Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie

Mai

24




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 24. Mai 2019 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Bücherhalle Eimsbüttel in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Mai 2019 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Eimsbüttel, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Tipps zur Medienerziehung in der Familie


Bildnachweis

Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde

Jan

03




1,5 Millionen Kinder leben in Deutschland, deren Eltern an einer schweren Depression oder an einer Psychose leiden. Die Kinder müssen lernen, damit umzugehen. Am 03. Januar 2019 liest Heidi Lehmann aus ihrem Buch „Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde“, das diese Thematik behandelt. Lisa Anatola Sophie Lehmann untermalt die Lesung musikalisch.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Kulturcafé Komm du in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 57 22 89 52 oder per E-Mail an: kommdu@gmx.de


Datum: 03. Januar 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Kulturcafé Komm du
Veranstaltungsort: Kulturcafé Komm du, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 040 57 22 89 52 oder kommdu@gmx.de
Weitere Informationen: Bitterschönes Schicksal oder als meine Mutter seltsam wurde


Bildnachweis

Digitaler Spieleabend für Eltern und Pädagogen

Mai

29




Digitale Spiele faszinieren Kinder und Jugendliche. Am 29. Mai 2018 erhalten Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen Einblicke in die jugendlichen Medienwelten. Dabei können sie bekannte Spieltitel wie Mario Kart oder FIFA 18 ausprobieren. Anschließend soll über die Inhalte und die Faszination diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: info@computerspielschule-hamburg.de


Datum: 29. Mai 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Wandsbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: info@computerspielschule-hamburg.de
Weitere Informationen: Digitaler Spieleabend für Eltern und Pädagogen


Bildnachweis

Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?

Apr

18




Welche Angelegenheiten sollte man vor dem Todesfall geregelt haben? Wie vermeide ich dadurch Erbstreitigkeiten? Wann sollte man einen Testamentsvollstrecker einsetzen? Gibt es Besonderheiten in Patchwork-Familien?

Rechtsanwalt Dr. K.-H. Belser beantwortet in seinem Vortrag unter anderem genau diese Fragen. Darüber hinaus geht er auch auf die Vorsorge für den Fall der Geschäftsunfähigkeit vor dem Todesfall und die Möglichkeit der Patientenverfügung ein.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. April 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?


Bildnachweis

Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?

Nov

07




Welche Angelegenheiten sollte man vor dem Todesfall geregelt haben? Wie vermeide ich dadurch Erbstreitigkeiten? Wann sollte man einen Testamentsvollstrecker einsetzen? Gibt es Besonderheiten in Patchwork-Familien?

Rechtsanwalt Dr. K.-H. Belser beantwortet in seinem Vortrag unter anderem genau diese Fragen. Darüber hinaus geht er auch auf die Vorsorge für den Fall der Geschäftsunfähigkeit vor dem Todesfall und die Möglichkeit der Patientenverfügung ein.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. November 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?


Bildnachweis

ElternMedienLotse

Okt

07




Viele Eltern stehen den potenziellen Gefahren und Möglichkeiten im Internet und bei den neuen Medien ratlos gegenüber. Was machen die Kinder im Internet und welche Inhalte tauschen sie aus? Wie gefährlich sind eigentlich Computerspiele? Diese und weitere Fragen werden am 07. Oktober 2017 beantwortet.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr in der Kinderbibliothek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Oktober 2017 – 15:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Kinderbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: ElternMedienLotse


Bildnachweis

Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz

Sep

02




Kinder und Jugendliche sind gern und oft im Internet, nutzen die vielfältigen Social Media Angebote und tauschen sich online aus. Doch wie können Eltern ihre Kinder vor problematischen Inhalten, Abzock-Angeboten, Werbung oder ungewollten Kontakten schützen? Wie können Smartphone und Computer eingestellt werden, damit eine Gefährdung verringert wird? Wo liegen dabei die Grenzen und was sollte bei der alltäglichen familiären Medienerziehung beachtet werden? Am 02. September 2017 sollen diese Fragen geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Winterhude in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 02. September 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Winterhude, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinderschutz im Internet: Eltern-Tipps für mehr Sicherheit im Netz


Bildnachweis

Medienerziehung in der Familie

Jun

10




Haben Sie schon einmal etwas über Kindersuchmaschinen, Schutzsoftware oder Filterlisten gehört? Am 10. Juni 2017 gibt die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein Eltern, Großeltern, Lehrer und Pädagogen Hilfestellungen und Hintergrundwissen.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der Kinderbibliothek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. Juni 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Kinderbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Medienerziehung in der Familie


Bildnachweis

Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?

Apr

05




Welche Angelegenheiten sollte man vor dem Todesfall geregelt haben? Wie vermeide ich dadurch Erbstreitigkeiten? Wann sollte man einen Testamentsvollstrecker einsetzen? Gibt es Besonderheiten in Patchwork-Familien?

Rechtsanwalt Dr. K.-H. Belser beantwortet in seinem Vortrag unter anderem genau diese Fragen. Darüber hinaus geht er auch auf die Vorsorge für den Fall der Geschäftsunfähigkeit vor dem Todesfall und die Möglichkeit der Patientenverfügung ein.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 05. April 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was soll sein, wenn ich nicht mehr bin?


Bildnachweis

Pflegefall und Arbeitsrecht

Mär

29




Wenn das minderjährige Kind krank wird und betreut werden muss oder wenn die Eltern oder der Ehepartner zum Pflegefall werden, welche Möglichkeiten sowie welchen Schutz bietet das Arbeitsrecht und welche Rechte hat man gegenüber dem Arbeitgeber? Diese und weitere Fragen klärt Rechtsanwalt Norbert Radeke am 29. März 2017.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Pflegefall und Arbeitsrecht


Bildnachweis