August von Kotzebue – Ein streitbarer und umstrittener Autor

Mai

31




August von Kotzebue war ein in ganz Europa gefeierter Stückeschreiber und der berühmteste deutsche Schriftsteller der Goethezeit. Von deutschen Literaturhistorikern sowie von Goethe und Schiller wurde er jedoch nachhaltig verachtet. Am 31. Mai 2018 soll das Leben von Kotzebue betrachtet werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 31. Mai 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: August von Kotzebue – Ein streitbarer und umstrittener Autor


Bildnachweis

Vorsorgeuntersuchungen – Welche sind sinnvoll?

Mai

30




Durch Vorsorgeuntersuchungen soll eine Erkrankung frühzeitig diagnostiziert und folglich besser behandelt werden. Am 30. Mai 2018 werden empfohlene Vorsorgeuntersuchungen vorgestellt und deren Nutzen sowie die Durchführung erklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im evangelischen Waldkrankenhaus in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 30. Mai 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Vorsorgeuntersuchungen – Welche sind sinnvoll?


Bildnachweis

„Wenn (im Alter) weniger Mehr ist“

Mai

30




Jeder möchte alt werden, aber das „Alt-sein“ ist oft sehr beschwerlich. Das Blut zirkuliert energisch, das Gedächtnis entscheidet eigenmächtig oder das Herz schlägt zu schnell. Moderne Medikamente können da helfen. Doch Pflegeheimbewohner erhalten durchschnittlich 7 Medikamente. Dabei können die Wechsel- und Nebenwirkungen bei über drei Arzneien nicht mehr kontrolliert werden. So können auch Beschwerden verschlimmert werden oder Neue auftreten. Am 30. Mai 2018 erläutert Dr. Vogel wie dieser Zustand zustandekommt und worauf Betroffene achten können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Hamburger Hospiz in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de


Datum: 30. Mai 2018 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Hamburger Hospiz e.V.
Veranstaltungsort: Hamburger Hospiz, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: veranstaltungen@hamburger-hospiz.de
Weitere Informationen: „Wenn (im Alter) weniger Mehr ist“


Bildnachweis

Digitaler Spieleabend für Eltern und Pädagogen

Mai

29




Digitale Spiele faszinieren Kinder und Jugendliche. Am 29. Mai 2018 erhalten Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen Einblicke in die jugendlichen Medienwelten. Dabei können sie bekannte Spieltitel wie Mario Kart oder FIFA 18 ausprobieren. Anschließend soll über die Inhalte und die Faszination diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Bücherhalle Wandsbek in Hamburg.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: info@computerspielschule-hamburg.de


Datum: 29. Mai 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Wandsbek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: info@computerspielschule-hamburg.de
Weitere Informationen: Digitaler Spieleabend für Eltern und Pädagogen


Bildnachweis

Der Kölner Hafen – Streifzüge durch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit

Mai

29




Die kulturelle, wirtschaftliche und politische Blüte der Stadt Köln resultierte aus den Anlegestellen für Werften, Schiffe und Kräne. Gleichzeitig wurden dadurch aber auch Streit, Kosten und Probleme verursacht. Am 29. Mai 2018 wird die Geschichte des Kölner Hafens aufgearbeitet.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Historischen Archiv in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Mai 2018 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Historisches Archiv Köln
Veranstaltungsort: Historisches Archiv, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Der Kölner Hafen – Streifzüge durch das Mittelalter und die Frühe Neuzeit


Bildnachweis

Morgen werden wir 100

Mai

29




Uns erwartet ein deutlich längeres Leben, als vorherige Generationen. Das belegen Statistiken. Aber wie kann die Gesellschaft mehr aus ihrem längeren Leben machen? Am 29. Mai 2018 soll darüber diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 15. Mai 2018 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Mai 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 15. Mai 2018)
Weitere Informationen: Morgen werden wir 100


Bildnachweis

Feeling Family – Politiken der Normalisierung von ‚Regenbogenfamilien‘

Mai

27




Wer zeichnet sich als Familie aus? Wie verändert sich die herrschende Auffassung von Familien, wenn zukünftig auch Schwule, Lesben und Trans* vermehrt Kinder haben? Am 27. Mai 2018 erläutert Yv E. Nay den Zusammenhang von der Aufweichung von Normalitätsvorstellungen von Familie und der Verfestigung kulturalisierender, nationalistischer und rassistischer Normen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sonntags-Club in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Mai 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sonntags-Club e.V.
Veranstaltungsort: Sonntags-Club, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Feeling Family – Politiken der Normalisierung von ‚Regenbogenfamilien‘


Bildnachweis

Visual FX – Getting Started

Mai

24




In Musikvideos, in Animationen, in Spielfilmen oder bei VR. Überall lassen sich visuelle Effekte (VFX) finden. Am 24. Mai 2018 erhalten Sie einen ersten Einblick in verschiedenste Bereiche der VFX, wie beispielsweise motion graphics und compositing.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im SAE Institute in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. Mai 2018 – 17:00 Uhr
Veranstalter: SAE Institute
Veranstaltungsort: SAE Institute, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Visual FX – Getting Started


Bildnachweis

Klimawandel – Risiken für die Ernährungssicherung und Handlungsbedarf

Mai

23




Gesundheit, Umwelt und Ernährung sind vom Klimawandel bedroht. Die Risiken der Agrarwirtschaft werden durch die Wetterextreme und deren Schwankungen erhöht. Gleichzeitig reduziert sich die globale Pflanzenproduktion. Schließlich werden die Agrarpreise steigen. Am 23. Mai 2018 spricht Prof. Dr. Joachim von Braun über die Thematik und erläutert, wie auf die Ereignisse reagiert werden könnte.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 22. Mai 2018.


Datum: 23. Mai 2018 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina e.V., Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Klimawandel – Risiken für die Ernährungssicherung und Handlungsbedarf


Bildnachweis

Im goldenen Käfig

Mai

22




War die Verteidigung von Staatsfeinden im Rechtsverständnis des SED-Staats überhaupt möglich oder wurde der Anwalt dabei selbst zum Staatsfeind? Welche Rolle nahmen die Verteidiger bei politischen Prozessen tatsächlich ein? Historiker Dr. Christian Booß geht am 22. Mai 2018 diesen Fragen nach.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. Mai 2018 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Im goldenen Käfig


Bildnachweis