Webmontag – Frankfurt Classic

Mai

15




Der Webmontag im Mai fällt unter die Rubrik Frankfurt Classic. Die unterschiedlichen Vorträge behandeln verschiedene Themen, z.B. „Messung und Simulation von Emotionen“, „Social Media Monitoring: Tools & Trends 2017“ oder „Cyber Crime“.

Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr in der Brotfabrik in Frankfurt am Main.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Sollten Sie keine Möglichkeit haben vor Ort an der Veranstaltung teilzunehmen, können Sie via Livestream zuschauen.


Datum: 15. Mai 2017 – 19:30 Uhr
Veranstalter: Webmontag Frankfurt
Veranstaltungsort: Brotfabrik, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Webmontag – Frankfurt Classic


Bildnachweis | Autor: Elisfkc | Urheber: Brotfabrik

Menschheit kränker oder Krankheit menschlicher?

Feb

14




Hamburg hat einerseits mehr Krankschreibungen aus psychischen Gründen als jede andere deutsche Stadt, andererseits aber auch Bestwerte im sogenannten „Glücksatlas“, der das Wohlbefinden vergleicht. Doch wie passt dies zusammen? Können Erkrankungen und glückliche Momente im selben Leben Platz haben? Dieser Aspekt hängt davon ab, wie mit psychisch erkrankten Menschen umgegangen wird, welches Bild von psychischen Krankheiten vermittelt wird und wie die Ressourcen verteilt werden. Die Vorlesungsreihe „Menschheit kränker oder Krankheit menschlicher?“ thematisiert genau diese Aspekte.

Am 14. Februar 2017 untersuchen Dr. Torsten Flögel und Dr. Marlies Graser anhand von Beispielen der Autorin Marie Luise Kaschnitz, wie Trauer und Melancholie in Texten Ausdruck finden und wie diese gelesen werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Universität in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 14. Februar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Universität Hamburg
Veranstaltungsort: Universität Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Menschheit kränker oder Krankheit menschlicher?


Bildnachweis

Fit für die moderne Medizin

Jan

31




Das Städtische Klinikum in München modernisiert seine Standorte und investiert dafür eine dreiviertel Milliarde Euro. Dabei soll auf leistungsstarke Fachzentren mit patientenorientierter und moderner Infrastruktur sowie auf Vernetzung gesetzt werden. Am 31. Januar 2017 informiert der Klinikleiter Günter Milla über die Pläne.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Klinikum Schwabing in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 31. Januar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Klinikum Schwabing, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Fit für die moderne Medizin


Bildnachweis

Stunde der Täuschung

Jan

31




Kim & Sedat sind zwei Zauberkünstler. Am 31. Januar 2017 können Sie durch ihre Show Verblüffendes und Amüsantes aus dem Reich der Illusionen erleben.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Zentralbibliothek in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 31. Januar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Stunde der Täuschung


Bildnachweis

Luthers Träume

Jan

31




Lyndal Roper ist Professorin an der Universität Oxford und eine der kreativsten sowie bekanntesten Historikerinnen dieser Tage. Nach eigener Aussage hat sie die letzten zehn Jahre mit Luther gearbeiet. Im vergangenem Jahr hat sie eine neue Lutherbiographie veröffentlicht, die von vielen Rezensenten enthusiastisch aufgenommen wurde. Am 31. Januar 2017 hält sie einen Vortrag über Luther und seine Träume.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Alten Aula in Tübingen.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 31. Januar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: OSIANDER
Veranstaltungsort: Alte Aula, Tübingen
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Luthers Träume


Bildnachweis

Grundlagen der Computerreparatur

Jan

28




Wenn der Computer oder der Laptop kaputt sind, fragen sich viele, wie man die Daten von der Festplatte retten kann, was man machen kann, wenn die Garantie bereits abgelaufen ist oder welche Möglichkeiten man hat, wenn man sich kein neues Gerät zulegen möchte. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Makerspace beantwortet Referent Frederik Labonte diese Fragen.

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Angabe der Workshop-Nummer M-01 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 28. Januar 2017 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: M-01)
Weitere Informationen: Grundlagen der Computerreparatur


Bildnachweis

Blick zu den Sternen: Wie entstand das Universum?

Jan

27




Unzählige Himmelskörper existieren im Sonnensystem. Davon wurde bisher jedoch nur ein Bruchteil untersucht. Welche Ergebnisse konnten bei bemannten und unbemannten Missionen über die Entstehung des Universums und der Entwicklung von Leben gewonnen werden? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KinderUni gibt Dr. Sylvia Rückheim einen Einblick in die Weltraumforschung.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der technischen Universität in Dortmund.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 27. Januar 2017 – 16:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: Technische Universität, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Blick zu den Sternen: Wie entstand das Universum und was verrät uns die Weltraumforschung?


Bildnachweis

Das IT-Sicherheitsgesetz in der praktischen Umsetzung

Jan

25




Wie die Anforderungen des 2015 verabschiedeten IT-Sicherheitsgesetzes umzusetzen sind, ist vielen Unternehmen nicht klar. Dabei ist eine individuelle Ausgestaltung der Anforderungen für Unternehmen jeder Größe möglich. Der Referent Wilhelm Dolle illustriert am 25. Januar 2017 die Vorgaben des IT-Sicherheitsgesetzes.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Januar 2017 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Das IT-Sicherheitsgesetz in der praktischen Umsetzung


Bildnachweis

Die DDR und die Schweiz

Jan

25




Die Schweiz war keineswegs das kompromisslos antikommunistische Bollwerk, als das sie während des Kalten Krieges bezeichnet wurde. Der Geheimdienst der DDR knüpfte in dem neutralen Land ein enges Netzwerk, in das Schweizer Unternehmen, Banken und bürgerliche Politiker verstrickt waren.“ Diese Aussage steht im Klapptext des Buches „Operationsgebiet Schweiz. Die dunklen Geschäfte der Stasi“ von Ricarod Tali. Am 25. Januar 2017 soll über das Buch und seine Thesen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 25. Januar 2017 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Die DDR und die Schweiz


Bildnachweis

Die Kopten – ein Volk und deren Geschichte

Jan

24




Wissen Sie wer die Kopten sind und welche Kultur, Glauben, Geschichte, Feiertage, Tradition, Sprache und welche Speisen sie haben? Am 24. Januar 2017 wird Ihnen Isaak Bolous diese Fragen beantworten.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Himmelfahrtskirche in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 24. Januar 2017 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Münchener Volkshochschule
Veranstaltungsort: Himmelfahrtskirche, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Kopten – ein Volk und deren Geschichte


Bildnachweis