High-Tech braucht High-Touch

Feb

29




Lernen Sie, wie Sie Ihren Vertrieb entspannter und produktiver bestreiten können, indem Sie den richtigen Umgang mit dem Kunden wählen. Erfahren Sie, wie Menschen Erfahrungen treffen und was die Emotionen damit zu tun haben, wie genetische Grundmuster unser Kauf-Verhalten beeinflussen und warum IT-Verkäufer häufig scheitern. Diese und weitere Themen erläutert der Referent Ralf China am 29. Februar 2016.

Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 29. Februar 2016 – 10:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: High-Tech braucht High-Touch


Bildnachweis

Subversive Schätze von Hölderlin und Carl Einstein

Feb

27




Zahllose anarchistische Werke sind bis heute aktuell geblieben und können auch heute noch neue Horizonte eröffnen. Dadurch wurden Fundamente emanzipatorischen Denkens geschaffen. Am 27. Februar 2016 sollen zwei solcher Werke vorgestellt werden.

Die genauen Veranstaltungsdetails werden bei der Anmeldung übersandt.
Anmelden können Sie sich per E-Mail an: workshop@bibliothekderfreien.de


Datum: 27. Februar 2016
Veranstalter: Bibliothek der Freien
Veranstaltungsort: Wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Anmeldung/Reservierung: workshop@bibliothekderfreien.de
Weitere Informationen: Subversive Schätze von Hölderlin und Carl Einstein


Bildnachweis

Heinz Behrens

Feb

25




Der Schauspieler Heinz Behrens gehörte zum Schauspielensemble des DDR-Fernsehens. Vor allem in der Schwankserie „Maxe Baumann“ erlangte er große Bekanntheit. Darüber hinaus spielte er auch in Dramen, Krimis und Politthriller mit. Doch auch Fernsehsendungen moderierte er neben seiner Schauspieltätigkeit. Behrens konzentrierte sich jedoch nach dem Ende des DDR-Fernsehens wieder auf die Theaterarbeit. Am 25. Februar 2016 spricht er über sein Leben.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im DDR-Museum in Berlin.
Anmelden können Sie sich telefonisch unter 030 847 123 73 0 oder per E-Mail an: post@ddr-museum.de


Datum: 25. Februar 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: DDR-Museum
Veranstaltungsort: DDR-Museum, Berlin
Anmeldung/Reservierung: 030 847 123 73 0 oder post@ddr-museum.de
Weitere Informationen: Heinz Behrens


Bildnachweis

Wissen(schaft) und Werte

Feb

25




Der Autor Peter Prange ist am 25. Februar 2016 im Gespräch mit Prof. Dr. Heinz-Dieter Assmann und spricht über seinen neuen Roman „Die Rose der Welt“, über die moderne Wissensgesellschaft, über den Wert der Werte und über die Anfänge der Universität.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Alten Aula in Tübingen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 25. Februar 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Osiander
Veranstaltungsort: Alte Aula, Tübingen
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wissen(schaft) und Werte


Bildnachweis

Erlebe den Frühling

Feb

20




Mit der Kreativ-Expertin Gabriele Timmermann können Kinder den Frühling erleben, indem sie mit ihr schöne Frühlingsdekorationen basteln und dabei erfahren, wie hübsche Dinge aus einfachen Materialien entstehen.

Die Veranstaltung beginnt um 12:00 Uhr im Thalia in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 20. Februar 2016 – 12:00 Uhr
Veranstalter: Thalia
Veranstaltungsort: Thalia, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Erlebe den Frühling


Bildnachweis

Burnout und mehr – Umgang mit psychischen Belastungen im Betrieb

Feb

19




Wie können gesundheitlich belastete Menschen, die qualifizierte Fachkräfte und Auszubildende sind, im Betrieb gehalten oder neue eingestellt werden? Wie erkennt der Arbeitgeber, dass sich bei einem Mitarbeiter ein Problem anbahnt und wie kann er reagieren? Diese und weitere Fragen wird Dr. Imgard Plößl am 19. Februar 2016 beantworten und anschließend darüber diskutieren.

Die Veranstaltung beginnt um 14:00 Uhr in der IHK in Stuttgart.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 19. Februar 2016 – 14:00 Uhr
Veranstalter: IHK Region Stuttgart
Veranstaltungsort: IHK, Stuttgart
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Burnout und mehr – Umgang mit psychischen Belastungen im Betrieb


Bildnachweis

Weizen- und Glutenunverträglichkeit

Feb

18




Immer mehr Menschen vertragen Getreide, besonders Weizen, schlechter. In Weizen ist das Klebereiweiss Gluten enthalten, welches zu einer Reizung des Darms führen kann. Die Folgen sind vielfältig und von einem Blähbauch bis zu einer Osteoporose ist alles möglich. Am 18. Februar 2016 wird Ihnen das Krankheitsbild erläutert und Alternativen vorgeschlagen.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Februar 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: IST-Studieninstitut
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Weizen- und Glutenunverträglichkeit


Bildnachweis

Mit allen Sinnen hören

Feb

18




Wie hört man am Besten? Mit den Ohren, mit den Augen, mit den Fingerkuppen oder mit dem Herzen, wie es beim „Kleinen Prinzen“ heißt? Unter diesem Motto rückt die Viola in den Mittelpunkt, denn über es wurde schon viel über den optimalen Bauplan dieses Instruments gestritten. Mit diesem Hintergrund soll erläutert werden, warum Musiker und Instrumentenbauer für den bestmöglichen Klang oft stundenlang zusammensitzen und wie Klang und Technik miteinander korrespondieren.

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr im KörberForum in Hamburg.
Anmelden können Sie sich ab dem 04. Februar 2016 über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 18. Februar 2016 – 19:00 Uhr
Veranstalter: KörberForum
Veranstaltungsort: KörberForum, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung (Ab 04. Februar 2016)
Weitere Informationen: Mit allen Sinnen hören


Bildnachweis

Wissenschaft für die Gesellschaft: die dritte Mission der Goethe-Uni

Feb

17




Im Jahre 1900 fanden Schwammtaucher vor der Küste Antikytheras ein antikes Wrack. Darin wurde ein steinartiger Bronzeklumpen gefunden, welcher seine eigentliche Funktion nicht direkt offenbarte. Mehrere Jahrzehnte methodischen Forschens dauerte es, bis der Durchbruch gelang. Der Klumpen war die erste astronomische Rechenmaschine. Dr. Panagiotis Kitmeridis skizziert in seinem Vortrag die Forschungsarbeit und stellt die Technologien vor, die zur Erforschung des Mechanismus beitrugen.

Die Veranstaltung beginnt um 20:00 Uhr in der Sternwarte in Hamburg.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Datum: 17. Februar 2016 – 20:00 Uhr
Veranstalter: Sternwarte Hamburg
Veranstaltungsort: Sternwarte, Hamburg
Anmeldung/Reservierung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Weitere Informationen: Wissenschaft für die Gesellschaft: die dritte Mission der Goethe-Uni


Bildnachweis

Datensicherheit im Internet

Feb

17




Datendiebstahl entsteht vor allem durch einen sorglosen Umgang mit vertraulichen Daten oder durch System-Sicherheitslücken. Referent Josef Waclaw erläutert Verhaltensweisen, um sich vor einem Angriff zu schützen und zeigt Möglichkeiten eines sicheren Remote-Zugriffs auf Unternehmensdaten.

Die Veranstaltung beginnt um 11:00 Uhr und findet Online statt.
Anmelden können Sie sich über folgenden Link: Anmeldung


Datum: 17. Februar 2016 – 11:00 Uhr
Veranstalter: Bitkom Akademie
Veranstaltungsort: Online
Anmeldung/Reservierung: Anmeldung
Weitere Informationen: Datensicherheit im Internet


Bildnachweis