Mär
12
Die Angst vor Vergeltung in der Nachkriegszeit, die Angst vor einem Atomkrieg, vor kommunistischer Infiltration, vor Arbeitslosigkeit durch Automatisierung, vor autoritären Tendenzen und vor der Apokalypse. Die politischen Debatten in Deutschland waren und sind von Angst geprägt. Der Autor Frank Biess diskutiert über die Auswirkungen dieser Angstgeschichte auf die politische Kultur in Deutschland.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: acri@hdg.de
Datum: 12. März 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte, Bonn
Anmeldung/Reservierung: acri@hdg.de
Weitere Informationen: Republik der Angst. Eine andere Geschichte der Bundesrepublik