Forschung der Zukunft – sind Tierversuche noch zeitgemäß?

Apr

24




Am 24. April 1979 fand der erste Gedenk- und Aktionstag statt, der auf das Leid der Tiere in Versuchslaboren aufmerksam macht. Am 24. April 2018 diskutieren unterschiedliche Vertreter und Experten über den Gedanken des Tierschutzes sowie über einen Weg, Tierversuche abzuschaffen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Urania in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 24. April 2018 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Urania
Veranstaltungsort: Urania, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Forschung der Zukunft – sind Tierversuche noch zeitgemäß?


Bildnachweis

Zivilcourage, Selbstsicherheit und Eigenschutz

Apr

27




Jeden Tag berichten die Medien über gefährliche Situationen. In den seltensten dieser Fälle greifen Außenstehende ein und helfen, obwohl dies meist möglich wäre.

In dem Vortrag am 27. April 2017 zeigen Beamte der Polizeiinspektion, wie man sich selbst und Anderen in brenzligen Situationen hilft, ohne sich dabei in Gefahr zu bringen. Ebenso wird erläutert, wie Gefahrensituationen erkannt und vermieden werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Polizeiinspektion 42 in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 0 89 72 1006 31 30.

Hinweis
Die Veranstaltung richtet sich nur an Erwachsene ab 18 Jahren!
Die Polizei überprüft die Personalien aller Interessenten.


Datum: 27. April 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Polizeiinspektion 42, München
Anmeldung/Reservierung: 0 89 72 1006 31 30
Weitere Informationen: Zivilcourage, Selbstsicherheit und Eigenschutz


Bildnachweis

Energiemanagementsysteme leben

Apr

27




Das Ziel, Deutschlands Primärenergieverbrauch bis 2050 um 50% gegenüber 2008 zu senken, wird nicht ohne eine Steigerung der Energieeffizienz erreichbar sein. In Unternehmen kann diese durch ein systematisches Energiemanagement erhöht werden. Am 27. April 2017 erhalten Sie einen Einblick in die Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. April 2017 – 09:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Energiemanagementsysteme leben


Bildnachweis

Was tun, wenn die Hand einschläft?

Apr

26




Gefühlsstörungen in der Hand, tagsüber oder auch nachts, können ein erstes Anzeichen für einen eingeengten Nerv im Handgelenk oder auch im Ellenbogengelenk sein. Auch bekannt als Karpaltunnel bzw. Karpaltunnelsyndrom. Folgen können Schmerzen und Taubheitsgefühl sowie chronischer Druck auf den Mittelarmnerv sein. Ursachen dieser Erkrankung sind erbliche Veranlagung von chronisch entzündlichen Schwellungen der Sehnenscheiden, Rheuma, Übergewicht sowie Einlagerungen durch Erkrankungen wie Diabetes, Gicht oder Nierenschädigungen.

Am Anfang kann man Erfolge mit einer nicht-operativen Behandlung erzielen. Erfolgt jedoch keine Besserung und kommt es erneut zur Beschwerdesymptomatik, ist eine Operation das nötige Mittel, um eine unwiederbringliche Schädigung des Nervs und ein Verkümmern der Muskulatur zu vermeiden. Die Referenten der BGU erläutern umfassend die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der BGU in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. April 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: BGU Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: BGU, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Was tun, wenn die Hand einschläft?


Bildnachweis

Korallenriffe – die Regenwälder der Meere

Apr

26




Die größten von Lebewesen errichteten Gebilde der Erde sind die Korallenriffe. Sie beherbergen eine enorme Artenvielfalt. Am 26. April 2017 soll über den Korallenpolyp aufgeklärt werden, da das Verständnis seiner Biologie den stattfindenden Niedergang der Riffe aufhalten könnte.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. April 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Korallenriffe – die Regenwälder der Meere


Bildnachweis

Spiroergometrie – nur etwas für Ausdauersportler?

Apr

26




Um ein zielführendes Training zu gestalten ist eine funktionelle Leistungsdiagnostik hilfreich. Hierbei ermöglicht die Spiroergometrie durch eine Atemgasanalyse unter Belastung die Beurteilung der Herzkreislaufleistung. Am 26. April 2017 erläutert der Referent Dr. Holger Schütt die Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und Atmung und wie sich diese zur Trainingssteuerung nutzen lassen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. April 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Spiroergometrie – nur etwas für Ausdauersportler?


Bildnachweis

Person & Selbst

Apr

26




Was bin ich? Bloßes Bewusstsein? Nur ein Körper? Was kann ich überleben? Teletransportation? Schlaf? Wie verstehe ich mich selbst? Was kann ich über mich wissen? Dass ich gerade denke? Philosophen beschäftigen sich gerne mit sich selbst. Dabei werden mit Hilfe verschiedener Begrifflichkeiten unterschiedliche Fragen gestellt und versucht, diese zu beantworten. Dabei geht es mal um die Identität des „Selbst“, mal um die Natur menschlicher Personen. In der Vorlesungsreihe „Person & Selbst“ soll ein Einblick in diese Denkensweisen gewährt und dazu angeregt werden, über sich selbst philosophisch nachzudenken.

Am 26. April 2017 spricht Prof. Dr. Martine Nida-Rümelin über bewusstseinsfähige Wesen und ihren besonderen ontologischen Status.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 26. April 2017 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Person & Selbst


Bildnachweis

Mikroplastik in aquaischen Ökosystemen

Apr

25




Seit den 50er Jahren bis zum Jahr 2015 ist die weltweite Produktion von Kunststoffen von 1,5 Millionen Tonnen auf 311 Millionen Tonnen angestiegen. Dabei lassen vor allem die Einwegprodukte der Verpackungsindustrie die Müllmenge rapide ansteigen. Sollten Kunststoffe in die Umwelt gelangen, verbleiben sie dort eine lange Zeit ohne abgebaut zu werden. Mikroplastik entsteht bei dem Verfall durch Degradationsprozesse und ist nicht aus der Umwelt zu entfernen. So belastet das Mikroplastik die Umwelt und kann beispielsweise auch in unser Nahrungsnetz gelangen. Folglich stellt die Verunreinigung durch Kunststoffmüll ein immer größer werdendes Umweltrisiko für Menschen und Tiere dar.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Goethe Universität in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. April 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main
Veranstaltungsort: Goethe Universität, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Mikroplastik in aquaischen Ökosystemen


Bildnachweis

Demenz verstehen will gelernt sein

Apr

25




Bei Demenz ist die Wirkung von Medikamenten begrenzt, ein verständnisvolles und verstehendes Umfeld bewirkt jedoch erwiesenermaßen einen therapeutischen Effekt. Für eine angemessene Reaktion von Pflegenden, Betreuenden oder Angehörigen auf das Verhalten des Erkrankten muss Wissen über die Erkrankung sowie deren Zusammenhänge vorhanden sein. Am 25. April 2017 sollen diese Kenntnisse vermittelt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Städtischen Seniorenzentrum in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. April 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Sozial-Betriebe-Köln
Veranstaltungsort: Städtisches Seniorenzentrum, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Demenz verstehen will gelernt sein


Bildnachweis

Die Psychologie der Liebe und ihr wichtigstes Organ: das Gehirn

Apr

25




Im Rahmen der Vorlesungsreihe „Kneipe statt Hörsaal“ spricht der Wirtschaftspsychologe Prof. Dr. Mario Städtgen am 25. April 2017 über die Liebe und das Gehirn, welches ihr wichtigstes Organ darstellt.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Hegarty’s Pub in Bremen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. April 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: FOM Hochschule
Veranstaltungsort: Hegarty’s Pub, Bremen
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Psychologie der Liebe und ihr wichtigstes Organ: das Gehirn


Bildnachweis