Die Kraft der Bilder in der Radioonkologie

Jul

10




Für die Planung und Durchführung einer radioonkologischen Behandlung sind bildgebende Verfahren essentielle Grundlage. Dabei ist die Technik in den letzten Jahren stark vorangeschritten, sodass oft die biologischen Eigenschaften des Tumors präzise erfasst und visuell dargestellt werden können. Dies bietet auch die Grundlage für eine individualisierte Behandlung. Am 10. Juli 2019 soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 08. Juli 2019.


Datum: 10. Juli 2019 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e. V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Kraft der Bilder in der Radioonkologie


Bildnachweis

Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung

Jun

12




Bei der unfallchirurgischen Tätigkeit sind Behandlungen von Verletzungen des Bewegungsapparates Alltag. 83.000 Patientinnen und Patienten wurden 2017 wegen eines handgelenknahen Bruches behandelt. Oft sind diese Verletzungen Folgen von Unfällen. Jedoch muss zeitnah eine Entscheidung über die weitere Therapie getroffen werden. Am 12. Juni 2019 soll über gängige und konservative Behandlungsverfahren informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Juni 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung – OP-Indikationen, Techniken und Nachbehandlung


Bildnachweis

Der, die, das Gesundheit. Zur Rolle des Geschlechts für die Gesundheit

Jan

15




Die Genmedizin betrachtet sowohl biologische als auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei einer medizinischen Behandlung. Doch welche geschlechtsspezifischen Unterschiede lassen sich bei der Wahrnehmung einer Erkrankung und der Gesundheit an sich ausmachen? Diese und weitere Fragen sollen am 15. Januar 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. Januar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: ceres / Universität Köln
Veranstaltungsort: Universität, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der, die, das Gesundheit. Zur Rolle des Geschlechts für die Gesundheit


Bildnachweis

Mit gesunden Füßen leichter durchs Leben

Nov

26




Ohne die Möglichkeit sorgenfrei laufen zu können, verlieren wir einen großen Teil unserer Selbstständigkeit und Lebensqualität. Am 26. November 2018 wird Ihnen erläutert, wie die Füße gesund gehalten werden können und welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Fußschmerzen gibt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. November 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Martin-Luther-Krankenhaus
Veranstaltungsort: Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mit gesunden Füßen leichter durchs Leben


Bildnachweis

Behandlung von Rückenschmerzen

Nov

14




Rückenschmerzen gehören für immer mehr Menschen zum Alltag. In der Regel sind diese Schmerzen harmlos und problemlos zu behandeln. Doch es gibt bestimmte Risikofaktoren, die auf eine ernsthafte Rückenerkrankung hinweisen. Dabei ist ein operativer Eingriff nicht ausgeschlossen. Doch wie entstehen Rückenschmerzen und wie kann man ihnen vorbeugen? Diese und weitere Fragen werden am 14. November 2018 beantwortet.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. November 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Behandlung von Rückenschmerzen


Bildnachweis

Chronische Rückenleiden – moderne Therapieoptionen

Okt

08




Rückenschmerzen ist ein Volksleiden. Die Patientenzahl steigt stetig an. Am 08. Oktober 2018 spricht Chefarzt Dr. med. Miguel Alquiza über Krankheitsbilder und moderne Behandlungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Best Western Hotel in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 08. Oktober 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Best Western Hotel, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Chronische Rückenleiden – moderne Therapieoptionen


Bildnachweis

Innovative Ansätze für neue Medikamente

Jul

11




Uns stehen heute eine Vielzahl an Medikamenten zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen zur Verfügung. Doch die Entwicklung eines neuen Medikaments ist teuer, langwierig und ein interdisziplinärer Prozess. In der Ringvorlesung soll ein Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arzneimittelentwicklung gegeben werden.

Am 11. Juli 2018 erläutert Prof. Dr. Dr. Christian Betzler, wie das Röntgenlicht Wirkstoffe und die 3D-Analyse optimieren kann.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Juli 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Innovative Ansätze für neue Medikamente


Bildnachweis

Innovative Ansätze für neue Medikamente

Jun

06




Uns stehen heute eine Vielzahl an Medikamenten zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen zur Verfügung. Doch die Entwicklung eines neuen Medikaments ist teuer, langwierig und ein interdisziplinärer Prozess. In der Ringvorlesung soll ein Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arzneimittelentwicklung gegeben werden.

Am 06. Juni 2018 spricht Prof. Dr. Elisabeth Stahl-Biskup über pflanzliche Arzneimittel und ihren steinigen Produktionsweg.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Juni 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Innovative Ansätze für neue Medikamente


Bildnachweis

Vorsorgeuntersuchungen – Welche sind sinnvoll?

Mai

30




Durch Vorsorgeuntersuchungen soll eine Erkrankung frühzeitig diagnostiziert und folglich besser behandelt werden. Am 30. Mai 2018 werden empfohlene Vorsorgeuntersuchungen vorgestellt und deren Nutzen sowie die Durchführung erklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 30. Mai 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vorsorgeuntersuchungen – Welche sind sinnvoll?


Bildnachweis

Innovative Ansätze für neue Medikamente

Mai

16




Uns stehen heute eine Vielzahl an Medikamenten zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen zur Verfügung. Doch die Entwicklung eines neuen Medikaments ist teuer, langwierig und ein interdisziplinärer Prozess. In der Ringvorlesung soll ein Einblick in die verschiedenen Aspekte der Arzneimittelentwicklung gegeben werden.

Am 16. Mai 2018 spricht Prof. Dr. Sebastian Wicha über die neuen Ansätze zur Dosisfindung von Arzneimitteln.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 16. Mai 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Innovative Ansätze für neue Medikamente


Bildnachweis