Ein kurzes Lied zum Abschied

Jul

23




Der Journalist Michael Kleff reiste zwischen 1990 und 1992 durch Ostdeutschland und befragte Künstlerinnen und Künstler nach ihren Erfahrungen und Erwartungen. Dabei ging es vor allem um die Probleme der Existenzsicherung und die Bewältigung der eigenen Vergangenheit. Am 23. Juli 2019 spricht Michael Kleff über diese Interviews.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ein kurzes Lied zum Abschied


Bildnachweis

Willkommen und Abschied: Goethe für morgen

Dez

10




Welchen Einfluss hat Johann Wolfgang von Goethe und klassische Literatur auf die Identität einer Kulturnation und eine zukunftsfähigen Gesellschaft? Am 10. Dezember 2018 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. Dezember 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Willkommen und Abschied: Goethe für morgen


Bildnachweis

Die Kunst des Abschieds

Sep

19




Vor 200 Jahren haben die Menschen viele endgültige Abschiede erleben müssen, aufgrund von geringer Lebenserwartung, hoher Kindersterblichkeit und schwer zu überwindbaren Distanzen. Wie haben die damaligen Menschen ihre Abschiede gestaltet und wie haben sie die Schmerzen verkraftet? Referentin Christiane Cantauw beschreibt die damaligen Verhältnisse und vergleicht sie mit den heutigen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 19. September 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Die Kunst des Abschieds


Bildnachweis

Rituale, heilende Wege durch Trauer und Gedenken

Nov

15




Wenn Hinterbliebene Abschied nehmen und über ihre Empfindungen und ihren Unterstützungsbedarf erzählen, versagen oft die Worte. Rituale haben dagegen die Kraft halt zu geben und kommen dabei ohne Worte aus. Dadurch kann Heilwerdung erfahren werden. Doch was genau sind Rituale und was benötigen sie, um tiefgehend zu wirken? Referentin Evelyn Schmidt gibt darauf Antworten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 15. November 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Rituale, heilende Wege durch Trauer und Gedenken


Bildnachweis

Abschied nehmen, Sterben, Tod und Trauer im Kinder- und Jugendbuch

Jun

21




Trauer, Sterben und Tod betrifft jedes Alter. Doch sollen Kinder und Jugendliche mit dieser Thematik in erzählenden Büchern konfrontiert werden oder werden sie dadurch überfordert? Sind Bücher für diese Vermittlung überhaupt geeignet? Autorin Marie-Thérèse Schins hat sich mit dieser Frage auseinandergesetzt und spricht am 21. Juni 2017 darüber.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 21. Juni 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Abschied nehmen, Sterben, Tod und Trauer im Kinder- und Jugendbuch


Bildnachweis

Gebundenes Leben: Lebenswerte Abschiede

März

10




Wie fühlt sich das Älterwerden an? Wie erleben die Angehörigen diesen Prozess? Und was macht das Leben überhaupt lebenswert? Die Autoren Arno Geiger und Annette Pehnt erzählen und lesen über diese Thematik am 10. März 2016.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 25. Februar 2016 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. März 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Ab 25. Februar 2016)
Weitere Informationen: Gebundenes Leben: Lebenswerte Abschiede


Bildnachweis

Sterben und Tod im deutschsprachigen Bilderbuch der Gegenwart

Jan

04




Inwieweit wurde die europäische Literatur von Bildern über Krankheit, Sterben und Tod geprägt? Unter Einbeziehung von z.B. Hans Fallada, Theodor Fontane oder Thomas Mann soll diese Frage überprüft und unter literarischem und medizinischem Blick die Grundphänomene des Daseins aufgegriffen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 04. Januar 2016 – 18:15 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Unviersität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Sterben und Tod im deutschsprachigen Bilderbuch der Gegenwart


Bildnachweis

Abschied, Verfall und Selbstbehauptung. Demenz in der Gegenwartsliteratur

Dez

14




Inwieweit wurde die europäische Literatur von Bildern über Krankheit, Sterben und Tod geprägt? Unter Einbeziehung von z.B. Hans Fallada, Theodor Fontane oder Thomas Mann soll diese Frage überprüft werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:15 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Dezember 2015 – 18:15 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Unviersität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Abschied, Verfall und Selbstbehauptung. Demenz in der Gegenwartsliteratur


Bildnachweis