Weimar ausstellen. Die erste deutsche Republik und ihre Musealisierung

Jul

15




Zum hundertjährigen Jubiläum ihrer Entstehung verdient die Weimarer Republik neue Aufmerksamkeit. Welche Chancen wurden verpasst, welche strukturellen Defizite traten auf und welche Wirkung hat die Weimarer Republik auf unsere heutige deutsche Republik? Diese Thematiken sollen am 15. Juli 2019 diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 15. Juli 2019 – 18:15 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Weimar ausstellen. Die erste deutsche Republik und ihre Musealisierung


Bildnachweis

media meets AUTOMOTIVE

Dez

11




Das Automobil steht seit seiner Erfindung vor dem größten Umbruch. Neue Nutzungsszenarien werden möglich, menschliche Fahrer infrage gestellt. Doch es führt auch zu neuen Anforderungen an das Angebot im Auto, wenn die Kunden mehr Aufmerksamkeit und Zeit während der Fahrt zur Verfügung haben. Wie können Automobilhersteller und Medienunternehmen darauf reagieren? Am 11. Dezember 2017 sollen diese Fragen beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 08. Dezember 2017.


Datum: 11. Dezember 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Medien Netzwerk Bayern
Veranstaltungsort: Haus der Bayerischen Wirtschaft, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: media meets AUTOMOTIVE


Bildnachweis

Freihandelsabkommen und kein Ende

Okt

04




2015 sorgte das Freihandelsabkommen TTIP für Schlagzeilen, 2016 war CETA dafür verantwortlich. In diesem Jahr wurde bekannt, dass das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan JEFTA verhandelt wird. Die mediale Aufmerksamkeit ist jedoch gering. Am 04. Oktober 2017 wird Ihnen ein Überblick über das Abkommen, dessen Verhandlungsstand und Kritikpunkte erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Oktober 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Freihandelsabkommen und kein Ende


Bildnachweis

Die Erkundung von Extremereignissen

Jan

10




Vulkanausbrüche, Tsunamis, Gewitter, Hitzewellen und Stürme sind meterologische Extremereignisse, von denen viele Menschen betroffen sind und die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch Stromausfälle oder Börsencrashs können solchen Extremereignissen unterworfen sein. Dank intensiver Forschung ist das Wissen über Voraussetzungen für Extremereignisse in den letzten Jahren angestiegen. In der Vorlesungsreihe wird die aktuelle Forschung erläutert und Extremereignisse anhand unterschiedlicher Systeme analysiert.

Am 10. Januar 2017 untersucht Prof. Dr. Sarah Hallerberg die Frage, ob extremere Ereignisse besser vorhersagbar sind.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. Januar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erkundung von Extremereignissen


Bildnachweis

Die Erkundung von Extremereignissen

Dez

13




Vulkanausbrüche, Tsunamis, Gewitter, Hitzewellen und Stürme sind meterologische Extremereignisse, von denen viele Menschen betroffen sind und die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch Stromausfälle oder Börsencrashs können solchen Extremereignissen unterworfen sein. Dank intensiver Forschung ist das Wissen über Voraussetzungen für Extremereignisse in den letzten Jahren angestiegen. In der Vorlesungsreihe wird die aktuelle Forschung erläutert und Extremereignisse anhand unterschiedlicher Systeme analysiert.

Am 13. Dezember 2016 zeigt Dr. Marco Oesting mit statistischen Modellierungen seltene Wetter- und Klimaereignisse wie Jahrhundertfluten und -stürme auf.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Dezember 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erkundung von Extremereignissen


Bildnachweis

Energisch im Widerstand – Erzählungen des Populismus in Europa

Dez

06




Extremisten jeglichen Lagers sind zurzeit wieder im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Doch wie schaffen es die Extremisten ihr Weltbild attraktiv zu verkaufen und Anhänger zu gewinnen? Wie kann radikales Denken in die Mitte der Gesellschaft gelangen? Über diese und weitere Fragen möchte der Politikwissenschaftler Claus Leggewie und die Politikwissenschaftlerin Paula Diehl diskutieren.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: maria.klauwer@kwi-nrw.de

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 05. Dezember 2016.


Datum: 06. Dezember 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
Anmeldung/Reservierung: maria.klauwer@kwi-nrw.de
Weitere Informationen: Großerzählungen des Extremen: Energisch im Widerstand – Erzählungen des Populismus in Europa


Bildnachweis

Die Erkundung von Extremereignissen

Nov

22




Vulkanausbrüche, Tsunamis, Gewitter, Hitzewellen und Stürme sind meterologische Extremereignisse, von denen viele Menschen betroffen sind und die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch Stromausfälle oder Börsencrashs können solchen Extremereignissen unterworfen sein. Dank intensiver Forschung ist das Wissen über Voraussetzungen für Extremereignisse in den letzten Jahren angestiegen. In der Vorlesungsreihe wird die aktuelle Forschung erläutert und Extremereignisse anhand unterschiedlicher Systeme analysiert.

Am 22. November 2016 spricht Prof. Dr. Norbert Hoffmann über Monsterwellen im Ozean.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. November 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erkundung von Extremereignissen


Bildnachweis

Die Erkundung von Extremereignissen

Okt

18




Vulkanausbrüche, Tsunamis, Gewitter, Hitzewellen und Stürme sind meterologische Extremereignisse, von denen viele Menschen betroffen sind und die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Auch Stromausfälle oder Börsencrashs können solchen Extremereignissen unterworfen sein. Dank intensiver Forschung ist das Wissen über Voraussetzungen für Extremereignisse in den letzten Jahren angestiegen. In der Vorlesungsreihe wird die aktuelle Forschung erläutert und Extremereignisse anhand unterschiedlicher Systeme analysiert.

Am 18. Oktober 2016 erläutert Prof. Dr. Jörn Behrens mathematische Methoden in der Tsunami-Früherkennung und die deterministische Modellierung von Extremereignissen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Oktober 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erkundung von Extremereignissen


Bildnachweis

Genuss verschenken

Nov

07




In der Weihnachtszeit kann man am besten die Familie oder Freunde überraschen. Mit selbstgemachten oder selbstgebackenen Geschenken und einer liebevollen Verpackung klappt dies am Besten. In der GU-Live-Aktion wird Ihnen gezeigt, wie Sie mit kleinen Aufmerksamkeiten große Freude bereiten.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Osiander in Heilbronn.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 07. November 2015 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Osiander
Veranstaltungsort: Osiander, Heilbronn
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Genuss verschenken


Bildnachweis

Wirkung zaubern mit Körpersprache

Mai

19




Wenn Sie privat oder beruflich jemanden ein Thema schmackhaft machen wollen, präsentieren Sie. Die meisten Menschen behaupten jedoch, nicht vor Menschen präsentieren zu können. Jedoch können z.B. rhetorische Fähigkeiten erlernt werden. Etienne Dubach zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Gestik und Stimme einsetzen können, um Ihre Aussagen zu betonen und die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu erhöhen.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Mai 2015 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wirkung zaubern mit Körpersprache


Bildnachweis