Großvater sein

Jul

27




Großväter sind für die Enkel in stürmischen Familienzeiten ein verlässlicher Pol und Lehrmeister mit vielfältigen Erfahrungen. Für Großväter eröffnet das Großvater-Sein zudem eine zweite Entwicklungs- und Lebenschance. Man kann nachholen, was man bei den eigenen Kindern versäumt hat. Am 27. Juli 2018 wird über das Großvater-Sein gesprochen.

Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr im Gasteig in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. Juli 2018 – 16:30 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Gasteig, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Großvater sein


Bildnachweis

Research Plus

Jul

23




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 23. Juli 2018:

  • Im Rausch der Daten – der Fall von Facebook, Cambridge Analytica und die Zukunft des Social Scorings
  • SurveyMotion: Was können wir mittels Sensordaten über Bewegungen von Befragten in mobilen Onlineumfragen lernen?
  • Live-Monitoring regionaler Kündigungs- oder Wechselsignale von Konsumenten: ein Praxisbericht

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Taproom Jungbusch in Mannheim.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 23. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Taproom Jungbusch, Mannheim
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Vielfalt gestalten – Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams

Jul

20




Die Gesellschaft und die Arbeitswelt sind von Migration und Globalisierung geprägt. Hierbei besteht die Möglichkeit, neue Fachkräfte zu gewinnen. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Integration und welche Konflikte können in internationalen Teams entstehen? Am 20. Juli 2018 soll dies thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Juli 2018 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Vielfalt gestalten – Erfolgreiche Zusammenarbeit in internationalen Teams


Bildnachweis

Blockchain konkret: Innovationen im Digital Data Management

Jul

20




Die Blockchain-Technologie dringt immer weiter in die Arbeits- und Industriewelt ein. Vor allem im digitalen Datenmanagement, in dem vertrauliche Informationen verarbeitet und nur für ausgewählte Personen zugänglich sein sollten, bietet die Technologie große Potenziale. Referent Torsten Stein erläutert den Einsatz der Blockchain in der Logistik anhand konkreter Beispiele und bietet dadurch einen praxisorientierten Einblick in die Funktionsweise dieser Technologie.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 20. Juli 2018 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Blockchain konkret: Innovationen im Digital Data Management


Bildnachweis

Die zweite Quantenrevolution: Von der Quantenkommunikation zum Quantencomputer

Jul

19




In den Medien stolpert man immer wieder über den Begriff des Quantencomputers. Doch was ist das, wie funktioniert dieser und für welche Zwecke wird er eingesetzt? Am 19. Juli 2018 erhalten Sie einen Einblick in das Forschungsfeld und in welchen Bereichen es Anwendung findet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Literaturhaus in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hector Fellow Academy
Veranstaltungsort: Literaturhaus, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die zweite Quantenrevolution: Von der Quantenkommunikation zum Quantencomputer


Bildnachweis

„Braucht die Würde das Sterben?“

Jul

18




Die Hospizbewegung hat sich in den letzten Jahrzehnten für ein würdevolles Sterben eingesetzt. Doch wird die Würde des Menschen nicht durch den Tod selbst in Frage gestellt? Was bedeutet „Würde“ in Verbindung mit schwersten Krankheitssymptomen? Am 18. Juli 2018 soll über die Begriffe nachgedacht und gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 18. Juli 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: „Braucht die Würde das Sterben?“


Bildnachweis

Wie wir mit unseren Wahrnehmungssystemen Beziehungen stärken

Jul

18




Durch die Fokussierung der Wahrnehmung können geschäftliche und private Beziehungen verbessert werden. Doch was bedeutet das? Am 18. Juli 2018 erläutert Referent Steffen Stoll diesen Begriff und wie man eine „Wirksprache“ erzeugt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Juli 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: „Ich höre, was Du denkst“ – Wie wir mit unseren Wahrnehmungssystemen Beziehungen stärken


Bildnachweis

‚Das Grundgesetz nicht angeschaut‘, auf ‚gackernde Hühner‘ gestoßen?

Jul

17




Im Sturmflutjahr 1962 hat sich Helmut Schmidt bewiesen. Doch es kam damals weniger auf „starke Männer“ an, sondern auf die damaligen Strukturen. Deshalb ist die Wirksamkeit Helmut Schmidts vermutlich historisch unzutreffend. Am 17. Juli 2018 soll die Geschichte analysiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Hauptbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Helmut-Schmidt-Universität
Veranstaltungsort: Hauptbibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: ‚Das Grundgesetz nicht angeschaut‘, auf ‚gackernde Hühner‘ gestoßen?


Bildnachweis

Research Plus

Jul

17




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, durch verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 17. Juli 2018:

  • Innovate or Die: die Kernaspekte eines erfolgreichen Innovationsmanagements
  • Agile Research: Agilität und seine Auswirkungen auf User Research bei DATEV
  • Design Jams – wieviel Innovation ist in nur 48h möglich?

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hannemann in Nürnberg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. Juli 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Hannemann, Nürnberg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Research Plus


Neue Entwicklungen in der klinischen Medizin

Jul

12




Die Wissenschaft lebt und profitiert vom Austausch und der Neugier. Blicken Sie hinter die Grenzen verschiedener Fachbereiche und erhalten Sie Einblicke in vielfältige Forschungsthemen. Das Symposium am 12. Juli 2018 macht es möglich.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 09. Juli 2018.


Datum: 12. Juli 2018 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina e.V., Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Neue Entwicklungen in der klinischen Medizin


Bildnachweis