Wir ziehen um… kommen Sie doch mit!

Ihre Wissenswert-Artikel finden Sie in Zukunft auf dem Blog der arago Consulting. Es warten auch viele weitere Themen auf Sie.



Hier finden Sie weiterhin Ihre Lieblingsbeiträge:
WISSENSWERT


 

Perfekte Druckdaten mit InDesign

Feb

13

 

InDesign ist seit ca. 20 Jahren allgegenwärtig auf dem Markt der Gestaltung und des Prints, wobei es für die meisten auch kaum noch wegzudenken ist. Das Programm wird von Adobe immer weiterentwickelt und bietet schier unendliche Möglichkeiten zur Erstellung von PDF’s. Auch die arago Consulting GmbH nutzt Adobe InDesign tagtäglich für Kundenprojekte und Werbekampagnen.

Bei der Veranstaltung „IDUGHH#31: Perfekte Druckdaten mit InDesign“ lernen auch Sie mit InDesign umzugehen oder sich zu verbessern, um zu optimalen Druckdaten zu gelangen. Dabei werden alle Bereiche abgedeckt, wie Grundeinstellungen, Farben, Schriften, Layouten und viele mehr. Der Referent Ronny Willfahrt geht mit Ihnen alle Schritte exemplarisch durch.

Während der Veranstaltung haben Sie auch die Chance, an einer Verlosung teilzunehmen und sich mit Teilnehmern sowie Veranstaltern auszutauschen.

 



Datum:
13. Februar 2020, 18:00 – 22:00 Uhr
Veranstalter: InDesign User Group Hamburg
Veranstaltungsort: Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung


 

Seelenruhe im Angesicht des Todes – ein philosophisches Rezept

Jul

17




Menschen, die den Tod nicht ernst nehmen, haben einen schlechten Ruf, denn sie gelten als leidenschaftslos, langweilig, kalt und gleichgültig. Doch Prof. Dr. Manfred Geier rät zu diesem Stoizismus, denn er sei eine Lebensbejahung. Am 17. Juli 2019 spricht er über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 17. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Seelenruhe im Angesicht des Todes – ein philosophisches Rezept


Bildnachweis

Rückblick auf Apollo – Zukunft der Raumfahrt

Jul

17




Die erste Landung des Menschen auf dem Mond jährt sich am 21. Juli zum 50. Mal. Nach der damaligen Begeisterung kehrte jedoch schnell Ernüchterung ein und 1972 wurden die Mondlandungen eingestellt. Doch der Mond ist wieder interessant geworden. Firmen versprechen bemannte Flüge zum Mond und zum Mars, Rohstoffgewinnung im All oder auch eine Raumstation. In den nächsten Jahrzehnten sollen auch weitere Planeten erreicht werden. Am 17. Juli 2019 spricht Dr. Dirk Lorenzen über die Zukunft der Raumfahrt.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Bibliothek Bergedorf in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Juli 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Bibliothek Bergedorf, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Rückblick auf Apollo – Zukunft der Raumfahrt


Bildnachweis

Die Welt in Zahlen

Jul

16




Wie entstehen eigentlich Statistiken und Diagramme? Am 16. Juli 2019 werden faszinierende, verrückte und informative Beispiele präsentiert, wie die Welt in Diagrammen und Zahlen aussieht.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 16. Juli 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Welt in Zahlen


Bildnachweis

Coding – Robotik – Minecraft: Scoolcode

Jul

12




In der Logiscool können Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 16 Jahren die Grundkenntnisse der Programmierung erlernen und ein eigenes Computerspiel entwickeln.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr in der Bücherhalle Volksdorf in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. Juli 2019 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Volksdorf, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Coding – Robotik – Minecraft: Scoolcode


Bildnachweis

Forschen in eigener Sache

Jul

01




„Achtsamkeit“ soll eine stressreduzierte Haltung der Schülerinnen und Schüler fördern sowie bei den pädagogisch Tätigen eine professionelle Selbstregulation entwickeln. Die Thematik findet daher Eingang in vielfältige pädagogische Anwendungsfelder und Diskursen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forschen in eigener Sache“ soll die Integration von „Achtsamkeit“ in die pädagogische Arbeit – von der Kita bis zur Hochschule – untersucht und diskutiert werden.

Am 01. Juli 2019 spricht Dr. phil Gabriele Rabkin über die Achtsamkeit in der interkulturellen Gesellschaft.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 01. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Forschen in eigener Sache


Bildnachweis

Ärztin/Arzt werden

Jun

27




In Hamburg begannen vor genau 100 Jahren die ersten Medizinstudierenden ihre Ausbildung. Anlässlich dessen beleuchtet die neue Ausstellung die Geschichte der medizinischen Lehre, vor allem die Wechselwirkung von Medizin, Politik und Gesellschaft.

Am 27. Juni 2019 soll über die berufliche Sozialisation, die Rollenmodelle von Ärztinnen und Ärzten sowie über die Verhandelbarkeit von ärztlicher Ethik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Universitätsklinikum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Juni 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ärztin/Arzt werden


Bildnachweis

Gewalt

Jun

27




Wie kommt es zu Gewalt zwischen Menschen? Warum haben zivilisierte und freundliche Menschen keine Probleme damit, Gewalt auszuüben oder anzuschauen? Es ist klar, dass Gewalt nicht rein genetisch vererbt wird, sondern auch aus sozialen Spannungen und innerseelischen Konflikten resultiert. Die Veranstaltungsreihe thematisiert die Entstehungsprozesse von Gewalt.

Am 27. Juni 2019 spricht Dr. med. Ulrich Lamparter über die Nachwirkungen von Gewalt am Beispiel des Hamburger Feuersturms von 1943.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Juni 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gewalt


Bildnachweis

Lebenskunst und die Kunst des Sterbens

Jun

26




Führen Sie ein gelungenes Leben? Diese Fragt führt zu spirituellen, philosophischen und psychologischen Überlegungen, wobei auch die Endlichkeit des Lebens thematisiert wird. Halten die eigenen Entscheidungen dem Tod stand? Psychotherapeut Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel spricht am 26. Juni 2019 über das Nachdenken über die letzte Lebensphase.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 26. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Lebenskunst und die Kunst des Sterbens


Bildnachweis