Soziale und gesundheitliche Chancenungleichheit

Feb

20




Der soziale Status bestimmt in Deutschland die Gesundheit und die Lebenserwartung. Kann die Digitalisierung in diesem Bereich als eHealth die gesundheitliche Chancengleichheit verbessern? Welche Chancen bestehen und wie könnte dies umgesetzt werden? Diese und weitere Fragen sollen am 20. Februar 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 08:30 Uhr im FOM Hochschulzentrum in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Februar 2019 – 08:30 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: FOM Hochschulzentrum, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Soziale und gesundheitliche Chancenungleichheit


Bildnachweis

Digitalisierung im Mittelstand

Feb

07




Alle Bereiche der Industrie werden von der Digitalisierung erfasst. Die Logistik organisiert sich selbst, Maschinen „denken“ und neue Geschäftsmodelle entstehen. Doch die Service-Digitalisierung liegt noch deutlich zurück. Dabei bietet sie gute Möglichkeit um Effizienz und Qualität zu steigern sowie Kosten zu senken. Inwiefern Ihr Unternehmen davon profitieren könnte, soll am 07. Februar 2019 erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Bezirkskammer in Göppingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 07. Februar 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: Bezirkskammer, Göppingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitalisierung im Mittelstand


Bildnachweis

Visual FX – Getting Started

Aug

02




In Musikvideos, in Animationen, in Spielfilmen oder bei VR. Überall lassen sich visuelle Effekte (VFX) finden. Am 02. August 2018 erhalten Sie einen ersten Einblick in verschiedenste Bereiche der VFX, wie beispielsweise motion graphics und compositing.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 02. August 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Visual FX – Getting Started


Bildnachweis

Die zweite Quantenrevolution: Von der Quantenkommunikation zum Quantencomputer

Jul

19




In den Medien stolpert man immer wieder über den Begriff des Quantencomputers. Doch was ist das, wie funktioniert dieser und für welche Zwecke wird er eingesetzt? Am 19. Juli 2018 erhalten Sie einen Einblick in das Forschungsfeld und in welchen Bereichen es Anwendung findet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Literaturhaus in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hector Fellow Academy
Veranstaltungsort: Literaturhaus, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die zweite Quantenrevolution: Von der Quantenkommunikation zum Quantencomputer


Bildnachweis

Visual FX – Getting Started

Mai

24




In Musikvideos, in Animationen, in Spielfilmen oder bei VR. Überall lassen sich visuelle Effekte (VFX) finden. Am 24. Mai 2018 erhalten Sie einen ersten Einblick in verschiedenste Bereiche der VFX, wie beispielsweise motion graphics und compositing.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. Mai 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Visual FX – Getting Started


Bildnachweis

Willkommen in Utopia. Zukunftsszenarien der Gentechnologien.

Nov

16




Die Gentechnologie entwickelt sich beständig weiter. Doch wohin bringt uns diese Entwicklung? Wie sieht die Welt in 20 Jahren aus? Am 16. November 2017 wird über die Zukunft der Gentechnologie in den verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise Medizin oder Landwirtschaft, referiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 10. November 2017


Datum: 16. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Willkommen in Utopia. Zukunftsszenarien der Gentechnologien.


Bildnachweis

Immer in Bewegung?

Dez

12




In unserer Zeit nehmen Entgrenzungen und Verschmelzungen verschiedener Bereiche zu. So kann man heutzutage auch dort arbeiten, wo andere Urlaub machen, wie auch im Urlaub zu arbeiten. Am 12. Dezember 2016 sollen die Phänomene des digitalen Nomadentums und des Voluntourismus beleuchtet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Dezember 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Immer in Bewegung?


Bildnachweis

Radioastronomie mit LOFAR – Einstein’s Theorien auf dem Prüfstand

Aug

17




Radioastronomie ist heute ein etablierter Wissenschaftszweig, mit dem Einsteins Theorien getestet wurden. Doch als Einstein seine fundamentalen Veröffentlichungen schrieb, war nicht bekannt, dass man mit Radiowellen mit Wellenlängen im cm- und Meter-Bereich das Universum beobachten kann. Im Detail wird heute das Weltall mit dem europaweiten Radio-Interferometer LOFA untersucht. Dr. Dieter Engels stellt den Aufbau und die Funktionsweise dar.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. August 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Radioastronomie mit LOFAR – Einstein’s Theorien auf dem Prüfstand


Bildnachweis

Einstellung und Kündigung – alles, was Arbeitgeber wissen müssen

Jun

09




Arbeitsrechtlich und aus Arbeitgebersicht sind Einstellungen und Kündigungen die fehlerträchtigsten Phasen des Arbeitsverhältnisses. Um schwerwiegende Fehler zu verhindern, müssen Unternehmen diese Bereiche sicher im Griff haben. Die Referenten Dr. Ulrich Fülbier und Dr. Ulrich Wahlers geben auf Basis der aktuellen Rechtsprechung wertvolle Hinweise.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im InterContinental in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 09. Juni 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: InterContinental, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Einstellung und Kündigung – alles, was Arbeitgeber wissen müssen


Bildnachweis

Einstellung und Kündigung – alles, was Arbeitgeber wissen müssen

Mai

11




Arbeitsrechtlich und aus Arbeitgebersicht sind Einstellungen und Kündigungen die fehlerträchtigsten Phasen des Arbeitsverhältnisses. Um schwerwiegende Fehler zu verhindern, müssen Unternehmen diese Bereiche sicher im Griff haben. Die Referenten Dr. Ulrich Fülbier und Dr. Ulrich Wahlers geben auf Basis der aktuellen Rechtsprechung wertvolle Hinweise.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr im Steigenberger Hotel in Dortmund.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 11. Mai 2016 – 09:30 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: Steigenberger Hotel, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Einstellung und Kündigung – alles, was Arbeitgeber wissen müssen


Bildnachweis