Digitale Kommunikation im Sport – eine Herausforderung für jeden Verein!?

Jun

19




Die Digitalisierung erreicht auch die Sportvereine. Wie wandelt sich die Sportkommunikation? Am 19. Juni 2019 gibt Christoph Iglhauser einen Einblick in seinen beruflichen Alltag als Communications Manager.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitale Kommunikation im Sport – eine Herausforderung für jeden Verein!?


Bildnachweis

Big Data im (Berufs-)Alltag

Mai

16




Big Data, d. h. das Sammeln und Analysieren riesiger Datenmengen, hat einen großen gesellschaftlichen Einfluss. Doch inwieweit ist unser Leben durch die Nutzung dieser Daten geprägt? Referent Tobias Zwingmann erläutert am 16. Mai 2019, wie Unternehmen die Datenmengen nutzen, um wettbewerbsfähig zu sein.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Leibniz Universität in Hannover.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. Mai 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Leibniz Universität, Hannover
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Big Data im (Berufs-)Alltag


Bildnachweis

Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion

Apr

09




Was bedeutet Intelligenz? Definiert sie sich durch besondere Kreativität, analytisches Denken oder der Fähigkeit zu Empathie und Fremdverstehen? Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Stephan Bulheller erläutert in seinem Vortag Definitionen, Modelle und Hintergründe der „Intelligenz“. Dabei zeigt er auf, wie die Kenntnisse darüber für den Erfolg in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf genutzt werden können und wie ein wissenschaftlicher Intelligenztest durchgeführt, ausgewertet und interpretiert wird.
Abschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im FOM Hochschulzentrum in Düsseldorf.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. April 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, Düsseldorf
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Intelligenz und beruflicher Erfolg – Theorie, Selbsterfahrung und Diskussion


Bildnachweis

Apps im Beruf: App-Nutzung und Crashkurs App-Programmierung

Feb

25




Für das Shopping und der Kommunikation im Internet ist das Smartphone zur meistgenutzten Hardware geworden. Deshalb läuft das Marketing inzwischen auf dem Mobile-first-Ansatz. Am 25. und 26. Februar 2019 erhalten Sie einen Überblick über die Marktlage und Einblick in die App-Programmierung.

Die Veranstaltung beginnt am 25. Februar 2019 um 09:00 Uhr in der Medienanstalt Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: ab 25. Februar 2019 – 09:00 Uhr
Veranstalter: Agentur Schrift-Architekt.de
Veranstaltungsort: Medienanstalt Sachsen-Anhalt, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Apps im Beruf: App-Nutzung und Crashkurs App-Programmierung


Bildnachweis

Komm mach MINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Apr

14




In den MINT-Berufen werden dringend Fachkräfte gesucht. Und der Bedarf wird sich auch in Zukunft weiter erhöhen. In der Bildung muss daher die Akzeptanz der MINT-Fächer nachhaltig gestärkt und das Image in der Öffentlichkeit verändert werden. So müssen mehr Mädchen und Frauen für diese Beruf gewonnen und die Strukturen in den Unternehmen als Männer-Domäne aufgehoben werden. Am 14. April 2018 soll über diese Thematik referiert und diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Kreistagssaal in Verden (Aller).
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: buero@landesfrauenrat-nds.de

Hinweis
Die Anmeldung ist nur noch HEUTE (31. März 2018) möglich!


Datum: 14. April 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Kreistagssaal, Verden (Aller)
Anmeldung/Reservierung: buero@landesfrauenrat-nds.de
Weitere Informationen: Komm mach MINT – Frauen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik


Bildnachweis

Existenzgründung Personal Training – Erfolgreich in die Selbstständigkeit

Jun

06




Das Personal Training ist in Amerika bereits seit Jahrzehnten ein Begriff. In den letzten Jahren ist es aber auch in der deutschen Gesellschaft angekommen. Nicht mehr nur Schauspieler oder gestresste Geschäftsleute bedienen sich einem Personal Trainer, sondern auch leistungs- und gesundheitsbewusste Menschen verschiedenster Zielgruppen. Doch wie gelingt der Einstieg in die Beruf und welche Qualifikationen sollte man vorweisen können?

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Juni 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Existenzgründung Personal Training – Erfolgreich in die Selbstständigkeit


Bildnachweis

Coachinggruppe zur Stressbewältigung

Aug

04




Stress begegnet den Menschen in unterschiedlichsten Lebenssituationen sei es in der Schule, im Studium, im Beruf oder in Beziehungen. Mittlerweile gilt Stress als eines der Hauptmerkmale unserer modernen Gesellschaft. Dabei kann der positive und anspornende Stress schnell in psychische Belastung übergehen. Die Coachinggruppe der Zentralen Studienberatung will dem entgegenwirken und helfen Ihr Stresserleben besser zu verstehen.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0231 755 5050 oder per E-Mail an: psychologische-beratung@tu-dortmund.de


Datum: 04. August 2016 – 16:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: 0231 755 5050 oder psychologische-beratung@tu-dortmund.de
Weitere Informationen: Coachinggruppe zur Stressbewältigung


Bildnachweis

Das iPad im Beruf

Apr

14




Welchen Nutzen hat das iPad im beruflichen Alltag? Im Rahmen der Digitalen Werkstatt werden Ihnen die wichtigsten Anwendungen von Textverarbeitung über Tabellen und Präsentationen bis hin zu Notizen und Terminen vorgestellt und mit praktischen Übungen kombiniert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-10 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. April 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Zentralbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-10)
Weitere Informationen: Das iPad im Beruf


Bildnachweis

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Mär

01




Viele Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, wie sie Mitarbeiter leistungsfähig, motiviert und langfristig im Betrieb halten können und wie sie diese dabei unterstützen können. Was kann das Unternehmen tun, um einer Doppelbelastung bei Familie und Job entgegen zu wirken? Am 01. März 2016 soll diese Frage geklärt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. März 2016 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Vereinbarkeit von Beruf und Familie


Bildnachweis

Arbeit mit Werten

Feb

15




Lebensfreude, Freiheit, Liebe und Glück sind unsere Werte, die uns und unser Leben entscheidend bestimmen und gleichzeitig unsere innere Motivation sind. In jeglichen Bereichen des Lebens, sei es im Beruf, in der Partnerschaft oder in der Gesellschaft, spielen diese Werte eine wichtige Rolle. Referent Stephan Landsiedel erläutert Ihnen die Bedeutung von Werten, wie Sie Ihre eigenen wichtigsten Werte erfahren und wie Sie an Ihren eigenen Werten arbeiten können.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Januar 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Arbeit mit Werten


Bildnachweis