Wie umgehen mit rechten Raumgreifungs- und Argumentationsstrategien?

Jul

30




Immer wieder werden politisch aktive Menschen mit rassistischen oder extrem rechten Positionen konfrontiert. Vor allem die „Alternative für Deutschland“ stellt die haupt- und ehrenamtlich Engagierten vor Fragen. Wie kann mit solchen Provokationen und Sprüchen souverän umgegangen werden? Wann macht eine Diskussion Sinn?

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr im Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: boerjesson@bildungswerk-boell.de


Datum: 30. Juli 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung
Veranstaltungsort: Bildungswerk der Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
Anmeldung/Reservierung: boerjesson@bildungswerk-boell.de
Weitere Informationen: Wie umgehen mit rechten Raumgreifungs- und Argumentationsstrategien?


Bildnachweis

DATEV-Info-Tage 2016

Jul

26




Im Rahmen der DATEV-Info-Tage lernen Sie eine Reihe von Softwarelösungen kennen. Die DATEV-Experten stehen Ihnen dabei mit ihrem Fachwissen zur Verfügung.

    Am 26. Juli 2016 werden 2 verschiedene Vorträge angeboten:

  • Digitaler Belegaustausch im Lohn
  • Zusammenarbeit in der Buchführung – digital

Die Veranstaltung beginnt um 13:00 Uhr im Novotel in München.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 26. Juli 2016 – 13:00 Uhr
Veranstalter: DATEV
Veranstaltungsort: Novotel, München
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: DATEV Info-Tage


Bildnachweis

Das soziale Panorama

Jul

25




Beim sozialen Panorama geht es darum sich bewusst zu machen, was bei Gedanken an andere Menschen in unserem Kopf geschieht. Dabei soll das Feld der sozialen Beziehungen beleuchtet und gezeigt werden, wie die emotionalen inneren Landkarten verändert werden können.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 25. Juli 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Landsiedel NLP Training
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Das soziale Panorama


Bildnachweis

Wissenschaft und Wissenschaftler im alten Ägypten

Jul

22




Die ägyptologische Arbeitsgruppe der Berliner Akademie wurde 4 Jahrzehnte von Walter F. Reineke geleitet, der 2015 verstarb. Anlässlich seines 80. Geburtstages soll er mit 11 Beiträgen über die Erforschung altägyptischer Wissenschaft gewürdigt werden.

Die Veranstaltung beginnt um 09:00 Uhr in der Akademie der Wissenschaften in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. Juli 2016 – 09:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wissenschaft und Wissenschaftler im alten Ägypten


Bildnachweis

Die CNT im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939)

Jul

22




Die anarchosyndikalistische Gewerkschaft CNT hatte sich im spanischen Bürgerkrieg 1936 mit diversen linken Gruppierungen zu einem Bündnis zusammengeschlossen. Dies mündete später in eine gemeinsame Regierung. Die Situation spitze sich jedoch 1937 zu, sodass es unter anderem zur Verfolgung von Libertären kam. Welche Lehren können heute daraus gezogen werden?

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Haus der Demokratie in Berlin.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 22. Juli 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Bibliothek der Freien
Veranstaltungsort: Haus der Demokratie, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Die CNT im Spanischen Bürgerkrieg (1936-1939)


Bildnachweis

Stauffenberg. Aufstand des Gewissens

Jul

20




Das gescheiterte Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 ist ein zentraler Aspekt des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Das Attentat und die Person Stauffenberg wurde in zahlreichen Spiel- und Dokumentarfilmen thematisiert. Der Fernsehfilm von Jo Beier konzentriert sich auf Stauffenberg und rekonstruiert die Planung und die Durchführung des Attentats in minutiöser Weise. Am 20. Juli 2016 soll der Film gezeigt sowie darüber gesprochen werden.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Haus der Geschichte in Bonn.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. Juli 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte
Veranstaltungsort: Haus der Geschichte, Bonn
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Stauffenberg. Aufstand des Gewissens


Bildnachweis

Karl Schwarzschild – ein Pionier der Astrophysik

Jul

20




Seine astrophysikalischen Studien begann Karl Schwarzschild auf dem Gebiet der veränderlichen Sterne. Darüber hinaus schuf er die photographische Photometrie. Neben Sonnenphysik, Stellarstatistik und Theorie der Spektren, beschäftigte er sich auch mit der gerade entstehenden Allgemeinen Relativitätstheorie. Die Astrophysik erreichte mit Karl Schwarzschild einen neuen Höhepunkt. Durch wichtige physikalische Teilgebiete, die in die Astronomie einbezogen werden, entstand durch ihn die moderne theoretische Astrophysik. Am 20. Juli 2016 spricht Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt über sein Leben.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. Juli 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Karl Schwarzschild – ein Pionier der Astrophysik


Bildnachweis

Research Plus

Jul

19




Research plus ist ein unkommerzielles, ehrenamtlich organisiertes Projekt, das Online-Forscher und Besucher aller Art über innovative Forschungsideen informiert und gleichzeitig auch die Möglichkeit bietet, sich über diese Ideen auszutauschen. Das Projekt bietet Impulse aus der Praxis, bei der verschiedene Vorträge über unterschiedliche Themen gehalten werden. Die Dauer dieser Vorträge beträgt lediglich maximal 15 Minuten, damit möglichst viele Impulse den Besuchern erhalten bleiben können.

Folgende Vorträge thematisiert der Research plus am 19. Juli 2016:

  • „Culture Clash – Abendland trifft Morgenröte“ – von Online-Methoden in China: Ein Erfahrungsbericht aus der Automobilmarktforschung
  • Mixed Methods oder Marktforschung im Mixer? Pragmatische Forschung bei dm-drogerie markt
  • Die Infografik ist tot. Es lebe die Infografik!

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Craft Beer Bar in Mannheim.
Anmelden können Sie sich, indem Sie Ihre Kontaktdaten und den Veranstaltungstermin (d.h. 19. Juli 2016 in Mannheim) an office@dgof.de senden.

Hinweis
Die Anmeldung läuft nur bis zum 12. Juli!
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Rückmeldung, ob Ihr Ticketwunsch berücksichtigt wurde. Bitte beachten Sie, dass Sie erst nach der Rückmeldung verbindlich angemeldet sind!


Datum: 19. Juli 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF)
Veranstaltungsort: Craft Beer Bar, Mannheim
Anmeldung/Reservierung: E-Mail mit Kontaktdaten sowie Veranstaltungstermin an office@dgof.de
Weitere Informationen: Research Plus


Wirtschaftsspionage und -sabotage ‎– Eine reale Gefahr?

Jul

19




Im Zeitalter der Digitalisierung sind IT-Angriffe, Sabotageakte und Industrie- sowie Wirtschaftsspionage keine Ausnahmefälle mehr. Auch deutsche Unternehmen sind von dieser ernstzunehmenden Realität betroffen. Referent Prof. Timo Kob erläutert die Vielfalt möglicher Angriffsarten und -ziele.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juli 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Wirtschaftsspionage und -sabotage ‎– Eine reale Gefahr?


Bildnachweis

Antoni Gaudí – Barcelonas genialer Architekt

Jul

19




Antoni Gaudí war ein spanischer Architekt. Sein größtes Projekt war und ist die Sagrada Família, die erst 2026 fertiggestellt werden soll. Referent Dr. Michael Rüdiger spricht am 19. Juli 2016 über den Architekten Gaudí.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im Kunstforum Matthäus in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Juli 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Kunstforum Matthäus
Veranstaltungsort: Kunstforum Matthäus, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Antoni Gaudí – Barcelonas genialer Architekt


Bildnachweis