Der perfekte Businessauftritt

Jul

01




Im Geschäftsalltag ist das Aussehen, das Auftreten und das Reden von hoher Bedeutung. Stil und Etikette müssen beachtet werden. Referentin Marianne Montag erläutert am 01. Juli 2019 die wichtigsten Regeln und wie Verhaltensweisen interpretiert werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum in Dortmund.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. Juli 2019 – 14:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Internationales Begegnungszentrum, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Der perfekte Businessauftritt


Bildnachweis

Frei, Fair und Lebendig – Die subversive Kraft der Commons

Mai

21




Wie gelingt eine Wirtschaft, die den Planeten respektiert und eine Gesellschaft, die frei, gleich und friedlich zusammenlebt? Bei diesen Fragen hat der Begriff der „Commons“ an Bedeutung gewonnen. Dies sind lebendige, komplexe Prozesse, bei denen Bedürfnisse befriedigt und Vermögenswerte geschaffen werden. Am 21. Mai 2019 sprechen die Autoren Silke Helfrich und David Bollier über diese Thematik und stellen ihr Buch vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Hospitalhof in Stuttgart.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Mai 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Hospitalhof, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Frei, Fair und Lebendig – Die subversive Kraft der Commons


Bildnachweis

Eine kritische Theorie transnationaler Gerechtigkeit

Feb

22




Das Thema internationale Gerechtigkeit gewinnt aufgrund der zunehmenden globalen Vernetzung in politischer, kultureller, ökumenischer und sozialer Hinsicht eine immer größere Bedeutung. Dabei geht es darum globalen Herausforderungen so gegenüberzutreten, dass es für alle gerecht ist. Doch welche Voraussetzungen und welche Verantwortung müssen dafür gegeben sein?

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2019.


Datum: 22. Februar 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Berlin
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Eine kritische Theorie transnationaler Gerechtigkeit


Bildnachweis

Show oder Chance? Visuelles Wissen in Schule und Wissenschaft

Okt

25




In der privaten wie auch in der öffentlichen Kommunikation ist die Visualität zur Leitkategorie geworden. Auch in der Schuldidaktik und in der akademischen Lehre lässt sich die gesteigerte Bedeutung von Präsentationen als Prüfungs- und Vermittlungsformat ausmachen. Ab dem 25. Oktober 2018 soll die Bedeutung von visuell vermitteltem Wissen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2018.


Datum: ab 25. Oktober 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Show oder Chance? Visuelles Wissen in Schule und Wissenschaft


Bildnachweis

Dunkle Materie, explodierende Sterne, Marsflug – Das Neueste aus Astronomie und Raumfahrt

Aug

15




Zahlreiche Instrumente und die Riesenteleskope beobachten stetig den Weltall, verfolgen Explosionen, entdecken Planeten und untersuchen die frühesten Sterne. Dennoch gibt es noch zahlreiche Rätsel. Am 15. August 2018 blickt Referent Dirk Lorenzen auf aktuelle Themen, die für die Raumfahrt von Bedeutung sind.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. August 2018 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Dunkle Materie, explodierende Sterne, Marsflug – Das Neueste aus Astronomie und Raumfahrt


Bildnachweis

Sichere Stromversorgung bei zunehmenden Anteilen einer Wind- und Solarstromerzeugung

Jun

14




Die Stromerzeugung aus Solarstrahlung und Windkraft hat in den vergangenen Jahrzehnten aufgrund von Umwelt- und Klimaschutzgründen an energiewirtschaftlicher Bedeutung gewonnen. Und – sollte die Politik ihre Ziele ernstnehmen – diese Entwicklung wird weiter zunehmen. Dadurch muss auch das Stromversorgungssystem weiterentwickelt werden. Am 14. Juni 2018 erläutert Referent Martin Kaltschmitt Herausforderungen und Handlungsfelder.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 14. Juni 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Sichere Stromversorgung bei zunehmenden Anteilen einer Wind- und Solarstromerzeugung


Bildnachweis

Die Entwicklung früher mathematischer Musterkompetenzen bei Kindergartenkindern

Jun

07




Die Wissenschaft von Mustern. So wird die Mathematik häufig bezeichnet. Auch Studien belegen die Bedeutung von frühen Musterkompetenzen für das Mathematiklernen von Kindern. Doch über diese Entwicklung ist bisher nur wenig bekannt. Am 07. Juni 2018 erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Studien und Forschungen.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. Juni 2018 – 16:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Entwicklung früher mathematischer Musterkompetenzen bei Kindergartenkindern


Bildnachweis

„Wenn der Krieg nach Hamburg kommt…“

Jun

04




Den Begriffen „Angriff“, „Waffe“, „Kriegsvölkerrecht“ und „Krieg“ kommt heutzutage eine neue Bedeutung zu. Es ist unwahrscheinlich, dass deutsche Städte belagert oder von Bomberflotten attackiert werden, doch die Gefahr von Hackerangriffen, die die kritische Infrastruktur, wie beispielsweise das Stromnetz, zerstören, ist groß. Hierbei ist auch der Begriff „hybride Kriegsführung“ bedeutsam. Der Journalist Thomas Wiegold spricht am 04. Juni 2018 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Helmut-Schmidt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Juni 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Helmut-Schmidt-Universität
Veranstaltungsort: Helmut-Schmidt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: „Wenn der Krieg nach Hamburg kommt…“


Bildnachweis

Schweinswale in Seenot

Mär

14




Der einzige heimische Wal an Deutschlands Küsten ist der Schweinswal. Auf Sylt kann er vom Strand aus beobachtet werden. In der Nord- und Ostsee ist er jedoch bedroht. Am 14. März 2018 sollen die Lebensweise und die Merkmale des Schweinswals sowie dessen Gefahrenquellen erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. März 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace Hamburg
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Schweinswale in Seenot


Bildnachweis

An den Grenzen der Nation

Jan

03




Wie entstehen nationale Grenzen und welche Bedeutung haben diese für die deutsche Geschichte im globalen und europäischen Kontext? Referent Michael Adam untersucht diese Fragen unter Beachtung der deutschen Grenzregionen seit Entstehen des Deutschen Kaiserreichs.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Januar 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: An den Grenzen der Nation


Bildnachweis