60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.

Jun

25




Für Kinder und Jugendliche ist die Schule schon lange nicht mehr die wichtigste Informationsquelle. Auf Videoplattformen findet man zahlreiche Lehrvideos über Physik, Chemie, Deutsch oder auch Tipps und Tricks für den Alltag, von denen auch immer häufiger Erwachsene lernen. Doch wie eignen wir uns Wissen im digitalen Zeitalter an und was bedeutet das für die Bildungsinstitutionen? Diese Thematik soll am 25. Juni 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 11. Juni 2019 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 11. Juni 2019)
Weitere Informationen: 60 x schlauer? Lernen mit YouTube & Co.


Bildnachweis

MINT – Chemie aus der Küche

Okt

19




Was ist eine Emulsion? Mögen sich alle Stoffe in Küchen und kann man Wasser mit Öl mischen? Diese und weitere Fragen werden am 19. Oktober 2018 geklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Neubrück in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer B-22-2 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Oktober 2018 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtteilbibliothek Neubrück, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: B-22-2)
Weitere Informationen: MINT – Chemie aus der Küche


Bildnachweis

Ist die Zukunft schwarz?

Apr

19




Einer der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit ist eine Lösung für gleichzeitige Energie-Einsparung, -Speicherung und -Umwandlung. Doch dazu ist in der Regel die Kompetenz der Chemie wichtig. Am 19. April 2018 spricht Prof. Dr. Xinliang Feng und Prof. Dr. Klaus Müllen über die schwarze „Kohlenstoff“-Chemie.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. April 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Ist die Zukunft schwarz?


Bildnachweis

Nachhaltige Entwicklung – auch eine Frage der richtigen Chemie

Feb

14




Ohne Chemie können viele der von den Vereinten Nationen vereinbarten Nachhaltigkeitszielen nicht erreicht werden. Doch auch die Chemie kann ihre Schattenseiten haben. Eine neue Sichtweise, die ermöglicht, dass Chemie zur Nachhaltigkeit beiträgt, ist die „Nachhaltige Chemie“. Dabei ist von Chemikerinnen und Chemiker ein neues Selbstverständnis erforderlich und eine intensivere Zusammenarbeit derer, die an Nutzung, Herstellung und Erforschung chemischer Produkte beteiligt sind. Am 14. Februar 2018 referiert Klaus Kümmerer über die „Nachhaltige Chemie“.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Arthur-von-Weinberg-Haus in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Februar 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Arthur-von-Weinberg-Haus, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Nachhaltige Entwicklung – auch eine Frage der richtigen Chemie


Bildnachweis

Business-Knigge – Kunden begrüßen und begleiten

Jun

29




Ob die Kundenbeziehung ein Erfolg ist, richtet sich danach, ob in der Beziehungsebene die „Chemie“ stimmt. Dabei spielt es auch eine Rolle, wie Sie Ihre Kunden begrüßen und durch das Unternehmen begleiten. Am 29. Juni 2016 erfahren Sie, wie Sie sich souverän vorstellen und weitere interessante Verhaltensdetails.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Juni 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Business-Knigge – Kunden begrüßen und begleiten


Bildnachweis

Brot für alle

März

08




Justus Liebig war ein streitbarer Forscher. Er ging keiner wissenschaftlichen Auseinandersetzung aus dem Weg und vertrat seine Thesen mit Leidenschaft. Mit seinen Erkenntnissen hat Liebig die Chemie, aber vor allem die angrenzenden Fächer Ernährungs- und Agrarwissenschaften revolutioniert. Vor allem die Agrochemie wird mit seinem Namen verbunden. Am 8. März 2016 soll sein Werdegang und sein Werk beleuchtet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Goethe Universität in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. März 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft
Veranstaltungsort: Goethe Universität, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Brot für alle


Bildnachweis