Gegen den Trend – Erfolg im Handel

Jul

22




Das Einkaufsverhalten ändert sich. Der Online-Handel nimmt zu, der stationäre Einzelhandel nimmt ab. Vor allem Bücher werden häufig digital heruntergeladen und im Internet bestellt. Wie können sich Buchhändler behaupten? Am Beispiel der Buchhandlung Osiander sollen geeignete Strategien aufgezeigt werden, um Einzel- und Online-Handel erfolgreich miteinander zu verbinden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Gegen den Trend – Erfolg im Handel


Bildnachweis

Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion

Apr

09




Was bedeutet Intelligenz? Definiert sie sich durch besondere Kreativität, analytisches Denken oder der Fähigkeit zu Empathie und Fremdverstehen? Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Bulheller erläutert in seinem Vortag Definitionen, Modelle und Hintergründe der „Intelligenz“. Dabei zeigt er auf, wie die Kenntnisse darüber für den Erfolg in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf genutzt werden können und wie ein wissenschaftlicher Intelligenztest durchgeführt, ausgewertet und interpretiert wird.
Abschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion


Bildnachweis

Usability und User Experience messen & optimieren

Dez

13




Um den Erfolg eines digitalen Produkts zu garantieren, ist eine nutzerzentrierte Entwicklung ausschlaggebend. Deshalb sollten Entscheider, Marketer, Designer, Entwickler und Produktverantwortliche mehr als ein Grundverständnis für „User Centered Design“ (UCD) besitzen. Am 13. Dezember 2018 spricht Referent Martin Beschnitt über den Entwicklungsprozess von digitalen Anwendungen und thematisiert dabei verschiedene Methoden und Tools von Usability und User Experience.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 13. Dezember 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Usability und User Experience messen & optimieren


Bildnachweis

Vielfalt gestalten – Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

Jul

20




Die Gesellschaft und die Arbeitswelt sind von Migration und Globalisierung geprägt. Hierbei besteht die Möglichkeit, neue Fachkräfte zu gewinnen. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Integration und welche Konflikte können in internationalen Teams entstehen? Am 20. Juli 2018 soll dies thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Juli 2018 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Vielfalt gestalten – Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams


Bildnachweis

Bewerbungscoaching

Mär

29




Eine erfolgreiche Karriere beginnt in der Regel mit einer Bewerbung. Die Referenten Heidrun Meder und Claus Prommersberger unterstützen Sie am 29. März 2018 bei diesem Schritt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Bewerbungscoaching


Bildnachweis

Research Plus

Mär

19




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 19. März 2018:

  • Einkommen, soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit: Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland
  • Wie die Virtuelle Realität die Arbeitswelt umkrempelt
  • Facebook Emoticons – Potenziale und Herausforderungen für die Marktkommunikation und -forschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Taproom Jungbusch in Mannheim.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. März 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Taproom Jungbusch, Mannheim
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Research Plus

Jan

25




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 25. Januar 2018:

  • Google, Alexa & Co. – Erste Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Sprachassistenten in der Marktforschung
  • Mehr Erfolg auf Amazon durch datenbasierte Entscheidungen und intelligente Prozesse
  • Social Sensors: Nutzung von Social Media Geotags für die Forschung

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Couch Club in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Couch Club, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Bewerbungscoaching

Jan

04




Eine erfolgreiche Karriere beginnt in der Regel mit einer Bewerbung. Die Referenten Heidrun Meder und Claus Prommersberger unterstützen Sie am 04. Januar 2018 bei diesem Schritt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 04. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Bewerbungscoaching


Bildnachweis

Mixed Reality für den Bildungsbereich?

Dez

07




VR Experiences, AR-Formate, 360°-Videos oder Mixed Reality Angebote sorgen nachweislich für ein besseres Verständnis von Inhalten. Vor allem Verlage aus Bildungs- und Wissenschaftsbereichen und Medienhäuser sind bereits aktiv geworden und sammeln Erfahrungen mit MR-Formaten. Doch machen diese wirklich Sinn? Wie können erste Experimente zu Erfolgen führen? Am 07. Dezember 2017 diskutieren Experten über diese und weitere Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im MedienNetzwerk Bayern in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. Dezember 2017 – 18:30 Uhr
Veranstalter: MedienNetzwerk Bayern
Veranstaltungsort: MedienNetzwerk Bayern, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Mixed Reality für den Bildungsbereich?


Bildnachweis

Bewerbungscoaching

Nov

14




Eine erfolgreiche Karriere beginnt in der Regel mit einer Bewerbung. Der Referent Heidrun Meder unterstützt Sie am 14. November 2017 bei diesem Schritt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. November 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Bewerbungscoaching


Bildnachweis