100 Jahre Einstein: Gravitationswellen

Dez

21




Albert Einstein entwickelte die These, dass beschleunigte Massen Energie in Form von Wellen abstrahlen, wie es auch beschleunigte elektrische Ladungen tun. Diese sogenannten Gravitationswellen konnten erst im Frühjahr 2016 direkt nachgewiesen werden. Am 21. Dezember 2016 spricht Dr. David Walker über diese Thematik.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Bibliothek in Hamburg-Bergedorf.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 21. Dezember 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Bibliothek, Hamburg-Bergedorf
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: 100 Jahre Einstein: Gravitationswellen


Bildnachweis

Die Geisterprinzessin

Dez

20




Im Land der Märchen ist alles möglich, sei es ein dicker König, eine Quelle voller Gold oder ein Esel, der keiner ist. Am 20. Dezember 2016 entführt Ellen Engelhard alle Kinder ab 5 Jahren in die Welt der Märchen und erzählt das Märchen „Die Geisterprinzessin“.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr in der Bücherhalle Elbvororte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. Dezember 2016 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Bücherhallen Hamburg
Veranstaltungsort: Bücherhalle Elbvororte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die Geisterprinzessin


Bildnachweis

Geburtsinformationsabend

Dez

20




Die Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Ereignis. Doch gleichzeitig gibt es Dinge zu beachten. Sollten Sie individuelle Fragen zum Thema Schwangerschaft und Geburt haben, werden Ihnen diese am 20. Dezember 2016 beantwortet.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. Dezember 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau
Veranstaltungsort: Evangelisches Waldkrankenhaus Spandau, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Geburtsinformationsabend


Bildnachweis

Wahrnehmungpositionen 1-2-3-Meta

Dez

19




Mit den Wahrnehmungspositionen lassen sich Konflikte mit anderen Personen wunderbar betrachten. Der Coach arbeitet mit nur einer Konfliktseite und verhilft so zu neuen Erkenntnissen und Einsichten über die Konfliktsituation. Um den Umgang mit Konfliktsituationen und mit stressigen Personen besser zu bewältigen, kann die Methode auch alleine angewendet werden. Am 19. Dezember 2016 wird Ihnen diese Methode erklärt.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Dezember 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wahrnehmungpositionen 1-2-3-Meta


Bildnachweis

Sport gegen Burnout – Hilft das?

Dez

19




Was ist Burnout und warum verbreitet sich dieses Phänomen scheinbar immer weiter? Was kann präventiv gegen Burnout getan werden? Der Sportpsychologe Gernot Emberger möchte diese Fragen am 19. Dezember in seinem Webinar beantworten und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die präventiven Möglichkeiten von Bewegung und Sport.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Dezember 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Sport gegen Burnout – Hilft das?


Bildnachweis

Weihnachtsbasteln

Dez

17




Kurz vor Weihnachten verwandelt sich die Thalia Buchhandlung in Karlsruhe in eine kreative Bastelwerkstatt. Kinder haben die Möglichkeit unter der Leitung einer Kreativexpertin zauberhafte weihnachtliche Geschenk- und Dekoideen zu basteln.

Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr im Thalia in Karlsruhe.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Dezember 2016 – 13:00 Uhr
Veranstalter: Thalia
Veranstaltungsort: Thalia, Karlsruhe
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Weihnachtsbasteln


Bildnachweis

Methoden der Qualitativen Videoanalyse

Dez

15




Wie kann der Weg zu einer Forschungsfrage gestaltet werden? Am 15. Dezember 2016 sollen verschiedene Zugangsweisen diskutiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: christine.moritz@kwi-nrw.de


Datum: 15. Dezember 2016 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Kulturwissenschaftliches Institut Essen
Veranstaltungsort: Kulturwissenschaftliches Institut, Essen
Anmeldung/Reservierung: christine.moritz@kwi-nrw.de
Weitere Informationen: Methoden der Qualitativen Videoanalyse


Bildnachweis

Wer kann mitmachen? – Inklusion spielerisch erfahren

Dez

15




Inklusion ist ein sehr aktuelles und sehr kontrovers diskutiertes Thema. Immer wieder kommen die Fragen auf, was Inklusion überhaupt ist und wie sie funktioniert. Dabei mischen sich sowohl die Medien als auch die Eltern und die Politik ein. Doch wie nehmen die kleinen Kinder dies wahr? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe KitaUni, die ein Teil der Veranstaltungsreihe KinderUni ist, bekommen Kinder von vier bis sechs Jahren die Möglichkeit Inklusion selbst spielerisch kennenzulernen.

Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im FABIDO Familienzentrum Kortental in Dortmund.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: hochschulmarketing@tu-dortmund


Datum: 15. Dezember 2016 – 15:00 Uhr
Veranstalter: tu Dortmund
Veranstaltungsort: FABIDO Familienzentrum Kortental, Dortmund
Anmeldung/Reservierung: hochschulmarketing@tu-dortmund
Weitere Informationen: Wer kann mitmachen? – Inklusion spielerisch erfahren


Bildnachweis

Die Unterscheidung von Geistlichem und Weltlichem in der Reformation

Dez

15




Die Reformation hat die Grundlage für ein neues Verständnis des Verhältnisses von Kirche und Staat gesetzt. Am 15. Dezember 2016 gibt Ihnen Referent Peter Unruh eine Übersicht über die einschlägigen Ansichten der maßgeblichen Reformatoren. Dabei wird eine Verbindungslinie zum aktuellen Religionsverfassungsrecht unter dem Grundgesetz gezogen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Baseler Hof Säle in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 15. Dezember 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften Hamburg
Veranstaltungsort: Baseler Hof Säle, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Die Unterscheidung von Geistlichem und Weltlichem in der Reformation


Bildnachweis

Demenz in bewegten Bildern

Dez

13




Bewegte Bilder bzw. Filme über Demenz sind oftmals bewegend. Das Kölner Alzheimer Forum lädt am 13. Dezember 2016 alle Interessierten zu einem Filmabend ein, der gleichzeitig als Abschluss des Jahresprogramm 2016 dient.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in den Sozial-Betrieben in Köln.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 13. Dezember 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Kölner Alzheimer Forum
Veranstaltungsort: Sozial-Betriebe, Köln
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Demenz in bewegten Bildern


Bildnachweis