Arthrose und Gelenkersatz

Apr

10




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. April 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis | Hellerhoff | CC BY-SA 3.0

Arthrose und Gelenkersatz

Sep

19




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. September 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Apr

11




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis

Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen

Feb

12




Bevor sich Menschen mit degenerativen Gelenkerkrankungen in ein Krankenhaus begeben, stellen sie sich viele Fragen: Welche Medikamente helfen, die Schmerzen zu lindern? Wie kann man sich wieder schmerzfrei bewegen? Gibt es alternative Behandlungsmethoden? Prof. Dr. med. Ulrich Nöth möchte diese Fragen beantworten und seine minimal-invasive Operationsmethode und weitere Behandlungsmethoden erläutern.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Februar 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen und Arthrose


Bildnachweis

Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen

Okt

04




Bevor sich Menschen mit degenerativen Gelenkerkrankungen in ein Krankenhaus begeben, stellen sie sich viele Fragen: Welche Medikamente helfen, die Schmerzen zu lindern? Wie kann man sich wieder schmerzfrei bewegen? Gibt es alternative Behandlungsmethoden? Prof. Dr. med. Ulrich Nöth möchte diese Fragen beantworten und seine minimal-invasive Operationsmethode und weitere Behandlungsmethoden erläutern.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Best Western Hotel in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Oktober 2017 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Best Western Hotel, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen und Arthrose


Bildnachweis

Medizin 4.0. – Organische Elektronik in der modernen Medizin

Jul

06




Durch den Einsatz digitaler Technologien bestehen in der Medizin große Hoffnungen beispielsweise taube Körperteile wieder spüren zu lassen, Blinde sehen zu lassen oder Schmerzen zu lindern. Durch die modernen Techniken können Arbeitsweisen und Prozesse optimiert, innovative Behandlungsmethoden entwickelt und Krankheiten frühzeitig erkannt werden. Unter dem Schlagwort Medizin 4.0 werden diese medizinischen Technologien zusammengefasst.
Eine Grundlage für die medizinische Digitalisierung liefert die sogenannte Organische Elektronik, die elektronische Schaltkreise auf Basis organischer Verbindungen entwickelt. So besteht beispielsweise die Chance chronische Krankheiten wie Epilepsie oder Parkinson zu heilen. Am 06. Juli 2017 soll die Organische Elektronik aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und über zukunftsweisende Technologien diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 06. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hector Fellow Academy
Veranstaltungsort: Deutsches Hygiene-Museum, Dresden
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Medizin 4.0. – Organische Elektronik in der modernen Medizin


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Mär

08




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. März 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis

Moderne Therapiekonzepte bei Brustkrebs

Okt

26




Brustkrebs ist die Krebsart, an der jährlich die meisten Frauen sterben. Jedes Jahr wird 70.000 Mal in Deutschland Brustkrebs diagnostiziert. Die Erkrankung kann jedoch weitgehend behandelt werden, wenn sie früh entdeckt wird und sie sich in einem frühen Stadium befindet. Doch welche Behandlungsmethoden bietet die moderne Medizin? Wie funktioniert der Wiederaufbau der Brust und ab wann ist eine Amputation eine Option? Am 26. Oktober 2016 sollen diese und weitere Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Oktober 2016 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Moderne Therapiekonzepte bei Brustkrebs


Bildnachweis

Rückenschmerz – Ursache, Behandlung, Prophylaxe

Okt

12




40% der Deutschen hatten bereits in diesem Jahr Rückenschmerzen und statistisch gesehen hat jeder Deutsche mindestens einmal in seinem Leben für 2 Wochen Rückenschmerzen. Folglich gehören Rückenschmerzen zu unserem Leben dazu. In der Regel sind Rückenschmerzen harmlos und verschwinden so schnell, wie sie gekommen sind. Bei sogenannten „spezifischen“ Rückenschmerzen ist jedoch eine genaue Diagnose und Therapie erforderlich. Am 12. Oktober 2016 sollen unter anderem die Ursachen und die Behandlungsmethoden von Rückenschmerzen thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Oktober 2016 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Rückenschmerz – Ursache, Behandlung, Prophylaxe


Bildnachweis

Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen

Okt

12




Bevor sich Menschen mit degenerativen Gelenkerkrankungen in ein Krankenhaus begeben, stellen sie sich viele Fragen: Welche Medikamente helfen die Schmerzen zu lindern? Wie kann man sich wieder schmerzfrei bewegen? Gibt es alternative Behandlungsmethoden? Prof. Dr. med. Ulrich Nöth möchte diese Fragen beantworten und seine minimal-invasive Operationsmethode und weitere Behandlungsmethoden erläutern.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Oktober 2016 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schmerzfrei bewegen: Moderne Operationsmethoden bei Gelenkschmerzen und Arthrose


Bildnachweis