Frei, Fair und Lebendig – Die subversive Kraft der Commons

Mai

21




Wie gelingt eine Wirtschaft, die den Planeten respektiert und eine Gesellschaft, die frei, gleich und friedlich zusammenlebt? Bei diesen Fragen hat der Begriff der „Commons“ an Bedeutung gewonnen. Dies sind lebendige, komplexe Prozesse, bei denen Bedürfnisse befriedigt und Vermögenswerte geschaffen werden. Am 21. Mai 2019 sprechen die Autoren Silke Helfrich und David Bollier über diese Thematik und stellen ihr Buch vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Hospitalhof, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Frei, Fair und Lebendig – Die subversive Kraft der Commons


Bildnachweis

Die Macht der Wissenschaft in einer Zeit im Wandel

Mai

14




Alexander von Humbdolts Expedition im Jahr 1829 führten ihn vom Russischen Kaiserreich bis an die Grenze nach China. Die Erkenntnisse dieser Reise verfasste er als Buch „Asie Centrale“, das 1844 erschien. Dadurch wurde die Erforschung Eurasiens und Zentralasiens eingeläutet. Gleichzeitig trug Humboldt dazu bei, dass Rohstoffvorkommen im Südural identifiziert wurden, die die Industrialisierung in der Region ermöglichten. Wie sieht die Erforschung Eurasiens-Zentralasiens heute aus? Am 14. Mai 2019 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 15:30 Uhr in der Akademie der Künste in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 07. Mai 2019.


Datum: 14. Mai 2019 – 15:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Akademie der Künste, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Macht der Wissenschaft in einer Zeit im Wandel


Bildnachweis

Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern

Mai

08




Frauen aus Chinas neuer Mittelklasse: Wie treten sie aus den konservativen Schatten heraus und wie orientieren sie sich an historischen Vorbildern? Autorin Bettine Vriesekoop hat zahlreiche Interviews mit unterschiedlichsten Frauen geführt und aufgeschrieben. Ihr Buch, das sie am 08. Mai 2019 vorstellt, zeigt einen Einblick in die gesellschaftlichen Veränderungen Chinas.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 08. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Wandsbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Mulans Töchter – Wie moderne Frauen das Gesicht Chinas verändern


Bildnachweis

Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute

Apr

09




Die First Ladies von Deutschland sind in der Verfassung nicht vorgesehen, haben aber dennoch Einfluss und Macht. Doch wie haben sie diese Möglichkeiten eingesetzt und Deutschland dadurch geprägt? Diese und weitere Fragen beantwortet Dr. Heike Specht in ihrem Buch, welches sie am 09. April 2019 vorstellt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: acri@hdg.de


Datum: 09. April 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte, Bonn
Anmeldung/Reservierung: acri@hdg.de
Weitere Informationen: Ihre Seite der Geschichte. Deutschland und seine First Ladies von 1949 bis heute


Bildnachweis

Honeckers Enkel

Feb

12




Der Enkel Roberto von Erich und Margot Honecker ist 15 als die Mauer fällt. Er erlebt, wie seine Großeltern plötzlich zu Hassobjekten werden. Die Familie geht schließlich nach Chile. Dort fängt Roberto an, seine Großeltern kritischer zu sehen, obwohl sie ihm viel bedeuten. Filmemacher Thomas Grimm hat Robertos Geschichte zu Papier gebracht und liest am 12. Februar 2019 aus dem Buch.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Februar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Honeckers Enkel


Bildnachweis

Bayern in der Fremde. Die Welt des 16. Jahrhunderts in Buch und Bild

Feb

07




Das Weltbild der Menschen erweiterte sich im 16. Jahrhundert. Doch welches Wissen und welche Vorstellungen hatten die Menschen über weit entfernte Länder? Am 07. Februar 2019 geht Dr. Bernhard Lübbers dieser Frage nach.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 07. Februar 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Bayern in der Fremde. Die Welt des 16. Jahrhunderts in Buch und Bild


Bildnachweis

Abseits – Vom Leben am Rande der Gesellschaft in Hamburgs Mitte

Jan

31




Die Journalistin Susanne Groth und der Fotograf Markus Connemann dokumentieren in Interviews und Portraits das Leben und die Träume von sozial schwachen Menschen und Obdachlosen in Hamburg. Ihre Aufzeichnungen haben sie in einem Buch veröffentlicht, das Sie am 31. Januar 2019 vorstellen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Goldbekhaus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 31. Januar 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Leben im Abseits e. V.
Veranstaltungsort: Goldbekhaus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Abseits – Vom Leben am Rande der Gesellschaft in Hamburgs Mitte


Bildnachweis

Nestwärme – was wir von Vögeln lernen können

Jan

22




Vögel leben nach der Sonne, verzichten auf Gewalt und leben faire partnerschaftliche Beziehungen. Der Autor Ernst Paul Dörfler erläutert in seinem Buch „Nestwärme“ das Leben der Vögel. Am 22. Januar 2019 wird über das Buch und was die Menschen von den Vögeln lernen können gesprochen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im W3-Saal in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. Januar 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: W3-Saal, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Nestwärme – was wir von Vögeln lernen können


Bildnachweis

Dinosaurierfragmente.

Dez

06




Das Skelett des Brachiosaurus brancai ist die Ikone der Wissenschafts-, Populär- und Museumskultur. Bis heute gilt die Ausgrabung der versteinerten Knochenfragmente als weltweit erfolgreichste paläontologische Unternehmung. Das Buch „Dinosaurierfragmente“ thematisiert die Geschichte dieses bedeutsamen Objekts. Am 06. Dezember 2018 wird das Buch vorgestellt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch per E-Mail an: pan@mfn.berlin


Datum: 06. Dezember 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: pan@mfn.berlin
Weitere Informationen: Dinosaurierfragmente.


Bildnachweis

100 Orte der DDR-Geschichte

Sep

18




Die gesamte DDR-Geschichte beginnt zu verschwinden, durch Abrisse, Überbauungen oder Verwilderungen. Die Autoren des Buches „100 Orte der DDR-Geschichte“ haben 100 Kulturstätten, Militärobjekte und Betriebe aufgesucht, fotografiert und Tatsachen recherchiert. Am 18. September 2018 soll das Buch vorgestellt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. September 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: 100 Orte der DDR-Geschichte


Bildnachweis