Viel habe ich von meinen Lehrern gelernt und noch mehr von meinen Schülern

März

31




Der Autor und Rabbiner Shlomo Raskin glaubt, dass ein Mensch nicht mehr als „eine Decke aus Sanftmut und Glauben“ braucht. Am 31. März 2016 liest er aus seinem Buch „Viel habe ich von meinen Lehrern gelernt und noch mehr von meinen Schülern“, welches laut der FAZ wundersam erfrischend ist.

Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im Hugendubel im Steinweg 12 in Frankfurt am Main.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 31. März 2016 – 17:30 Uhr
Veranstalter: Hugendubel
Veranstaltungsort: Hugendubel, Steinweg 12, Frankfurt am Main
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Hugendubel Veranstaltungskalender Januar-Juli 2016 (Nicht online)


Bildnachweis

Der Untergang ist abgesagt

Mär

30




Der demografische Wandel ist vor allem ein Untergangsszenario: Die deutsche Bevölkerung werde ärmer, älter, schrumpfe und es würen Rentenzahler und Fachkräfte fehlen. Doch sind die Hochrechnungen überhaupt solide? Am 30. März 2016 stellt der Volkswirtschaftler Thomas Straubhaar sein Buch über diese Thematik vor und erläutert seine Ansicht.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 16. März 2016 über folgenden Link: Anmeldung

Hinweis
Die Veranstaltung kann auch per Livestream verfolgt werden.


Datum: 30. März 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Der Untergang ist abgesagt


Bildnachweis

Auftragsdatenverarbeitung in der Praxis

Mär

30




In nahezu allen Unternehmen werden einzelne Prozesse ausgegliedert. Hierbei werden oft personenbezogene Daten übermittelt oder durch einen Dienstleister verarbeitet, weswegen das jeweilige Unternehmen dazu verpflichtet ist, das Bundesdatenschutzgesetz zu beachten. Auch beim Outsourcing muss das Unternehmen dafür Sorge tragen, dass die Daten in sicheren Händen verarbeitet werden. Der Referent Tobias Kühn erläutert, was dabei zu beachten ist.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 30. März 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Bitkom Akademie
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Auftragsdatenverarbeitung in der Praxis


Bildnachweis

Kernfusion – Ursprung allen Lebens! Energiequelle der Zukunft?

Mär

23




Die Sonne und die Sterne werden durch Kernfusion zum Leuchten gebracht. Gleichzeitig werden hierdurch jedoch auch Elemente produziert, aus denen der Großteil der uns umgebenden Welt besteht. Seit mehr als 50 Jahren träumen Ingenieure davon, auf der Erde diese Energiequelle nutzen können, da sie eine saubere, sichere und nahezu unerschöpfliche Energiequelle ist. Am 23. März 2016 wird erläutert, welche technischen Umsetzungen es bisher dazu gibt.

Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr im Forschungszentrum DESY in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 23. März 2016 – 17:00 Uhr
Veranstalter: Science Cafe
Veranstaltungsort: Forschungszentrum DESY, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Kernfusion – Ursprung allen Lebens! Energiequelle der Zukunft?


Bildnachweis

Speedcoaching

März

22




Lernen Sie den Experten- und Coachpool der Hamburg Kreativgesellschaft kennen. In jeweils wenigen Minuten einer lockeren Folge, kommen sie mit verschiedenen Coaches ins Gespräch und können so alles über das geförderte Coachingprogramm erfahren.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr in der Maker Hub in Hamburg.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 22. März 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: Hamburg Kreativgesellschaft
Veranstaltungsort: Maker Hub, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Speedcoaching


Bildnachweis

China 2016: Chinas 13. Fünfjahresplan und die Perspektiven der Zusammenarbeit

März

21




Für viele deutsche Unternehmen ist China einer der wichtigsten Wachstumsmärkte weltweit. Doch China entwickelt momentan ein konsumbasiertes und nachhaltiges Wirtschaftsmodell, weswegen das Wirtschaftswachstum verlangsamt ist. Im März 2016 soll der 13. Fünfjahresplan verabschiedet werden, der die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Weichen bis 2020 stellen wird. Daraus ergeben sich auch die Ausrichtung der Außenpolitik sowie die Schwerpunkte der Wirtschaftsentwicklung.

Am 21. März 2016 sollen die Perspektiven der Zusammenarbeit und der Weg Chinas zu einer führenden Industrienation erläutert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 16:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 21. März 2016 – 16:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: China 2016: Chinas 13. Fünfjahresplan und die Perspektiven der Zusammenarbeit


Bildnachweis

Die guten finsteren Zeiten

Mär

17




Ekkehard Maaß war in der DDR als Sänger der Lieder von Bulat Okudshawa und als Übersetzer bekannt. Sein Philosophie- und Theologiestudium musste er jedoch aufgrund des Sammelns von Unterschriften gegen die Ausbürgerung Biermanns abbrechen. Zukünftig organisierte er Lesungen, war an Theatern aktiv und arbeitete als literarischer Übersetzer und Sänger. Am 17. März 2016 wird er ebenfalls Lieder singen und gleichzeitig über die oppositionelle Kunstszene in der DDR berichten.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 17. März 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Die guten finsteren Zeiten


Bildnachweis

Aktuelle Änderungen im Steuerrecht

Mär

17




Mit dem Steueränderungsgesetz 2015 wurden am Ende der vergangenen Jahres eine Vielzahl von Neuerungen in Kraft gesetzt. Auch Rechtsprechung und Finanzverwaltung waren nicht untätig. Der Referent Dr. Stephan Vossel gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und geht unter anderem auf das Bilanzsteuerrecht, Ertragssteuerrecht sowie auf die Besteuerung von Arbeitnehmern ein.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr im Maritim Hotel in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. März 2016 – 18:30 Uhr
Veranstalter: Amadeus FiRe AG
Veranstaltungsort: Maritim Hotel, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Aktuelle Änderungen im Steuerrecht


Bildnachweis

Erlaubt oder nicht? Rechtliche Fallstricke

Mär

17




Alles was möglich ist, ist nicht zwangsweise auch erlaubt. Auch wenn die Reise durch das Internet nicht immer direkt rechtliche Sanktionen nach sich zieht, kann ein Fehler oft teuer werden, beispielsweise wenn eine Veranstaltung in Facebook nicht auf privat gestellt wird und tausende Feierwütige vorbeikommen. Der Jurist Matthias Richter erläutert in seinem Vortrag, welche rechtlichen Risiken bei der Internetnutzung bestehen und wie man sich absichern kann.

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr in der Stadtbibliothek in Köln.
Anmelden können Sie sich mit Nennung der Workshop-Nummer DW-06 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. März 2016 – 18:00 Uhr
Veranstalter: Zentralbibliothek Köln
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek, Köln
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Workshop-Nummer: DW-06)
Weitere Informationen: Erlaubt oder nicht? Rechtliche Fallstricke beim Gebrauch sozialer Medien und bei der Nutzung von Filmen und Musik im Internet


Bildnachweis

Kalenderreform, Galaxien und außerirdisches Leben: Astronomie gestern und heute

März

16




Für die Berliner Akademie spielte die astronomische Forschung immer eine wichtige Rolle. Das erste Akademiemitglied Gottfried Kirch war ein Kalendermacher und die Societät finanzierte sich bis ins 19. Jahrhundert hinein über den Kalenderverkauf. Am 16. März 2016 soll erst ein historischer Blick auf die damalige astronomische Forschung gegeben werden, bis schließlich die Visionen der aktuellen astronomischen Forschung thematisiert werden.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Wilhelm-Foerster-Sternwarte in Berlin.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 16. März 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Akademie der Wissenschaften
Veranstaltungsort: Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Berlin
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Kalenderreform, Galaxien und außerirdisches Leben: Astronomie gestern und heute


Bildnachweis