Ein kurzes Lied zum Abschied

Jul

23




Der Journalist Michael Kleff reiste zwischen 1990 und 1992 durch Ostdeutschland und befragte Künstlerinnen und Künstler nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Dabei ging es vor allem um die Probleme der Existenzsicherung und die Bewältigung der eigenen Vergangenheit. Am 23. Juli 2019 spricht Michael Kleff über diese Interviews.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ein kurzes Lied zum Abschied


Bildnachweis

Game Art & 3D Animation

Jul

21




Lernen Sie erste Grundlagen in den Bereichen Drawing / 3D & Animation kennen. Am 21. Juli 2019 wird Ihnen ein Einblick gegeben, wobei Sie auch praktische Erfahrungen sammeln können.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. Juli 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Game Art & 3D Animation


Bildnachweis

Gamedesign: Textadventure

Jun

05




Möchtest du eine Geschichte entwickeln und diese in ein Click-Adventure am Computer umwandeln? Am 05. Juni 2019 kannst du erste Programmiererfahrungen machen, Texte schreiben und eigene Geschichten erzählen.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Anmelden kannst du dich per E-Mail an: service@buecherhallen.de

Hinweis
Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche von 13 bis 15 Jahren.


Datum: 05. Juni 2019 – 09:30 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: service@buecherhallen.de
Weitere Informationen: Gamedesign: Textadventure


Bildnachweis

Markus Meckel

Apr

09




Am 7. Oktober 1989 trat eine kleine Gruppe vor die Öffentlichkeit und verkündete die Gründung der Sozialdemokratischen Partei in der DDR. Gleichsam forderte man freie Wahlen. Nach Monaten stand Markus Meckel an der Spitze des DDR-Außenministeriums. Er war an der Überwindung der Teilung Deutschlands beteiligt, verhandelte das Zwei-plus-Vier-Abkommen und war für die Aufarbeitung der SED-Diktatur zuständig. Am 09. April 2019 spricht er über seine Erfahrungen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Markus Meckel


Bildnachweis

Vergebung am Lebensende

Mär

20




Die Auflösung von Verstrickungen und das Vergeben sind immer möglich. Doch bei einem nahenden Lebensende ist die Chance dafür wohl höher. Am 20. März 2019 spricht der freiberufliche Theologe Volker Schmidt über die spirituelle Dimension der Vergebung und berichtet aus Erfahrungen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 20. März 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Vergebung am Lebensende


Bildnachweis

Obdachlose Frauen – unauffällig und besonders gefährdet

Mär

15




Viele Menschen leben in prekären Bedürfnislagen und Lebenssituationen am Rande der Gesellschaft. Am 15. März 2019 zeigt Susanne Groth Fotografien, berichtet von ihren Erfahrungen und klärt über das professionelle Hilfssystem in Hamburg auf.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Kulturcafé Komm Du in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. März 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Leben im Abseits e. V.
Veranstaltungsort: Kulturcafé Komm Du, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Obdachlose Frauen – unauffällig und besonders gefährdet


Bildnachweis

Game Art & 3D Animation

Feb

24




Lernen Sie erste Grundlagen in den Bereichen Drawing / 3D & Animation kennen. Am 24. Februar 2019 wird Ihnen ein Einblick gegeben, wobei Sie auch praktische Erfahrungen sammeln können.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. Februar 2019 – 11:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Game Art & 3D Animation


Bildnachweis

Es reicht. Wie viel Haben braucht das Sein?

Nov

10




Was brauchen die Menschen, um glücklich zu sein und wann fallen die Dinge einem zur Last? Wie lebt es sich mit „weniger“? Am 10. November 2018 sollen praktische Erfahrungen vorgestellt und darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Volkshochschule in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. November 2018 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Volkshochschule, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Es reicht. Wie viel Haben braucht das Sein?


Bildnachweis

Mit dem Bambusrad nach China

Okt

18




Obwohl Karina und Tim keine passionierten Radfahrer sind, fuhren sie nach gründlicher Vorbereitung mit Rädern aus Bambus nach China. Am 18. Oktober 2018 sprechen sie von ihren Erfahrungen und Erlebnissen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:15 Uhr im Fahrrad XXL MARCKS in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über Facebook, per Telefon unter 040 724157 0 oder per E-Mail an: event@fahrradxxl-marcks.de


Datum: 18. Oktober 2018 – 19:15 Uhr
Veranstalter: Fahrrad XXL MARCKS
Veranstaltungsort: Fahrrad XXL MARCKS, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Facebook, 040 724157 0 oder event@fahrradxxl-marcks.de
Weitere Informationen: Mit dem Bambusrad nach China


Bildnachweis

Gründen lernen

Aug

09




Erfolgreiches Gründen wird oft mit Risikobereitschaft und Erfahrung verbunden. Doch einerseits benötigt es viel mehr und andererseits können diese Fähigkeiten erlernt werden. Am 09. August 2018 werden Ihnen Methoden und Ideen aufgezeigt, wie man das Gründen lernt.

Die Veranstaltung findet im CoWorkLand-Container in Schönberg statt. Eine Uhrzeit ist noch nicht festgelegt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. August 2018 – Eine Uhrzeit steht noch nicht fest
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: CoWorkLand-Container, Schönberg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gründen lernen


Bildnachweis