
Nov
05


Wann sollte ein Bieter bei Auktionen aussteigen? In welche Ecke soll der Elfmeterschütze schießen? Spielt Fairness eine Rolle, wenn es um Geld geht? Wie kann das Verhalten in Märkten gesteuert werden?
Jeden Tag müssen wir zahlreiche Entscheidungen treffen. Diese betreffen nicht nur uns selbst, sondern vor allem auch andere. Dabei müssen oft Spielregeln eingehalten werden und eine Spieltheorie sagt uns, wie rationale Verhaltensstrategien in solchen Situationen aussehen. Dadurch wird man zu einem nützlichen Instrument für die Erforschung des menschlichen Handelns. Doch den Prognosen der Spieltheorie folgen nicht alle Menschen, z.B. in der Wirtschaft. Dann kommt es manchmal zu (vermeidbaren) Fehlern.
Axel Ockenels entführt Sie in die Welt der Strategien und Taktiken. Er zeigt, wie die moderne ökonomische Verhaltensforschung und die Spieltheorie helfen, die Rationalität und Irrationalität des Menschen zu vermessen.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28 638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Datum: 05. November 2014 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28 638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Von Spielern und Strategen – Eine Reise in die ökonomische Verhaltensforschung
Bildnachweis
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …