„Open your MINT“ – Erkunde Deine digitale Zukunft

Nov

30




Was bedeutet Digitalisierung für unseren Alltag, für die Stadt, für die Natur und für die Zukunft? Am 30. November 2018 sollen in zahlreichen Workshops den MINT-Themen diskursiv, wissenschaftlich und praktisch begegnet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 040 42 60 60 oder per E-Mail an: zentralbibliothek@buecherhallen.de


Datum: 30. November 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: 40 42 60 60 oder zentralbibliothek@buecherhallen.de
Weitere Informationen: „Open your MINT“ – Erkunde Deine digitale Zukunft


Bildnachweis

Darf’s ein bisschen weniger sein? – Minimalismus in der Überflussgesellschaft

Nov

29




Das ständige Leistungs- und Konsumstreben hat uns zu einer Überflussgesellschaft gemacht, die nicht dauerhaft aufrecht erhalten werden kann. Bei vielen Menschen entsteht jedoch ein Umdenken. Der Minimalismus soll die Konzentration auf das Wesentliche fokussieren. Dabei bedeutet Minimalismus nicht Verzicht, sondern Aufmerksamkeits- und Zeiträuber loszulassen. Am 29. November 2018 stellt Referentin Iwelina Fröhlich einige Grundgedanken des Minimalismus dar.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Transit-Club in Chemnitz.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. November 2018 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Transit-Club, Chemnitz
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Darf’s ein bisschen weniger sein? – Minimalismus in der Überflussgesellschaft


Bildnachweis

Influencer Marketing – In 5 Schritten zur erfolgreichen Kampagne

Nov

29




In kurzer Zeit hat das Influencer Marketing enorme Relevanz gewonnen. Ziele des Influencer Marketing sind beispielsweise Kundenbindung, Markenbekanntheit oder Umsatzsteigerung. Doch es gibt ebenfalls Regeln, die zu beachten sind. Am 29. November 2018 werden Ihnen die Schritte für eine erfolgreiche Kampagne erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. November 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Influencer Marketing – In 5 Schritten zur erfolgreichen Kampagne


Bildnachweis

100 Jahre Influenza – Wie gut sind wir für die nächste Pandemie vorbereitet?

Nov

29




Im Jahre 1918 brach eine der verheerendsten Pandemien in der Geschichte der Menschheit aus: Die spanische Grippe. Etwa 50 Millionen Menschen verloren dabei ihr leben, vor allem junge Menschen zwischen 20 und 40 Jahren. Doch wie gut ist die moderne Medizin heute auf Influenza-Pandemien vorbereitet? Am 29. November 2018 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. November 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: 100 Jahre Influenza – Wie gut sind wir für die nächste Pandemie vorbereitet?


Bildnachweis

Der schmerzhafte Daumen

Nov

28




Arthrose ist eine Volkskrankheit und die Arthrose des Daumensattelgelenks ist die häufigste Verschleißerkrankung der Hand. Jeder 10. Deutsche leidet einmal an dieser schmerzhaften Erkrankung. Dabei sind bloße Überlastung und altersbedingte Abnutzung weniger entscheidend, weshalb sie nicht zwangsläufig dem Alter zugeschrieben wird. Am 28. November 2018 werden Therapien und Behandlungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. November 2018 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der schmerzhafte Daumen


Bildnachweis

Bedrohte Vielfalt – Der Artenschwund und seine Folgen

Nov

28




Die Vielfalt auf unserem Planeten befindet sich stets im Wandel. Tier- und Pflanzenarten sterben aus und andere neue entstehen. Doch durch den Menschen und seinen Eingriffen ins Ökosystem ist ein Ungleichgewicht im Prozess entstanden. Die biologische Vielfalt nimmt rasanter ab, als es sein sollte. Viele Arten sind stark gefährdet, andere sind unwiederbringlich verschwunden. Die Veranstaltungsreihe untersucht Ursachen und mögliche Lösungsansätze.

Am 28. November 2018 spricht Dr. Sebastian Lotzkat über neu entdeckte Tier- und Pflanzenarten, die gleichzeitig bereits bedroht sind.

Die Veranstaltung beginnt um 19:15 Uhr im Senckenberg Museum in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. November 2018 – 19:15 Uhr
Veranstalter: hr-info
Veranstaltungsort: Senckenberg Museum, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Bedrohte Vielfalt – Der Artenschwund und seine Folgen


Bildnachweis

Das Meer als Sehnsuchts- und Imaginationsort

Nov

28




Das Gemälde „Europa und das Meer“ von Jochen Heins sorgte für Verwirrung, denn das gemalte Gemälde wurde als Fotografie bezeichnet. Am 28. November 2018 spricht er über die Eigengesetzlichkeiten von Malerei und Fotografie.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. November 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Das Meer als Sehnsuchts- und Imaginationsort


Bildnachweis

Research Plus

Nov

28




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Die Inhalte der Vorträge werden demnächst auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Auster Bar in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. November 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Auster Bar, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Überschätzt – unterschätzt – geschätzt

Nov

27




Schon immer wurde über Musik gestritten. Seit den 1990er Jahren findet dies unter Künstlerinnen und Künstlern in der Kneipe oder im Feuilleton statt, weniger innerhalb der akademischen Musikwissenschaft. Aufgrund unterschiedlicher Maßstäbe verschiedener Kulturen und Zeiten, Gender, Race und Class sowie aufgrund der Beschäftigung mit populären Kulturen fällt ein reflektiertes Qualitätsurteil zur Musik schwer. Dazu trägt auch die akademische Zurückhaltung bei. In der Veranstaltungsreihe sollen Voraussetzungen und Maßstäbe eines musikalischen Werturteils erläutert und die Möglichkeit von Qualitätsurteilen analyisert werden.

Am 27. November 2018 sprechen Prof. Dr. Gordon Kampe und Prof. Fredrik Schwen über den Marche fatale von Helmut Lachenmann.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. November 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Überschätzt – unterschätzt – geschätzt


Bildnachweis

Mit gesunden Füßen leichter durchs Leben

Nov

26




Ohne die Möglichkeit sorgenfrei laufen zu können, verlieren wir einen großen Teil unserer Selbstständigkeit und Lebensqualität. Am 26. November 2018 wird Ihnen erläutert, wie die Füße gesund gehalten werden können und welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Fußschmerzen gibt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Martin-Luther-Krankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. November 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Martin-Luther-Krankenhaus
Veranstaltungsort: Martin-Luther-Krankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mit gesunden Füßen leichter durchs Leben


Bildnachweis