Zukunft ist heute: Wie KI unser Leben wandelt

Apr

15




Bahnbrechende Weiterentwicklungen werden durch KI ermöglicht. Dabei reicht das Einsatzspektrum von der Industrie bis zur Medizin. Doch wie intelligent ist diese künstliche Intelligenz und wie menschenähnlich wird sie? Wie sieht die Zukunft mit KI aus? Diese und weitere Fragen sollen am 15. April 2019 beantwortet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Zukunft ist heute: Wie KI unser Leben wandelt


Bildnachweis

Wurde die Mondlandung in geheimen Filmstudios gefälscht?

Apr

13




Wollte die NASA der Weltöffentlichkeit einen Sieg im Wettlauf zum Mond vortäuschen und hat deshalb die Mondlandung in Nevada in Filmstudios gedreht? Verbissen halten einige Leute heute noch daran fest. Am 13. April 2019 sollen die Argumente der Verschörungstheoretiker analysiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. April 2019 – 10:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: tu Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wurde die Mondlandung in geheimen Filmstudios gefälscht?


Bildnachweis

„Zu weit, zu hoch, zu heiß, zu kalt… wenn der Mensch an seine Grenzen kommt

Apr

12




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Wissenschaft im Sauriersaal“ sprechen Experten und Wissenschaftler über die faszinierende Welt der Natur- und Lebenswissenschaften.

Am 12. April 2019 spricht Prof. Dr. Hanns-Christian Gunga über die körperlichen Grenzen des Menschen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 12. April 2019 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: „Zu weit, zu hoch, zu heiß, zu kalt… wenn der Mensch an seine Grenzen kommt


Bildnachweis

Fragen und Antworten rund um die geschlechtsangleichenden Operationen

Apr

12




Wie funktioniert eine geschlechtsangleichende Operation der Frau zum Mann? Am 12. April 2019 sollen Ihre Fragen diskret, einfühlsam und individuell in geschützter Umgebung beantwortet werden. Dabei soll über Mythen, Unklarheiten, Ängste und Chancen gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 13:30 Uhr in der Evangelischen Elisabeth Klinik in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. April 2019 – 13:30 Uhr
Veranstalter: Evangelische Elisabeth Klink
Veranstaltungsort: Evangelische Elisabeth Klinik, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Fragen und Antworten rund um die geschlechtsangleichenden Operationen Frau zu Mann


Bildnachweis

Gewalt

Apr

11




Wie kommt es zu Gewalt zwischen Menschen? Warum haben zivilisierte und freundliche Menschen keine Probleme damit, Gewalt auszuüben oder anzuschauen? Es ist klar, dass Gewalt nicht rein genetisch vererbt wird, sondern auch aus sozialen Spannungen und innerseelischen Konflikten resultiert. Die Veranstaltungsreihe thematisiert die Entstehungsprozesse von Gewalt.

Am 11. April 2019 spricht Prof. Dr. phil Dr. rer. pol. Rolf Haubl über Hass und Gewaltbereitschaft.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Gewalt


Bildnachweis

Ärztin/Arzt werden

Apr

11




In Hamburg begannen vor genau 100 Jahren die ersten Medizinstudierenden ihre Ausbildung. Anlässlich dessen beleuchtet die neue Ausstellung die Geschichte der medizinischen Lehre, vor allem die Wechselwirkung von Medizin, Politik und Gesellschaft.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Universitätsklinikum in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Veranstaltungsort: Universitätsklinikum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Ärztin/Arzt werden


Bildnachweis

Alternativen zu Tierversuchen

Apr

11




Welche alternativen Methoden gibt es zu Tierversuchen? Am 11. April 2019 stellen Studierende toxikologische in vitro-Methoden vor. Dabei nehmen Expertinnen und Experten aus Industrie, Behörden und Wissenschaft Stellung.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr im IfADo in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 11. April 2019 – 09:30 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: IfADo, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Alternativen zu Tierversuchen


Bildnachweis

Digitale Schule

Apr

10




Die Schulen in Deutschland werden mit dem DigitalPakt gestärkt, ihre technologische Infrastruktur auszubauen. Was das genau zu bedeuten hat und wie der digitale Wandel im Schulbetrieb gelingen kann, wird am 10. April 2019 geschildert.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr bei Cluster IT Mitteldeutschland e. V. in Leipzig.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 10. April 2019 – 16:30 Uhr
Veranstalter: Cluster IT Mitteldeutschland e. V.
Veranstaltungsort: Cluster IT Mitteldeutschland e. V., Leipzig
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digitale Schule


Bildnachweis

Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland

Apr

10




Der politische Meinungsstreit hat sich an die Ränder des politischen Spektrums verlagert. Die politische Mitte bleibt dabei oftmals sprachlos. Dies könnte brisante Folgen haben. Doch wie kann ein zeitgemäßer und neuer Konservatismus aussehen? Referent Andreas Rödder spricht am 10. April 2019 über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 10. April 2019 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Konservativ 21.0. Eine Agenda für Deutschland


Bildnachweis

Arthrose und Gelenkersatz

Apr

10




In der heutigen Zeit ist Arthrose keine Seltenheit mehr. Von der Verschleißerkrankung sind mittlerweile fast die Hälfte aller Personen über 65 betroffen. Besonders die Gelenke im Bereich der unteren Extremitäten, also das Hüft- und Kniegelenk, sind am meisten betroffen. Primär stellt dieser Abnutzungsprozess eine ganz normale Begleiterscheinung des Alters dar, jedoch kann auch eine Entzündung, Verletzung, Fehl- oder Überlastung, Stoffwechselerkrankung oder nur Bewegungsmangel ein Auslöser für Arthrose sein.

Hilft eine konservative Therapie nicht die Schmerzen zu lindern, kann ein künstlicher Gelenkersatz Erleichterung bringen. Pro Jahr werden in Deutschland mehr als 200.000 künstliche Hüft- und mehr als 170.000 künstliche Kniegelenke implantiert. Trotz des Routineeingriffs ist für die Patienten der Entscheidungsprozess oft langwierig und schwierig. Deshalb ist eine detaillierte Aufklärung und umfassende Beratung der Patienten sehr wichtig, um Unsicherheiten und Ängste abzubauen, damit die richtige Entscheidung getroffen wird.

Informieren Sie sich über die Erkrankung und die Behandlungsmethoden in dem Vortrag. Anschließend stehen die Referenten für eine Diskussion zur Verfügung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr im BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 10. April 2019 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Arthrose und Gelenkersatz


Bildnachweis | Hellerhoff | CC BY-SA 3.0