Bring Your Own Device (BYOD) – Datenschutzfragen

Mär

30




Fast alle Mitarbeiter verfügen mittlerweile im Unternehmen über eigene Smartphones. Als Alternative zu Diensttelefonen können Privatgeräte der Mitarbeiter für dienstliche Zwecke verwendet werden. Dabei müssen jedoch zahlreiche Datenschutz-Aspekte berücksichtigt werden.

Die Referenten Tobias Göldner und Andreas Schulz geben einen Überblick.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. März 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Bring Your Own Device (BYOD) – Datenschutzfragen


Bildnachweis

Irren ist nützlich – Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind

Mär

30




Anscheinend ist unser Gehirn nicht für das digitale Zeitalter gemacht. Wir mailen, chatten und surfen gleichzeitig und werden von Informationen bombardiert, sind jedoch ungenau, abgelenkt und vergesslich. Durch diese Schwächen sind wir jedoch kreativ, meint Hirnforscher Henning Beck. Am 30. März 2017 gibt er einen Einblick in unser Gehirn und zeigt, wo die Schwächen liegen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 089 28638 2115 oder per E-Mail an: veranstaltungen@bsb-muenchen.de


Datum: 30. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek
Veranstaltungsort: Bayerische Staatsbibliothek, München
Anmeldung/Reservierung: 089 28638 2115 oder veranstaltungen@bsb-muenchen.de
Weitere Informationen: Irren ist nützlich – Warum die Schwächen des Gehirns unsere Stärken sind


Bildnachweis

The Hunt for Red October

Mär

30




In dem Actionthriller „The Hunt for Red October“ aus dem Jahre 1990 wird das Aufeinandertreffen von Sowjetunion und USA kurz vor Ende des kalten Krieges inszeniert. Dabei geht es um ein sowjetisches U-Boot, welches mit Nuklearsprengköpfen bestückt und spurlos verschwunden ist. Am 30. März 2017 findet ein Filmabend statt, der diesen Film in Originalfassung mit deutschen Untertiteln zeigt.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Alliiertenmuseum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 30. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Alliiertenmuseum
Veranstaltungsort: Alliiertenmuseum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: The Hunt for Red October


Bildnachweis

Pflegefall und Arbeitsrecht

Mär

29




Wenn das minderjährige Kind krank wird und betreut werden muss oder wenn die Eltern oder der Ehepartner zum Pflegefall werden, welche Möglichkeiten sowie welchen Schutz bietet das Arbeitsrecht und welche Rechte hat man gegenüber dem Arbeitgeber? Diese und weitere Fragen klärt Rechtsanwalt Norbert Radeke am 29. März 2017.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Sasel Haus in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 29. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Sasel Haus
Veranstaltungsort: Sasel Haus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Pflegefall und Arbeitsrecht


Bildnachweis

Netzausbau und Versorgungssicherheit

Mär

27




Wie steht es im Land um die Netzausbauprojekte? Eine immer größer werdene Dynamik bei Angebot und Nachfrage müssen die in die Jahre gekommenen Netze verkraften. Auf absehbare Zeit sind ein Netzausbau und Stromimporte notwendig. Am 27. März 2017 wird Ihnen exemplarisch anhand eines Unternehmens aus der Region Baden-Württemberg dargestellt, wie der aktuelle Stand bezüglich der Versorgungssicherheit aussieht.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 27. März 2017 – 14:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Netzausbau und Versorgungssicherheit


Bildnachweis

Grenzenlos

Mär

25




Für Menschen, die unter einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung oder unter Borderline leiden, sind die Suche nach Grenzen und Grenzlosigkeit wichtige Themen im Leben. Am 25. März 2017 soll in verschiedenen Vorträgen diese Thematik erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 11:30 Uhr in der Fritz Thyssen Stiftung in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. März 2017 – 11:30 Uhr
Veranstalter: Gesundheitsamt der Stadt Köln
Veranstaltungsort: Fritz Thyssen Stiftung, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Grenzenlos


Bildnachweis

Die Ausgrabungen in Ostia: Von alten Tempeln, Küchen und neuen Perspektiven

Mär

23




Ostia war einst die Logistikmetropole Italiens. Heute zählt die Ruinenstadt zu den wichtigsten Ausgrabungsstätten der römischen Welt. Prof. Dr. Axel Gering ist der einzige deutsche Archäologe, der in der Hafenstadt Ostia graben und forschen darf. Am 23. März 2017 berichtet er über seine Ausgrabungen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Humboldt-Universität in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Humboldt-Universität
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Ausgrabungen in Ostia: Von alten Tempeln, Küchen und neuen Perspektiven


Bildnachweis

Generation ’89

Mär

23




Zwischen 14 und 18 Jahre alt sind Anke und ihre Freunde, als die Mauer fällt. Ungläubig sehen sie zu, wie ihr bisheriges Leben von einem auf den anderen Moment in Frage gestellt wird. Was bleibt von dieser Kindheit? In einem Interviewfilm hat Regisseurin Anke Ertner die Generation 89 zum Sprechen gebracht. Am 23. März 2017 wird der Film gezeigt und darüber diskutiert.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 23. März 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Generation ’89


Bildnachweis

Wellemachen gegen den Müll im Meer

Mär

22




Die Weltmeere werden von immer größeren Mengen Plastikmüll verschmutzt. Munition des letzten Weltkriegs, giftige Substanzen sowie Bomben und Granaten liegen noch dort unten und werden gegebenenfalls auch an Strände gespült. Der Referent Lothar Hennemann zeigt die Gefahren des Mülls für Tiere und Menschen auf.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr bei Greenpeace in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. März 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Greenpeace Hamburg
Veranstaltungsort: Greenpeace, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wellemachen gegen den Müll im Meer


Bildnachweis

Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen 1884–1919

Mär

22




Viele Universitätsgeographen beteiligten sich an der landeserkundlichen Erforschung der vom Deutschen Reich annektierten Territorien, als das Deutsche Reich nach Übersee expandierte. Am 22. März 2017 soll erläutert werden, wie die Geographen in den Kolonien forschten, welche Erkenntnisse sie erzeugten und welche Forschungstechniken dabei entstanden.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Deutschen Historischen Museum in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. März 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsches Historisches Museum
Veranstaltungsort: Deutsches Historisches Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Erforschung der Kolonien. Expeditionen und koloniale Wissenskultur deutscher Geographen 1884–1919


Bildnachweis