wenn man diese aus statistischer Perspektive analysiert? Am 19. September 2018 erläutert Prof. Dr. Kartsten Lübke welche Grenzen und Möglichkeiten Algorithmen haben, anhand von Online-Dating-Portalen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: Anmeldung


Datum: 19. September 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Online-Dating: Selbstdarstellung statistisch betrachtet


Bildnachweis