Kosmopolitismus als Programm

Jul

12




Der Begründer des hispanoamerikanischen Modernismo Rubén Darío wurde vor 150 Jahren in Nicaragua geboren. Auf die Literaturen in Hispanoamerika und in Spanien übten die Zielsetzungen und Schreibweisen seines künstlerischen Schaffens einen folgenreichen Einfluss aus. In der Ringvorlesung soll der Zeitraum seines Wirkens in den Vordergrund gestellt werden, in der die lateinamerikanische Gesellschaft einen unvergleichlichen Modernisierungsprozess erlebten.

In der Abschlussveranstaltung der Ringvorlesung am 12. Juli 2017 werden Gedichte von Rubén Darío vorgelesen und über die Person diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 12. Juli 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kosmopolitismus als Programm


Bildnachweis

Kunst verstehen!

Jun

28




Heribert Haselstein und Heike Schaefer sind zwei Künstler. Während Heribert Haselstein kolorierte Zeichnungen schafft, arbeitet Heike Schaefer mit Werkstoffen und erschafft Skulpturen. Am 28. Juni 2017 wird eine Führung durch die Ausstellung der Künstler in leichter Sprache angeboten, an der Sie teilnehmen können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Galerie Bezirk Oberbayern in München.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 28. Juni 2017 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Galerie Bezirk Oberbayern
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kunst verstehen!


Bildnachweis

Walther-Arndt-Vorlesung

Jun

27




Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Walther-Arndt-Vorlesung spricht Prof. Dr. Bert Hölldoble über Kooperation, Kommunikation und Konflikte in Ameisengesellschaften.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Museum für Naturkunde in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: evolution@mfn-berlin.de


Datum: 27. Juni 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Museum für Naturkunde
Veranstaltungsort: Museum für Naturkunde, Berlin
Anmeldung/Reservierung: evolution@mfn-berlin.de
Weitere Informationen: Walther-Arndt-Vorlesung


Bildnachweis

Digital Mündig: Die fünfte Gewalt

Jun

27




Durch die digital vernetzte Öffentlichkeit ist eine neue Machtsphäre entstanden, die Protestgemeinschaften bildet, Konzerne in Bedrängnis bringt und Politiker stürzt. Doch wie wird dabei ein faires Miteinander sichergestellt? Am 27. Juni 2017 soll darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 13. Juni 2017 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. Juni 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (ab 13. Juni 2017)
Weitere Informationen: Digital Mündig: Die fünfte Gewalt


Bildnachweis

Objekte und ihre Geschichte

Jun

27




Auch Museumsobjekte sind Zeugnisse der Vergangenheit. Doch was erzählen sie über das Leben der Menschen in vergangenen Epochen und wie findet man das heraus?
Am 27. Juni 2017 stellt Prof. Susanne Kähler verschiedene Exponate vor.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Juni 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Objekte und ihre Geschichte


Bildnachweis

Die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache

Jun

26




Bereits vor mehr als 60 Jahren – zusammen mit der Entstehung der ersten elektronischen Rechenmaschinen – entstand der Traum, natürliche Sprache maschinell zu verarbeiten. Anfangs lag der Mittelpunkt des Interesses vor allem in der maschinellen Übersetzung, heutzutage wird daran gearbeitet Texte interaktiv zu erarbeiten und zu bearbeiten sowie sie inhaltlich zu erschließen, ihren emotionalen Gehalt einzuschätzen und die Textqualität zu bewerten. Mittlerweile gibt es einige marktreife Produkte, auf die viele nicht mehr verzichten möchten und als selbstverständlich gelten, z.B. die Rechtschreibkorrektur oder die automatische Silbentrennung. Im Rahmen dieser Vorlesungsreihe soll die Entwicklung in ihren fachlichen und sozialen Bezügen nachvollzogen werden.

Am 26. Juni 2017 spricht Prof. Dr. Svetla Boytcheva über Text Mining-Methoden basierend auf semantischen Attributen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Juni 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache


Bildnachweis

Sichere E-Mailkommunikation

Jun

24




Im Jahr 1991 wurde die E-Mail-Verschlüsselung Pretty Good Privacy (PGP) entwickelt und ist bis heute zum Standard der E-Mail-Verschlüsselungen geworden, da er bis heute eine hohe Sicherheit bietet. Am 24. Juni 2017 werden Ihnen die Prinzipien und die PGP-Einrichtung erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr im Haus der Demokratie in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. Juni 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: Bibliothek der Freien
Veranstaltungsort: Haus der Demokratie, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Sichere E-Mailkommunikation


Bildnachweis

Erfolgreicher Markteinstieg und Marktbearbeitung Kanada

Jun

23




Kanada ist aufgrund stabiler rechtlicher, wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen ein interessanter Handelspartner und attraktiver Wirtschaftsstandort. Doch selbst viele bereits ansässige deutsche Firmen werden immer wieder mit Fragen zu Arbeitsgenehmigungen, Einreisebestimmungen und erlaubten Tätigkeiten in Kanada konfrontiert. Am 23. Juni 2017 klärt Referentin Renate Sedlmeier Unklarheiten.

Die Veranstaltung beginnt um 09:30 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 23. Juni 2017 – 09:30 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Erfolgreicher Markteinstieg und Marktbearbeitung Kanada


Bildnachweis

Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert

Jun

26




Die aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten der Öffnung von Bildungsmaterialien und der Digitalisierung im Bildungsbereich, werden in zahlreichen Diskussionen, Workshops und Fachvorträgen aufgegriffen. Das Projekt OER@RLP soll die Digitalisierung im Bildungsbereich fördern. Am 26. Juni 2017 erhalten Sie einen Einblick in die aktuelle Diskussion und in das Projekt.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Erbacher Hof in Mainz.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. Juni 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: DLR
Veranstaltungsort: Erbacher Hof, Mainz
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Digital und offen?! – Wie Digitalisierung Bildung verändert


Bildnachweis

Tiefsee-Lounge – Lebewesen aus unerforschten Welten

Jun

23




Die Tiefsee ist noch in weiten Teilen unerforscht. Mit welchen Technologien wird diese Forschung betrieben und welche Lebewesen leben in diesen Tiefen? Am 23. Juni 2017 kommentiert Referent Albert Gerdes Filmaufnahmen und beantwortet diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr in der Leopoldina in Halle (Saale).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. Juni 2017 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Leopoldina e.V.
Veranstaltungsort: Leopoldina, Halle (Saale)
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Tiefsee-Lounge – Lebewesen aus unerforschten Welten


Bildnachweis