Zukunftsforum „Digitales Unternehmen“

Sep

25




Wie sehen die Unternehmen der digitalen Zukunft aus? Welcher Wandel ist notwendig und welche Anpassungen müssen vorgenommen werden? Am 25. September 2018 geben Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft einen Ausblick und diskutieren über zukünftiges Lernen, zukünftige Qualifikationen, Geschäftsmodelle und Techniken.

Die Veranstaltung beginnt um 17:45 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. September 2018 – 17:45 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Zukunftsforum „Digitales Unternehmen“


Bildnachweis

Klima-Oase Frankfurt? Anpassung und Biodiversität im Klimawandel

Aug

08




Aufgrund veränderter klimatischer Bedingungen werden auch in den Städten die Tiere und Menschen vor neue Herausforderungen gestellt. Um eine Erhaltung der Biodiversität zu garantieren, müssen Maßnahmen beschlossen und umgesetzt werden. Am 08. August 2018 soll über solche Maßnahmen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Zoo Gesellschaftshaus in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 069 212 39100 oder per E-Mail an: umwelttelefon@stadt-frankfurt.de


Datum: 08. August 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: hr-info
Veranstaltungsort: Zoo Gesellschaftshaus, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: 069 212 39100 oder umwelttelefon@stadt-frankfurt.de
Weitere Informationen: Klima-Oase Frankfurt? Anpassung und Biodiversität im Klimawandel


Bildnachweis

Von Halbstarken und „Jugendfreunden“. Jugendkultur(en) in Ost und West

Dez

06




In beiden deutschen Staaten nach 1949 entwickelten sich verschiedene politische und gesellschaftliche Spielräume Jugendlicher und junger Erwachsener. Doch wie konnten diese jungen Menschen ihre Lebensentwürfe zwischen Anpassung und Opposition gestalten? Carola Jüllig führt Sie durch die Ausstellung.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Dezember 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Von Halbstarken und „Jugendfreunden“. Jugendkultur(en) in Ost und West


Bildnachweis

In die Mühlen geraten

Sep

12




Nur mit großem Glück konnte man in der DDR studieren. Dabei musste man der Arbeiterklasse, dem Staat und der Partei dankbar und politisch „gehorsam“ sein. Jede kleine Abweichung konnte den Rausschmiss bedeuten. Martin Morgner hatte die Möglichkeit in der DDR zu studieren. Nach 1989 beschäftigte er sich mit der Verfolgung von Studenten. Am 12. September 2017 spricht er über die Gratwanderung der Studenten zwischen Widerständigkeit und Anpassung.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. September 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: In die Mühlen geraten


Bildnachweis