Evolution der Sprache

Mai

31




Welche Einblicke in die Ursprünge der menschlichen Sprache erhalten wir durch die Kommunikation von Affen? Am 31. Mai 2017 soll untersucht werden, welche kommunikativen Fähigkeiten ursprünglich und welche nur dem Menschen vorbehalten sind.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2017.


Datum: 31. Mai 2017 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Evolution der Sprache


Bildnachweis

Theater der Welt: Außenpolitik kulturell denken

Mai

30




Heutzutage wird die Frage von Zugehörigkeit und Identität zu einem hochpolitischen Faktor. Doch kann die Kulturpolitik ein Mittel gegen die zunehmende Nationalisierung sein? Am 30. Mai 2017 soll über diese Thematik gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 16. Mai 2017 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Theater der Welt: Außenpolitik kulturell denken


Bildnachweis

G20 in Hamburg – Worum geht es?

Mai

29




Deutschland richtet den diesjährigen G20-Gipfel am 7. und 8. Juli in Hamburg aus. Kann diese Zusammenkunft das Motto, im Interesse der Menschen die vernetzte Welt zu gestalten, gerecht werden oder wird den Interessen mächtiger internationaler Akteure der Weg geebnet. Am 29. Mai 2017 werden Ihnen Hintergrundinformationen rund um die Thematik G20 erläutert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Katholischen Akademie in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Katholische Akademie
Veranstaltungsort: Katholische Akademie, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: G20 in Hamburg – Worum geht es?


Bildnachweis

Young Business Network

Mai

29




Das „Young Business Network“ ist eine Veranstaltungsreihe, welche besonders auf die Interessen von Gründungsinteressierte, Existenzgründer und Jungunternehmer zugeschnitten ist. In diesem Rahmen können Sie Ihr eigenes Unternehmen vorstellen, Fragen an die Teilnehmer richten, aber auch ausgewählte Fachvorträge verfolgen. Darüber hinaus können Geschäftskontakte geknüpft und vertieft werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Young Business Network


Bildnachweis | Autor: Lailson Bandeira

Die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache

Mai

29




Bereits vor mehr als 60 Jahren – zusammen mit der Entstehung der ersten elektronischen Rechenmaschinen – entstand der Traum, natürliche Sprache maschinell zu verarbeiten. Anfangs lag der Mittelpunkt des Interesses vor allem in der maschinellen Übersetzung, heutzutage wird daran gearbeitet Texte interaktiv zu erarbeiten und zu bearbeiten sowie sie inhaltlich zu erschließen, ihren emotionalen Gehalt einzuschätzen und die Textqualität zu bewerten. Mittlerweile gibt es einige marktreife Produkte, auf die viele nicht mehr verzichten möchten und als selbstverständlich gelten, z.B. die Rechtschreibkorrektur oder die automatische Silbentrennung. Im Rahmen dieser Vorlesungsreihe soll die Entwicklung in ihren fachlichen und sozialen Bezügen nachvollzogen werden.

Am 29. Mai 2017 spricht Prof. Dr. Stephan Busemann über die automatische Erstellung von Übersetzungen und Berichten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die maschinelle Verarbeitung natürlicher Sprache


Bildnachweis

Die eigene Internetpräsenz

Mai

29




Für jeden Selbstständigen ist eine eigene Internetpräsenz inzwischen Standard. Doch wie erstellt man professionell und kostengünstig eine Website? Referentin Friederike von dem Bussche stellt passende Tools vor und zeigt Einblicke in die Anwendungen.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Hamburger Kreativ Gesellschaft in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Hamburg Kreativ Gesellschaft
Veranstaltungsort: Hamburg Kreativ Gesellschaft, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die eigene Internetpräsenz


Bildnachweis

Orte der DDR: Der Wiederaufbau des Berliner Doms

Mai

26




Den Krieg hatte der Berliner Dom nur als Ruine überstanden. In unmittelbarer Nähe wurde 1950 das Hohenzollern-Schloss gesprengt und so der zentrale Aufmarschplatz der DDR geschaffen. Doch wie konnte ein so pompöses Gotteshaus die Zeitläufe überstehen und mit großen Aufwand rekonstruiert werden? Am 26. Mai 2017 spricht Birgit Walter über die Geschichte des Doms.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. Mai 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Orte der DDR: Der Wiederaufbau des Berliner Doms


Bildnachweis

Gaming: Kinderwelten – Medienwelten

Mai

23




Immer früher lernen Kinder den Umgang mit elektronischen Medien. Doch wann sind Kinder reif für den Umgang mit dem Internet, Computer oder anderen Medien und welche sind gut für Kinder und welche nicht? Referentin Dr. Bettina Lendzian erläutert, wie Sie Ihr Kind auf dem Weg begleiten und die frühkindlichen Medienwelten erforschen können.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: gaming@stbib-koeln.de


Datum: 23. Mai 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: gaming@stbib-koeln.de
Weitere Informationen: Gaming: Kinderwelten – Medienwelten


Bildnachweis

Internationaler Museumstag

Mai

21




Am 21. Mai 2017 feiern die Museen weltweit den Museumstag – egal ob in Südamerika, Afrika, China oder in Europa. Während diesem Sonntag bieten die Museen allerlei besondere Aktionen und viele gewähren freien Eintritt. Das Motto des diesjährigen Museumstags lautet „Spurensuche. Mut zur Verantwortung!“

Über den folgenden Link können Sie die für Sie passendste Veranstaltung des Museumstags finden: Programm
Dabei können Sie auch nach kostenfreien Veranstaltungen filtern.
Eine Anmeldung für den Museumstag ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Mai 2017
Veranstalter: Internationaler Museumstag
Veranstaltungsort: Bundesweit
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Internationaler Museumstag


Bildnachweis

Die Animationsfilme des Regisseurs SHINKAI Makoto

Mai

18




In Japan und international wird der Anime-Regisseur Shinkai Makoto als Nachfolger Miyazaki Hayaos gehandelt. In seinen erfolgreichen Werken werden die zwischenmenschlichen Beziehungen und die komplexe Natur auf innovative Weise erkundet. Am 18. Mai 2017 setzt sich Referent Alex Karras mit diesen Werken auseinander.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Mori-Ôgai-Gedenkstätte in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 18. Mai 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Mori-Ôgai-Gedenkstätte
Veranstaltungsort: Mori-Ôgai-Gedenkstätte, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: (Un)überbrückbare Distanz: Die Animationsfilme des Regisseurs SHINKAI Makoto


Bildnachweis