Seelenruhe im Angesicht des Todes – ein philosophisches Rezept

Jul

17




Menschen, die den Tod nicht ernst nehmen, haben einen schlechten Ruf, denn sie gelten als leidenschaftslos, langweilig, kalt und gleichgültig. Doch Prof. Dr. Manfred Geier rät zu diesem Stoizismus, denn er sei eine Lebensbejahung. Am 17. Juli 2019 spricht er über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 17. Juli 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Seelenruhe im Angesicht des Todes – ein philosophisches Rezept


Bildnachweis

Geburtsinformationsabend

Jul

16




Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Ereignis. Doch gleichzeitig gibt es Dinge zu beachten. Sollten Sie individuelle Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt haben, werden Ihnen diese am 16. Juli 2019 beantwortet.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 16. Juli 2019 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Geburtsinformationsabend


Bildnachweis

Die Kraft der Bilder in der Radioonkologie

Jul

10




Für die Planung und Durchführung einer radioonkologischen Behandlung sind bildgebende Verfahren essentielle Grundlage. Dabei ist die Technik in den letzten Jahren stark vorangeschritten, sodass oft die biologischen Eigenschaften des Tumors präzise erfasst und visuell dargestellt werden können. Dies bietet auch die Grundlage für eine individualisierte Behandlung. Am 10. Juli 2019 soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 08. Juli 2019.


Datum: 10. Juli 2019 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e. V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Kraft der Bilder in der Radioonkologie


Bildnachweis

Ärztin/Arzt werden

Jun

27




In Hamburg begannen vor genau 100 Jahren die ersten Medizinstudierenden ihre Ausbildung. Anlässlich dessen beleuchtet die neue Ausstellung die Geschichte der medizinischen Lehre, vor allem die Wechselwirkung von Medizin, Politik und Gesellschaft.

Am 27. Juni 2019 soll über die berufliche Sozialisation, die Rollenmodelle von Ärztinnen und Ärzten sowie über die Verhandelbarkeit von ärztlicher Ethik diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Universitätsklinikum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Juni 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ärztin/Arzt werden


Bildnachweis

Lebenskunst und die Kunst des Sterbens

Jun

26




Führen Sie ein gelungenes Leben? Diese Fragt führt zu spirituellen, philosophischen und psychologischen Überlegungen, wobei auch die Endlichkeit des Lebens thematisiert wird. Halten die eigenen Entscheidungen dem Tod stand? Psychotherapeut Prof. Dr. phil. Ralf T. Vogel spricht am 26. Juni 2019 über das Nachdenken über die letzte Lebensphase.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 26. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Lebenskunst und die Kunst des Sterbens


Bildnachweis

Künstliche Gelenke bei Hüft- und Kniearthrose

Jun

19




Bevor Menschen mit verschleißbedingten Gelenkerkrankungen in ein Krankenhaus gehen, stellen sie sich viele Fragen. Wann braucht man ein künstliches Gelenk? Welche alternativen Behandlungsmethoden gibt es? Wann ist eine Operation notwendig? Welches Implantat ist das Richtige? Diese und weitere Fragen sollen am 19. Juni 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 19. Juni 2019 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Künstliche Gelenke bei Hüft- und Kniearthrose


Bildnachweis | Hellerhoff | CC BY-SA 3.0

Weltraummedizin und Medizin in extremen Umwelten

Jun

14




Der Bauplan und die Funktionsfähigkeit von Organismen, auch der des Menschen, werden durch Umweltfaktoren wie Gravitation, Licht, Luftfeuchtigkeit, Temperatur oder Luftdruck beeinflusst. Weltraummedizinier Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga erläutert dies anhand Ergebnisse aus der Weltraummedizin. Dabei thematisiert er Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Knochen- und Muskelabbau und psychische Probleme, die bei Flügen ins All auftreten.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 12. Juni 2019.


Datum: 14. Juni 2019 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e. V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Weltraummedizin und Medizin in extremen Umwelten – Was können wir davon für den Alltag lernen?


Bildnachweis

Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung

Jun

12




Bei der unfallchirurgischen Tätigkeit sind Behandlungen von Verletzungen des Bewegungsapparates Alltag. 83.000 Patientinnen und Patienten wurden 2017 wegen eines handgelenknahen Bruches behandelt. Oft sind diese Verletzungen Folgen von Unfällen. Jedoch muss zeitnah eine Entscheidung über die weitere Therapie getroffen werden. Am 12. Juni 2019 soll über gängige und konservative Behandlungsverfahren informiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Juni 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Häufige Brüche in einer Unfallchirurgischen Abteilung – OP-Indikationen, Techniken und Nachbehandlung


Bildnachweis

Hospiz: Mitten in Hamburg, mitten im Leben

Jun

12




Der Hamburger Hospiz e.V. befindet sich mitten im Herzen Altonas. Dort arbeiten Haupt- und Ehrenamtliche, die solidarisch, wertfrei und mitmenschlich auf Sterbende und Angehörige treffen. Am 12. Juni 2019 berichten Hospizmitarbeiter von ihrer Arbeit und beantworten Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 12. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: Hospiz: Mitten in Hamburg, mitten im Leben


Bildnachweis

Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung

Jun

04




Kinderlosen Paaren kann der Kinderwunsch seit vier Jahrzehnten mit Hilfe der Fortpflanzungsmedizin erfüllt werden. Das vor dreißig Jahren verabschiedete Embryonenschutzgesetz benötigt jedoch – wegen der Weiterentwicklung medizinischer Verfahren, neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und veränderter gesellschaftlicher Vorstellung zu Elternschaft und Familie – eine Reform. Am 04. Juni 2019 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Kalkscheune in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 27. Mai 2019.


Datum: 04. Juni 2019 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e. V.
Veranstaltungsort: Kalkscheune, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Fortpflanzungsmedizin in Deutschland – für eine zeitgemäße Gesetzgebung


Bildnachweis