Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel

Jun

18




Unternehmen müssen stets auf Veränderungsprozesse reagieren können und wandelbar sein. Doch wie können Change-Prozesse nachhaltig, gezielt und strategisch gestaltet werden? Diese und weitere Frage sollen am 18. Juni 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM-Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM-Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Veränderung beginnt im Kopf – Der Weg zu erfolgreichem Wandel


Bildnachweis

Chancen und Risiken der Digitalisierung

Mai

08




Die Art unserer Kommunikation, unserer Bildung und unserer Arbeit verändert sich durch den digitalen Wandel. Es entstehen vielfältige Chancen, aber auch Unsicherheiten. Von „Disruption“ ist oftmals die Rede. Prof. Dr. Jörg Buschiol eläutert, wie wir unser Leben zukünftig gestalten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im SHZ I in Essen.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0201 81004 309 oder per E-Mail an: sarah.schoenwald@fom.de


Datum: 08. Mai 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: SHZ I, Essen
Anmeldung/Reservierung: 0201 81004 309 oder sarah.schoenwald@fom.de
Weitere Informationen: Chancen und Risiken der Digitalisierung – Wie disruptive Technologien und Plattformen unser (digitales) Leben verändern


Bildnachweis

Iss Dich schlau & fit

Apr

07




Essen, um die Konzentration und Leistung zu steigern und Alzheimer sowie Demenz vorzubeugen? Am 07. April 2019 erfahren Sie, welche Nahrungsmittel gut sind und wie das Gehirn dadurch beeinflusst wird.

Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr im Alstertal Einkaufs-Zentrum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. April 2019 – 13:00 Uhr
Veranstalter: Society Relations & Communications
Veranstaltungsort: Alstertal Einkaufs-Zentrum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Iss Dich schlau & fit


Bildnachweis

Forschungstrend Trendforschung – Ist Nachhaltigkeit ein Megatrend?

Feb

05




Ist es möglich heute zu wissen, was morgen ein wichtiges Thema sein wird? Wie sieht die Trendforschung aus und welche Stärken und Schwächen weist sie auf? Am 05. Februar 2019 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: nora.schecke@kwi-nrw.de


Datum: 05. Februar 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
Anmeldung/Reservierung: nora.schecke@kwi-nrw.de
Weitere Informationen: Forschungstrend Trendforschung – Ist Nachhaltigkeit ein Megatrend?


Bildnachweis

Die Erfindung der Leistung

Sep

28




Wir leben heutzutage in einer Leistungsgesellschaft. Doch wie definieren wir „Leistung“? Wie konnte dieser Begriff zu einer individuellen sowie vermeintlich objektiven Größe werden und wie veränderten sich dadurch soziale Gefühle und Beziehungen? Am 28. September 2018 spricht Autorin Nina Verheyen über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. September 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erfindung der Leistung


Bildnachweis

Online-Dating: Selbstdarstellung statistisch betrachtet

Sep

19




Was erfährt man über die Nutzer von Online-Dating-Portalen und über die Portale selbst, wenn man diese aus statistischer Perspektive analysiert? Am 19. September 2018 erläutert Prof. Dr. Kartsten Lübke welche Grenzen und Möglichkeiten Algorithmen haben, anhand von Online-Dating-Portalen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: Anmeldung


Datum: 19. September 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Online-Dating: Selbstdarstellung statistisch betrachtet


Bildnachweis

„ERNÄHRUNGSDEMOKRATIE JETZT!“

Nov

10




Im Frühjahr 2016 wurden in Köln und Berlin die ersten Ernährungsräte gegründet. In anderen Teilen der Welt arbeiten solche Food Policy Councils bereits seit Jahrzehnten. In Deutschland soll die Bewegung vernetzt und zusammengebracht werden. Am 10. November 2017 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „ERNÄHRUNGSDEMOKRATIE JETZT!“


Bildnachweis

Der Mensch: Die größte Schwachstelle für die IT-Sicherheit

Nov

07




Durch Hackerangriffe kann ein Unternehmen einen hohen wirtschaftlichen Schaden erleiden. Dafür genügt bereits ein einziger falscher Mausklick eines einzelnen Mitarbeiters. Am 07. November 2017 erläutert der Referent Jan Domnik, welche Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Essen.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0800 1959595 oder per E-Mail an: studienberatung@fom.de


Datum: 07. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Essen
Anmeldung/Reservierung: 0800 1959595 oder studienberatung@fom.de
Weitere Informationen: Der Mensch: Die größte Schwachstelle für die IT-Sicherheit


Bildnachweis

Warum wir essen, was wir essen. Eine psychologische Perspektive

Okt

20




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Sauriersaal soll am 20. Oktober 2017 untersucht werden, warum wir essen, was wir essen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Oktober 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Warum wir essen, was wir essen. Eine psychologische Perspektive


Bildnachweis

Essen und Trinken am Lebensende

Okt

18




Warum lehnen manche Menschen Essen und Trinken ab? Welche Techniken der Mundpflege kann den Appetit anregen? Am 18. Oktober 2017 beantwortet Frau Ludewig diese und weitere Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Kulturhaus Eppendorf in Hamburg.
Anmelden können Sie sich unter 040 66 93 19 03.


Datum: 18. Oktober 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: ELIM Hospizdienst
Veranstaltungsort: Kulturhaus Eppendorf, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 66 93 19 03
Weitere Informationen: Essen und Trinken am Lebensende


Bildnachweis