Wir als Kapital und Datenbank-Content. Jenseits von Rhetorik

Jul

11




Die öffentlichen Diskurse um die Digitalisierung werden von Schlagworten wie „digitale Revolution“, „Industrie 4.0“ und „neue Medien“ sowie durch Umbruchs- und Transformationsrhetoriken bestimmt. Die Pädagogik nimmt dabei die Position einer vermittelnden Instanz ein. Doch wie kann eine bildungstheoretisch informierte, reflektierte und allgemein pädagogische Perspektive zur Digitalisierung gewonnen werden? In der Ringvorlesung soll über die Veränderungen durch die Digitalisierung und deren einhergehenden Prozesse diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. Juli 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wir als Kapital und Datenbank-Content. Jenseits von Rhetorik


Bildnachweis

Der perfekte Businessauftritt

Jul

01




Im Geschäftsalltag ist das Aussehen, das Auftreten und das Reden von hoher Bedeutung. Stil und Etikette müssen beachtet werden. Referentin Marianne Montag erläutert am 01. Juli 2019 die wichtigsten Regeln und wie Verhaltensweisen interpretiert werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum in Dortmund.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 01. Juli 2019 – 14:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Internationales Begegnungszentrum, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Der perfekte Businessauftritt


Bildnachweis

Was prickelt in der Brause?

Jun

28




Theodor Beltle entwickelte vor über 90 Jahren das schäumende Brauselimonadenpulver, das bis heute prickelt und schäumt. Doch was genau prickelt da eigentlich und könnte man damit eine Rakete steigen lassen? Diese Fragen sollen im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Juni 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was prickelt in der Brause?


Bildnachweis

Digitale Teilöffentlichkeiten und der Kampf um die Bedeutung digitaler Zeichen

Jun

06




In dem öffentlichen Diskurs um die Digitalisierung werden scheinbar unhinterfragbare politisch-gesellschaftliche Handlungsforderungen gestellt. Dabei soll auch die Pädagogik die Digitalisierung mitgestalten und im Sinne der Digitalisierung reformiert werden. Doch wie gelingt eine allgemein pädagogisch, reflektierte und bildungstheroetisch informierte Perspektive? Dies soll am 06. Juni 2019 thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 06. Juni 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Digitale Teilöffentlichkeiten und der Kampf um die Bedeutung digitaler Zeichen


Bildnachweis

Einführung in das Ur­he­ber­recht

Mai

28




Das Gebiet des Urheberrechts ist riesig und schwer zu überblicken. Vor allem ist es nicht immer einfach, den Durchblick zu behalten, was, wer, wie geschützt ist und wie gegen Urheberrechtsverletzungen vorgegangen werden kann. Rechtsanwalt Dr. Michael Fuß bietet am 28. Mai 2019 einen Einblick in das Themenfeld und klärt über Nutzen, Kosten, Chancen und Risiken von geistigem Eigentum auf.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im Centrum für Entrepreneurship & Transfer in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Entrepreneurship & Transfer, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Einführung in das Ur­he­ber­recht


Bildnachweis

Internationaler Museumstag

Mai

19




Am 19. Mai 2019 feiern die Museen weltweit den Museumstag – egal ob in Südamerika, Afrika, China oder in Europa. Während diesem Sonntag bieten die Museen allerlei besondere Aktionen und viele gewähren freien Eintritt. Das Motto des diesjährigen Museumstags lautet „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“

Über den folgenden Link können Sie die für Sie passendste Veranstaltung des Museumstags finden: Programm
Dabei können Sie auch nach kostenfreien Veranstaltungen filtern.
Eine Anmeldung für den Museumstag ist nicht erforderlich.


Datum: 19. Mai 2019
Veranstalter: Internationaler Museumstag
Veranstaltungsort: Bundesweit
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Internationaler Museumstag


Bildnachweis

Algorithmische Praktiken. Zu einer relationalen Soziologie des Digitalen

Mai

09




In dem öffentlichen Diskurs um die Digitalisierung werden scheinbar unhinterfragbare politisch-gesellschaftliche Handlungsforderungen gestellt. Dabei soll auch die Pädagogik die Digitalisierung mitgestalten und im Sinne der Digitalisierung reformiert werden. Doch wie gelingt eine allgemein pädagogisch, reflektierte und bildungstheroetisch informierte Perspektive? Dies soll am 09. Mai 2019 thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 09. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Algorithmische Praktiken. Zu einer relationalen Soziologie des Digitalen


Bildnachweis

Kinder haben Rechte!

Mai

03




Kinderrechte sich wichtig und können nicht von den Erwachsenen einfach eingeschränkt werden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni erläutern Meike Drees und Prof. Dr. Christian Neuhäuser welche Rechte Kinder haben und wie man diese durchsetzt.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 03. Mai 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kinder haben Rechte!


Bildnachweis

Wurde die Mondlandung in geheimen Filmstudios gefälscht?

Apr

13




Wollte die NASA der Weltöffentlichkeit einen Sieg im Wettlauf zum Mond vortäuschen und hat deshalb die Mondlandung in Nevada in Filmstudios gedreht? Verbissen halten einige Leute heute noch daran fest. Am 13. April 2019 sollen die Argumente der Verschörungstheoretiker analysiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. April 2019 – 10:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wurde die Mondlandung in geheimen Filmstudios gefälscht?


Bildnachweis

Alternativen zu Tierversuchen

Apr

11




Welche alternativen Methoden gibt es zu Tierversuchen? Am 11. April 2019 stellen Studierende toxikologische in vitro-Methoden vor. Dabei nehmen Expertinnen und Experten aus Industrie, Behörden und Wissenschaft Stellung.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr im IfADo in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 09:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: IfADo, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Alternativen zu Tierversuchen


Bildnachweis